
Digitalisierung im Mittelstand – ein entscheidender Wettbewerbsfaktor
Die Digitalisierung nimmt immer mehr an Fahrt auf. Die technologische Entwicklung verläuft rasant und eröffnet ständig neue Möglichkeiten, Ihr Unternehmen weiterzuentwickeln, Ihren Umsatz zu steigern und Kosten zu senken. Neue Geschäftsmodelle mit innovativen Kundenservices und schlanken Prozessen entstehen. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen bietet dies eine große Chance: Günstige Anwendungen und skalierbare Geschäftsmodelle bieten auch Ihnen die Möglichkeit, mit Konzernen mitzuhalten oder sie gar zu übertrumpfen. Technologie ist zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Online-Präsenz und -shopping, Kundenservices und Reaktionszeiten, Social Media, aber auch die Produktion: KMUs werden immer stärker gemeinsam mit anderen Firmen komplexe Produkte anbieten, die auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. All dies basiert auf intelligenter Technologie.
Die Bundesregierung unterstützt diese Entwicklung durch eine Vielzahl von Aktivitäten und Programmen, etwa der Forcierung des Netzausbaus und der Infrastruktur, einer Investitions- und Innovationsförderung sowie einer intelligenten Vernetzung. Es sollen Voraussetzungen geschaffen werden, damit der deutsche Mittelstand zu den Gewinnern der Digitalisierung gehört.
Vor diesem Hintergrund haben Convent und impulse, die sich seit vielen Jahren für den Mittelstand engagieren, zusammen mit der ZEIT Verlagsgruppe und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz diese große bundesweite Initiative gestartet. Wir greifen alle für den Mittelstand relevanten Digitalisierungsthemen auf; dazu gehören neben neuen Geschäftsmodellen auch Themen wie IT-Security, Big Data und Industrie 4.0.
Profitieren Sie von unserem Netzwerk! Auf unseren Konferenzen stellen wir Ihnen neue technologische Möglichkeiten vor und zeigen Ihnen anhand konkreter Fallbeispiele, was auch Sie in Ihrem Alltag umsetzen können. Erfahren Sie, was die digitale Welt zu bieten hat. Wägen Sie ab, welche Ideen Sie im eigenen Unternehmen umsetzen möchten. Nutzen Sie die Veranstaltung, um eigene Chancen auszuloten – auch im direkten Kontakt zu namhaften Partnern der Initiative wie Facebook, Google oder Microsoft.
Auf www.smarter-mittelstand.de werden die Themen der Veranstaltungen aufgegriffen und vertieft. Außerdem wird eine App zur Veranstaltungsreihe mit aktuellen Informationen bereitgestellt, die sich alle Teilnehmer kostenfrei aus dem Play Store oder dem App Store herunterladen können.
Der Hashtag zur Veranstaltungsreihe lautet #smartKMU
Programm
Ansprechpartner

Veranstaltungsort
darmstadtium – Wissenschafts- und Kongresszentrum
Schlossgraben 1
64283 Darmstadt