
Weltwirtschaft im Umbruch
Wie Unternehmen vom Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte profitieren können
Politische und wirtschaftliche Unsicherheiten auf internationalem Parkett nehmen zu. Aufkommender Nationalismus und Protektionismus sowie Handelsbarrieren und Zollschranken prägen die internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Die Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien stehen seit der Brexit-Entscheidung vor einer Be- lastungsprobe. Doch schon seit der Osterweiterung der EU konkurrierten immer mehr Staaten um die Ansiedlung von Unternehmen. So punktet beispielsweise Österreich mit unternehmerfreundlichen Bedingungen: Niedrige Unternehmensbesteuerung, keine Vermögens- und Gewerbesteuer, eine hohe Arbeitsproduktivität und hochqualifizierte Arbeitskräfte sowie eine wirtschaftsnahe und reformfreudige Regierung. Wettbewerb ist der tragende Pfeiler einer freien Wirtschaftsordnung und kann für alle Marktteilnehmer die Möglichkeit schaffen, ihre jeweils effizientesten Marktlösungen zu finden. Wir wollen diskutieren, welchen Herausforderungen Unternehmen vor dem Hintergrund der politischen Unsicherheiten gegenüberstehen und wie sie vom Wettbewerb unterschiedlicher Wirtschaftsstandorte und attraktiven Steuersystemen profitieren können.
Projektmanager

Teilnehmermanagement

Veranstaltungsort
THE FONTENAY Hamburg
Fontenay 10
20354 Hamburg