
„Robuste Wirtschaft entspannt den Arbeitsmarkt“ – so betitelte die Landesvereinigung der rheinlandpfälzischen Unternehmerverbände eine Bilanz der Wirtschaftsentwicklung und der Entwicklung der Arbeitsplätze Anfang März. Dem kann man nur zustimmen: es ist eine Aussage, die die Erleichterung und die Zufriedenheit darüber widerspiegelt, dass unsere Wirtschaft so gut aus der Wirtschaftskrise hervorgegangen ist. Die gute Stimmung zum Ende 2010 hat sich zum Beginn dieses Jahres weiter verbessert; die mittelständischen Unternehmen erwarten auch weiterhin eine gute Geschäftsentwicklung und sehen sich für den künftigen Wettbewerb gut gerüstet. Viele Betriebe planen, ihre Belegschaft aufzustocken.
Doch auch nach dem Ende dieser Krise steht unsere Wirtschaft vor großen Herausforderungen: Die Unternehmensfinanzierung ist und bleibt ein Schlüsselthema, besonders, da uns neue Regelungen für den Bankenmarkt bevorstehen; zukunftsorientierte Investitionen gehören zu den Voraussetzungen einer guten Geschäftsentwicklung der Zukunft. Der dazu notwendige Finanzierungsbedarf muss also weiterhin gegenüber den Banken gut begründet werden, um gute Konditionen zu erreichen. Betriebskosten im Griff zu halten und möglichst zu senken, ist ein weiteres Hauptziel der Unternehmen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und zu stärken. Zunehmend sichern sich auch unsere mittelständischen Unternehmen ihren Platz auf dem internationalen Markt. Dazu sind zahlreiche Vorarbeiten und zielgerichtete Strategien erforderlich.
Die bereits bestehende internationale Verknüpfung unserer Wirtschaft bedeutet zudem nicht nur Absatzchancen, sondern konfrontiert uns auch direkt mit den Folgen internationaler Ereignisse: so wird die aktuelle Krisenlage im nördlichen Afrika auch unsere Wirtschaft betreffen.
Der Mittelstandstag der Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die rheinland-pfälzischen Unternehmen dabei zu unterstützen, sich national und international auf den Märkten zu behaupten. Die Sponsoren des Mittelstandstages bieten Ihnen dazu umfassende Informationen vor allem zu Fragen der Unternehmensfinanzierung, aber auch zu verschiedenen weiteren Themen, um Ihren Einsatz für Ihren Unternehmenserfolg zu unterstützen.
Der Mittelstandstag ist zudem ein Forum, das Ihnen einige Förderinstrumente vorstellt, über die die Landesregierung es Ihnen erleichtern möchte, erfolgreich tätig zu werden. Dazu zählen in diesem Jahr die Angebote zur finanziellen Förderung von Investitionen zur Innovation in Ihren Betrieben, die Förderung der Außenwirtschaft und die Information über die Möglichkeiten, deutliche Einsparungen des Energieverbrauchs zu fördern und Sie damit zu unterstützen, Ihre Betriebskosten zu senken – und damit zum Schutz der Umwelt beizutragen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie den Mittelstandstag als Plattform zur Information und für Kontakte nutzen und ich Sie dazu am 22. Juni in Mainz begrüßen kann!
Mit freundlichen Grüßen
Kurt Beck
Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz
Ansprechpartner

Veranstaltungsort
ZDF-Konferenzzentrum
ZDF-Straße 1
55127 Mainz