16. Power Pricing-Konferenz

5. November 2015
Frankfurt am Main

Wir können mit der Preisstärke von Unternehmen und Managern nicht zufrieden sein. Im Gegenteil: Die Gewinnmargen deutscher Unternehmen – ein Gradmesser für die Preisstärke – gehören im internationalen Vergleich zu den niedrigsten. Die Fähigkeit, höhere Preise im Markt durchzusetzen, die den Wert der Produkte und Services abschöpfen, ist nach der Global Pricing Study von Simon-Kucher & Partners sogar rückläufig und beträgt beschämende 37 Prozent. Die Manager und Verkäufer haben Angst, die Preise zu erhöhen. Kostensteigerungen werden nicht weitergegeben, Preissteigerungen werden unterlaufen und sabotiert. Aber es kommt noch schlimmer: Zwar steigen die Preise – allerdings nur die Bruttopreise – und mit ihnen die Rabatte und Boni, ohne jedoch die Nettoerlöse und Margen verbessern zu können. Die Schere von Listen- und Marktpreisen öffnet sich weiter. Rabatte und Boni haben ihre Anreizwirkung verloren und gelten als Besitzstand. Ausnahmen und Konzessionen sind die bestimmenden Praktiken im Pricing.
Warum ist es immer noch so schwierig bis unmöglich, eine Logik, eine Struktur und eine Ordnung in das Pricing von Produkten, Objekten und Services zu bringen? Worauf kommt es an, wenn die Preise sowohl zu erhöhen als auch zu senken sind?
Die 16. Power Pricing-Konferenz wird auf diese Fragen Antworten liefern. Dabei wird klar werden, wie wichtig die „richtige“ Strategie ist, wie durch sorgfältige Planung und Vorbereitung die Durchschlagskraft verbessert werden kann und wie durch ein lückenloses Controlling zu steuern und gegenzusteuern ist.

Mitveranstalter

Medienpartner

Offizieller Druckpartner

Ansprechpartner

Veranstaltungsort

Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center
Raum „Sky Loft“
Hugo-Eckener-Ring 15
Flughafen/Terminal 1
60549 Frankfurt am Main

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden