
Meinen herzlichen Gruß zum 14. Bayerischen Mittelstandstag!
Der Mittelstand ist das Rückgrat der bayerischen Wirtschaft: 602.000 Unternehmen- das sind 99,7 Prozent aller Unternehmen im Freistaat überhaupt – bilden unseren starken Mittelstand. Gemeinsam beschäftigen sie drei Viertel aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. 80 Prozent aller Auszubildenden erlernen im Mittelstand ihren Beruf, knapp 40 Prozent des gesamtwirtschaftlichen Umsatzes werden von ihm erbracht.
Bayern ist seit langem das Mittelstands- und Gründerland schlechthin – und diesen Trend verstärken wir mit der Initiative „Gründerland Bayern“. Für den Zeitraum von 2009 bis 2013 verzeichnen wir 35.000 zusätzliche selbstständige Existenzen; im Jahr 2013 stand Bayern mit einem Gründersaldo von plus 1.640 an der Spitze des Wettbewerbs unter den Flächenländern in Deutschland. Diese Entwicklung unterstützt der Freistaat mit ganzer Kraft, denn der Mittelstand ist unser Innovationsmotor: Er treibt Technologie und Hightech voran!
Einen Betrieb, der hier ein Paradebeispiel gibt, durfte ich im vergangenen November mit dem Bayerischen Mittelstandspreis ehren; eine schwäbische Käserei, die in der dritten Generation, seit mehr als hundert Jahren, Käse produziert und dabei auf modernste Technik setzt. Dieses Beispiel zeigt, Fortschritt hat Tradition – gerade auch im bayerischen Mittelstand.
Der Fleiß und der Mut der Mittelständler werden von der Bayerischen Staatsregierung honoriert: Unser Mittelstandskreditprogramm hat für 2014 insgesamt 2.650 Vorhaben mit einem Darlehensvolumen von mehr als 260 Mio. € zugesagt. Das Beteiligungskapital für Existenzgründer bietet stille Beteiligungen der BayBG; technologieorientierte Existenzgründer können substanzielle Beteiligungen durch die Bayern Kapital GmbH erhalten. Zugleich bietet die BayBG mit „Kapital für Handwerk, Handel und Gewerbe“ auch kleineren Mittelständlern der gewerblichen Wirtschaft stille Beteiligungen an.
So setzt Bayern bei der Förderung des Mittelstandes klare Schwerpunkte: Wir stärken die Innovationskraft des Mittelstandes mit Innovationsgutscheinen und unterstützen die Internationalisierung des Mittelstandes auf der politischen Ebene im Kontakt mit unseren ausländischen Partnern sowie mit Programmen wie „Fit für Auslandsmärkte – Go International“, „Bayern – Fit for Partnership“ und „Solutions – Made in Bayern“.
Wir denken aber auch an die internen Anliegen des Mittelstandes. Ich nenne Aufgabenfelder wie: Sicherung der Fachkräfteversorgung, Reduzierung der Bürokratie, Förderung der Digitalisierung und Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für Dienstleister, Freie Berufe und Kreativwirtschaft. Aktuelle setzen wir uns in der Großen Koalition für die Erleichterung der Unternehmensnachfolge ein. Wir erkennen an, dass es gerade für die Neuregelung der Erbschaftsteuer unterschiedliche Positionen gibt; Bayern aber vertritt ein klares Prinzip: Familienbetriebe müssen beim Übergang auf die nächste Generationen erhalten bleiben!
Damit wird deutlich, dass die Staatsregierung dem Mittelstand auf vielfältige Weise den Rücken stärkt, und Bayern auch künftig ein Mittelstands- und Gründerland bleibt!
Horst Seehofer
Bayerischer Ministerpräsident

Veranstaltungsort
HVB Forum
Kardinal-Faulhaber-Straße 1 /
Ecke Prannerstraße
80333 München