
Die Jahrestagung Public Private Partnership – 2001 erstmals in Berlin mit 200 Besuchern durchgeführt – hat sich in den vergangenen 12 Jahren zu einer der beiden führenden Konferenzen zum Thema „Öffentlich-Private Partnerschaften“ in Deutschland entwickelt. 2013 haben mehr als 500 Personen aus dem In- und Ausland an der Konferenz teilgenommen, davon über 48% aus dem Bereich der öffentlichen Auftraggeber. Die Jahrestagung gibt an einem zentralen Ort den Vertretern der öffentlichen Hand aller Ebenen, Bietern aus dem In- und Ausland, den finanzierenden Instituten und den Beratern kompakt und an einem Tag einen umfassenden Überblick über aktuelle Projekte, die Entwicklung des Marktes und den Standpunkt der Politik.
Die kritische Situation der Infrastrukturen in Deutschland und der Druck zur Modernisierung öffentlicher Verwaltung, gefordert auch durch den verstärkten nationalen und internationalen Standortwettbewerb, den steigenden Herausforderungen des demografischen Wandels auf allen Ebenen und der Finanzierungsproblematik, erfordern neue und innovative Lösungen des partnerschaftlichen Zusammenwirkens zwischen Staat, Zivilgesellschaft und Privatwirtschaft.
Solche Projekte stehen nicht nur theoretisch zur Verfügung: Wir zeigen praktische Projekte im Hoch- und Tiefbau, ihre Entstehung und die Erfahrungen der Akteure. Aber auch in anderen Bereichen sind die Vorteile partnerschaftlicher Lösungen nutzbar: Die Vernetzung der Welt schreitet voran, ob in der einzelnen Immobilie oder einer ganzen Stadt. Deshalb wird 2014 erstmals das Thema „Verwaltung & IT – Chancen und Grenzen der IT-Unterstützung im öffentlichen Sektor durch PPP“ als Themenspezial ins Programm aufgenommen.
Sollten Sie Interesse an einer inhaltlichen Einbindung haben, wenden Sie sich bitte an den nebenstehenden Ansprechpartner.
Ansprechpartner

Veranstaltungsort
IHK Frankfurt am Main
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main