9. Mittelstandstag Nordrhein-Westfalen

Sehr geehrte Damen und Herren,

Nordrhein-Westfalen erfreut sich einer prosperierenden Wirtschaft: Investitionen werden in Angriff genommen, die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich fort. Damit ist die Gelegenheit günstig, um die Wirtschaftspolitik in Nordrhein-Westfalen neu auszurichten.

Das wirtschaftspolitische Leitbild der Landesregierung orientiert sich an ökonomisch leistungsfähigen Unternehmen, die sozial gerecht und ökologisch verträglich wirtschaften. Es ist unser erklärtes Ziel, die Neuausrichtung der Wirtschaft auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz sowie Ressourcen- und Energieeffizienz zu unterstützen. Dabei wollen wir uns auf weltweit wachsende Leitmärkte konzentrieren, in denen NRW besondere Stärken aufweist oder die umweltgerechtem Handeln dienen. Hierzu gehören vor allem die Märkte für neue Werkstoffe, Energie- und Umweltwirtschaft, Anlagen- und Maschinenbau, Mobilität und Logistik, Medien und Kreativwirtschaft, Informations- und Kommunikationswirtschaft, Gesundheit und Life Science. Gerade auf diesen Leitmärkten bieten sich sehr vielversprechende Wachstums- und Entwicklungschancen.

Wir werden unser Augenmerk dabei insbesondere auf die mittelständischen Unternehmen richten, denn sie sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Es gilt, für kleine und mittlere Unternehmen Rahmenbedingungen zu schaffen, unter denen sie ihre Flexibilität, Schnelligkeit und Innovationskraft optimal entfalten können. Die Landesregierung bringt dazu ein neues Mittelstandsgesetz auf den Weg, welches wir im kontinuierlichen Dialog mit den Kommunen, der Wirtschaft und den Gewerkschaften erarbeiten. Damit dabei keine gute Idee verloren geht, wird es neben dem Mittelstandsgesetz auch ein Arbeitsprogramm Mittelstand für mittelfristig angelegte Projekte geben, die keiner gesetzlichen Grundlage bedürfen. Ziel unserer Bemühungen ist es, Nordrhein-Westfalen als mittelstandsfreundlichen Wirtschaftsstandort weiter zu stärken.

Die Themen, die mittelständische Unternehmen unmittelbar betreffen, sind vielfältig: Hierzu zähle ich aktuell vor allem die nachhaltige Sicherung der dringend gebrauchten Fachkräfte, der Rohstoff- und Energieversorgung, der Infrastruktur sowie die Sicherung der Finanzierung und nicht zuletzt der Innovation. Der 9. Mittelstandstag Nordrhein-Westfalen bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über diese und weitere mittelstandsrelevante Themen zu informieren und Erfahrungen auszutauschen.

Ich habe die Schirmherrschaft über diesen Kongress daher gerne übernommen und wünsche Ihnen interessante, informative und zukunftsweisende Gespräche.

Harry K. Voigtsberger
Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen

Veranstalter

Mitveranstalter

Sponsoren

Medienpartner

Ansprechpartner

Veranstaltungsort

IHK Köln
Unter Sachsenhausen 10-12
50667 Köln

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden