Mittelstandstag Rheinland-Pfalz

Der Mittelstandstag Rheinland-Pfalz findet in 2016 bereits zum zehnten Mal in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung im ZDF-Konferenzzentrum statt. In zahlreichen Plenen und Foren können sich die Besucher zu unterschiedlichen Themen informieren. Außerdem wird es ausreichend Möglichkeiten zum persönlichen Austausch und Netzwerken geben.

Veranstaltungspartner

Aussteller

Offizieller Druckpartner

Mediensponsor

In Zusammenarbeit mit

Impressionen aus dem Vorjahr

Programm

Einlass & Registrierung
Eröffnungsplenum
Begrüßung
Malu Dreyer
Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz
Dr. Volker Wissing
Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz
anschließend kurze Vorstellung der Foren 1-10
Kaffeepause
1. Etappe (5 Foren parallel)
Forum 1: Fachkräftesicherung ohne attraktive Arbeitgeber? Unmöglich!
durch Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
Petra Kannengießer
Personalleiterin, GLOBUS Handelshof St. Wendel GmbH & Co. KG
Georg Ludwig Kamb
Geschäftsführer, KAMB Elektrotechnik GmbH
Ralf Hellrich
Hauptgeschäftsführer, Handwerkskammer der Pfalz
Moderation
Gaby Wilms
Institut für Beschäftigung und Employability IBE, Hochschule Ludwigshafen
Forum 2: Erfolgreich in der Nische – Geschäftspotenziale abseits der Massenmärkte nutzen
durch S+V GmbH – Dr. Schlebusch + Partner
Dr. Klaus Buchholtz
Geschäftsführender Gesellschafter, S+V GmbH – Dr. Schlebusch + Partner
Peggy Huke
Geschäftsführende Gesellschafterin, S+V GmbH – Dr. Schlebusch + Partner
Forum 3: Megatrends – Wachstumschancen für den Mittelstand
durch HypoVereinsbank
Dr. Andreas Rees
Chief German Economist, HypoVereinsbank
Norbert Müller
Leiter Global Transaction Banking, HypoVereinsbank
Jörg Strombach
Leiter Firmenkunden Frankfurt / Koblenz, HypoVereinsbank
Forum 4: Financial Planning für Unternehmerfamilien – Synchronisation von privatem und unternehmerischem Vermögen
durch SaarLB
Klaus Bingel
Leiter Wealth Management, SaarLB
Nicole Strasser
Kundenbetreuerin (CEP), SaarLB
Forum 5: Zuschüsse – Wie kann ich die Programme des Landes für mein Unternehmen bestmöglich nutzen?
durch Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Sibylle Schwalie
Bereichsleiterin Bürgschaften und Investitionszuschüsse, Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Angela Haag
Technologieförderung, Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Mittagspause
2. Etappe (5 Foren parallel)
Forum 6: Mit Innovationen zum internationalen Erfolg
durch Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz und Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB )
Jürgen Weiler
Referent für Außenwirtschaft, Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
Günter Jertz
Hauptgeschäftsführer, Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen
Matthias Kuhl
Geschäftsführer, Premosys GmbH
Prof. Dr. Michael Maskos
Institutsdirektor, Fraunhofer ICT-IMM
Philipp Schultz
Projektmanager, Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)
Forum 7: Neue Räume und Standorte für den Mittelstand – Unternehmensimmobilien in der digitalen Transformation
durch Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG
Franz-Josef Neumann
Projektleiter, Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG
Christoph Merten
Projektmanager, Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG
Forum 8: Unternehmensnachfolge – so wird sie ein Erfolg
durch VR Equitypartner GmbH
Alexander Roßbach
Mitglied der Geschäftsleitung, VR Equitypartner GmbH
Astrid Binder
Investmentdirektorin, VR Equitypartner GmbH
Forum 9: Cybercrime & Social Engineering
durch Commerzbank AG
Jürgen Schmieding
Niederlassungsleiter Mittelstand Mainz, Commerzbank AG
Ronny Wolf
Commerzbank Transaction Services + Financial Institutions, Cash Services Projects, Commerzbank AG
Götz Weinmann
IT-Security Consultant und ISO 27001-Auditor, Bereich TOsecurity, Thinking Objects GmbH
Forum 10: Digitalisierung im Mittelstand: beginnt mit Papier und im Kopf – statt nur im Web oder als App
durch OPTIMAL SYSTEMS GmbH
Dr. Olaf Holst
Geschäftsbereichsleiter Sales & Partnermanagement, OPTIMAL SYSTEMS GmbH
Kaffeepause
Plenum: Diversität – Erfolg durch Vielfalt
anschließend kurze Vorstellung der Foren 11-14
Denise Hottmann
Managerin Diversity & Inclusion Deutschland, Boeringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Dr. Thomas Klein
Geschäftsleitung Personal, WAREMA Reckhoff SE; Mitglied Initiative Chefsache
Claudia Margarete Rankers
Inhaberin, Rankers Family Office; Vorsitzende des Vorstands, Landesfrauenrat
Moderation
Werner Schlierike
Hörfunk-Journalist, hr-info
Kaffeepause
3. Etappe (4 Foren parallel)
Forum 11: IT-Sicherheitslage 2016 – ein Ausblick für Unternehmen
durch Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
Zwei Mitarbeiter des Verfassungsschutzes Rheinland-Pfalz
Markus Neuhaus
Geschäftsführer, marim consult – business consultance für professionals
Forum 12: Erfolgreiches Kostenmanagement im Mittelstand und bei NPOs
durch Expense Reduction Analysts
Thomas Rech
Geschäftsbereichsleiter Logistik, ROTHENBERGER Werkzeuge GmbH
Dr. Peter Schießl
Geschäftsführer, Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V.
Volker Worringer
Senior Partner, Expense Reduction Analysts
Heinrich Erkens
Senior Partner, Expense Reduction Analysts
Forum 13: Globaler Wettbewerb fordert von Unternehmen permanente Innovationen. Das Büro ist die Keimzelle der Innovation.
durch Vitra GmbH
Christian Hülsmann
Vertriebsleitung Region Mitte, Vitra GmbH
Thomas Widekind
Geschäftsführender Gesellschafter, WK Facility Management GmbH
Forum 14: Digitalisierung ist kein Selbstzweck! So stehen Kunde und Unternehmenserfolg im Mittelpunkt!
durch Initiative »smarter_mittelstand – Digitalisierung 4.0«
Judith Hoffmann
Head of B2B Distribution Sales & Marketing, IT & Mobile Communication, Samsung Electronics Deutschland GmbH
Get-together

Ansprechpartner

Veranstaltungsort

ZDF-Konferenzzentrum
ZDF-Straße 1
55127 Mainz

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden