
Das Forum für Unternehmensfinanzierung und Innovation in Baden-Württemberg
Gemeinsam mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg und weiteren Partnern veranstaltet Convent am 17. November das 18. Mittelstandsforum Baden-Württemberg. Traditionell steht das Mittelstandsforum unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, der die Veranstaltung auch in diesem Jahr vor Ort eröffnen wird. Ganz besonders freuen wir uns, dass wir uns auch endlich wieder persönlich in der Messe Stuttgart treffen dürfen. Selbstverständlich werden wir die Sicherheit aller Besucher:innen und Partner durch ein umfangreiches Hygienekonzept und ausreichend Platz gewährleisten. Aber auch diejenigen, denen es nicht möglich ist, nach Stuttgart zu kommen, können teilnehmen: an der virtuellen Version der Veranstaltung mit ebenso vielen Gelegenheiten zum Netzwerken und Austauschen.
In verschiedenen Foren über den ganzen Tag können Sie sich u.a. zu folgenden Themen informieren:
- Deutschland nach der Wahl – Erwartungen an die neue Bundesregierung aus Sicht von Familienunternehmen
- Digitales und effektives Währungsmanagement
- Post-Corona – steuer-, straf- und haftungsrechtliche Risiken für den Mittelstand
- Eine gesunde Belegschaft als Erfolgsgeheimnis?
- Fördermöglichkeiten für digitale Innovationen im Mittelstand
Der Hashtag zur Veranstaltung lautet #mifobw.
Aufgrund der hohen Inzidenz und der damit verbundenen gesetzlichen Corona-Auflagen, können nur geimpfte oder genesene Personen (2G-Regel) mit entsprechendem Nachweis an der Veranstaltung teilnehmen. Wir sind verpflichtet, dies bei Ihrer Registrierung zu prüfen und bitten Sie, einen entsprechenden Nachweis vorzuzeigen. Bitte beachten Sie, dass das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske in allen Räumen des Veranstaltungsortes verpflichtend ist. Sobald Sie einen Sitzplatz eingenommen haben oder für den Verzehr von Speisen und Getränken, kann die Maske abgenommen werden.
Sprecher:innen (Auszug)

Dr. Jakob Billau
Rechtsanwalt, Steuerberater, RWT Anwaltskanzlei GmbH

Nadine Dihlmann
Stellvertretende Leiterin Finanzen, Karl Marbach GmbH & Co. KG

Markus Grotz
Gesellschafter und Geschäftsführer, VC Smartlocker GmbH

Isabel Grupp
Geschäftsleitung / Management, Plastro Mayer GmbH
Isabel Grupp, geboren am 30.01.1986 in Reutlingen, studierte Betriebswirtschaft und Management an der technischen Hochschule Ravensburg – Weingarten und absolvierte ihr Master-Studium an der ESB Reutlingen im Studiengang International Business Development. Nachdem Frau Grupp 2011 im Rahmen eines Trainee-Programms in das Familienunternehmen Plastro Mayer GmbH eingestiegen war, übernahm sie im Jahr 2015 gemeinsam mit Ihrem Vater Johannes Grupp die Geschäftsleitung des Familienunternehmens. Nebenberuflich studierte Isabel Grupp das Modul Kunststofftechnik im Master Studiengang Maschinenbau am Institut für Kunststofftechnik Stuttgart. Sie ist seit Mai 2021 Landesvorsitzende des Verbands „Die Jungen Unternehmer“ in Baden-Württemberg und ist Mentorin im Female Accelorator Programm Grace.

Peter Holzrichter
Leiter Zins- und Währungsmanagement, S-International BW Nord

Wolfgang Kirschning
Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht, RWT Crowe GmbH

Harald Koch
Geschäftsführer, Novawork GmbH und Contempo Consulting GmbH
Harald Koch ist Diplom-Volkswirt und seit über 25 Jahren im Bereich Personal in Freiburg tätig. Als Geschäftsführer der Firmen Novawork und Contempo Consulting arbeitet er vor allem mit klein- und mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg zusammen. Mit einem Team von 10 Mitarbeiter/innen bietet er die Dienstleistungen Zeitarbeit und Personalberatung in Baden-Württemberg an. Er arbeitet an strategischen Recruiting-Strategien und generiert durch innovative Personal-Konzepte wirtschaftliche Erfolge für seine Geschäftspartner.

Winfried Kretschmann
Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
Winfried Kretschmann ist seit Mai 2011 Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg. Seit Studententagen politisch aktiv gründete Kretschmann 1979 mit anderen die Grünen in Baden-Württemberg. Ein Jahr später wurde Winfried Kretschmann Mitglied der ersten grünen Fraktion im baden-württembergischen Landtag. Der hessische Umweltminister Joschka Fischer holte ihn 1986 als Grundsatzreferent ins erste grüne Umweltministerium. Nach zwei Jahren in Wiesbaden kehrte er 1988 in den baden-württembergischen Landtag zurück, dem er seither mit einer Unterbrechung angehört. 2002 wurde Kretschmann zum Fraktionsvorsitzenden seiner Partei gewählt und blieb dies bis 2011. Von November 2012 bis Oktober 2013 war Winfried Kretschmann Präsident des Bundesrates. Von Oktober 2013 bis September 2014 war er Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz.

Detlev Leisse
Geschäftsführer, Convent Kongresse GmbH

Johannes Lutz
Geschäftsführer, Duschbrocken GmbH

Zdravko Marjanovic
Teamleiter Beratung ZWM, S-International BW Nord

Markus Mayer
Unternehmenskundenbetreuer, Volksbank Mittlerer Neckar eG

Benedikt Mazharul
Leiter Marketing, widecare GmbH

Nadja Mesheva
Stellvertretende Leiterin, Forum Digitale Technologien
Nadja Mesheva ist Projektmanagerin am Deutschen Forschungsinstitut für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI). Als stellvertretende Leiterin des Forum Digitale Technologien ist sie für die nationale Vernetzung und insbesondere den Wissenstransfer in den Mittelstand zuständig. In ihrem Vortrag liefert sie einen Überblick über die vielfältigen Förderprogramme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), welche mittelständischen Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Digitalisierungsvorhaben unterstützen.

Dr. med. Thorsten Pilgrim
Inhaber, ViaMed GmbH
Dr. Thorsten Pilgrim wechselte 1998 nach seiner Tätigkeit in der Kinderheilkunde in die Wirtschaft. Inzwischen hat er fünf Unternehmen im Bereich Gesundheitsmanagement und Biotechnologie gegründet. Er beschäftigt sich vornehmlich mit Telemedizin und seit März 2020 zusätzlich mit CORONA-Management in Unternehmen und Institutionen. Seit vielen Jahren leitet er den Gesundheitswirtschaftsausschuss der IHK Region Stuttgart und wurde dort auch ins Präsidium gewählt. Er lebt im Großraum Stuttgart, ist 52 Jahre alt und hat 6 Kinder im Alter zwischen 4 und 19 Jahren.

Iris Plöger
Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
Iris Plöger wurde 1971 in Hamburg geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften in Kiel und dem Vereinigten Königreich. Im Anschluss war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wirtschafts- und Steuerrecht der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig. Nach dem Zweiten Juristischen Staatsexamen arbeitete Iris Plöger ab 2000 als Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Wettbewerbs- und IT-Recht in der internationalen Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer.
2004 wechselte sie in die Rechtsabteilung des BDI und übernahm 2015 die Leitung der Abteilung Digitalisierung und industrielle Wertschöpfungsstrukturen im BDI. Seit 2016 leitete sie dann im BDI die Abteilung Digitalisierung, Innovation und Gesundheitswirtschaft.
Seit April 2017 ist Iris Plöger Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI.

Heike Rudolph
Geschäftsführerin, S-International BW Nord

Benjamin Schirmer
Unternehmensberater, RWT Unternehmensberatung GmbH

Dr. Fabian Schmid
Leiter Forschung und Entwicklung IT, seele Unternehmensgruppe

Oliver Schwab
Vertriebswegeleiter FirmenVertrieb, Verbände und Kooperationen, SDK Süddeutsche Krankenversicherung a.G.
Oliver Schwab ist seit 2002 in der Privaten Krankenversicherung tätig. Als Leiter und Prokurist bei der Süddeutschen Krankenversicherung a.G. ist er für den Bereich Firmenvertrieb, Kooperationen und Verbände sowie für die gesundwerker eG verantwortlich.
Er führt die SDK GESUNDWERKER, die eine spezialisierte Einheit der SDK ist. Über 3000 Firmen werden mittlerweile als Kunden mit einem professionellen Gesundheitskonzept und hoher Fach- und Beratungskompetenz begleitet. Er lebt im Raum Schwäbisch Hall, ist verheiratet und hat 4 Kinder.

Tanja Unterhuber
Assistenz der Geschäftsführung, Asutec GmbH
Projektmanager

Teilnehmermanagement
