Banken & Wirtschaft

8. Juni 2015
Frankfurt am Main

Bei der ZEIT KONFERENZ Banken & Wirtschaft kommen Entscheidungsträger aus der Finanzwirtschaft, der Politik und der Wissenschaft zusammen, um über die Verfassung der Finanzmärkte in Europa zu diskutieren: Wie sieht die Zukunft der europäischen Währungs- und Wirtschaftsunion aus? Wie geht es weiter mit der Bankenaufsicht?
Für diese und andere Fragen bietet die ZEIT KONFERENZ Banken & Wirtschaft ein hochkarätiges Forum zum kritischen Austausch.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die halbtägige ZEIT KONFERENZ richtet sich exklusiv an Vertreter von mittelständischen Unternehmen und Konzernen (insbesondere Mitarbeiter der Finanzabteilung), Vertreter von Kreditinstituten und Versicherungen, Verbandsvertreter, Vertreter der öffentlichen Hand sowie Wissenschaftler. Wir bitten um Verständnis, dass Vertreter von Beratungsgesellschaften und Kanzleien nicht zugelassen werden können.

Sprecher

Dr. Rainer Esser

Dr. Rainer Esser

Dr. Rainer Esser

Geschäftsführer, ZEIT Verlagsgruppe

Rainer Esser, Jahrgang 1957, ist Geschäftsführer der ZEIT. Nach einer Banklehre studierte er Jura in München, Genf und London und machte daraufhin seinen Master of Law in den USA. Im Anschluss an das 2. Juristische Staatsexamen besuchte er die Deutsche Journalistenschule in München, arbeitete mehrere Jahre lang als Anwalt und promovierte 1989. Seine erste Leitungsfunktion in den Medien übernahm er im selben Jahr bei der Verlagsgruppe Bertelsmann als Chefredakteur zweier juristischer Fachzeitschriften. 1992 wechselte er in die Position des Geschäftsführers des Spotlight-Verlags und war dort gleichzeitig Herausgeber mehrerer Zeitschriften. Nach vier Jahren als Geschäftsführer der »Main-Post« ging er 1999 zur ZEIT. Seit dem 1. Mai 2011 ist Rainer Esser neben seiner Position bei der ZEIT auch als Geschäftsführer für die DvH Medien GmbH tätig.

Bild©Johannes Arlt

Prof. Dr. Clemens Fuest

Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest

Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest

Präsident, ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest, Jahrgang 1968, ist Präsident des ifo Instituts – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V., Geschäftsführer der CESifo GmbH, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor des Center for Economic Studies (CES) der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Er ist u.a. Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen, Programme Director des Oxford University Centre for Business Taxation, Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften sowie des Wissenschaftlichen Beirats der Ernst & Young AG. Er ist außerdem Mitglied der „High Level Group on Own Resources“ der Europäischen Kommission (Monti-Kommission) und der Mindestlohnkommission der Bundesregierung. Seine Forschungsgebiete sind Wirtschafts- und Finanzpolitik, Internationale Besteuerung, Steuerpolitik, Transfers und Arbeitsmärkte sowie Europäische Integration.
Vor seiner Berufung nach München war er als Professor an den Universitäten Köln (2001 bis 2008), Oxford (2008 bis 2013) und Mannheim (2013 bis 2016) tätig.
Er ist Autor von Büchern und Artikeln in nationalen und internationalen Fachzeitschriften, außerdem hat er viele Kommentare und Namensartikel zu aktuellen wirtschaftspolitischen Fragen verfasst, unter anderem in Zeitungen wie Handelsblatt, FAZ, SZ, WirtschaftsWoche oder Wall Street Journal.

Felix Hufeld

Felix Hufeld

Felix Hufeld

Präsident, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Felix Hufeld ist seit März 2015 Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und war zuvor Exekutivdirektor der Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht der BaFin. Hufeld ist Vorsitzender des Executive Committee der International Association of Insurance Supervisors (IAIS) und Mitglied im Management Board der European Insurance and Occupational Pensions Authority (EIOPA). Vor seinem Wechsel in die Aufsicht war er lange Jahre für Marsh tätig, einen der weltweit führenden Industrieversicherungsmakler und Risikoberater, zuletzt als Vorsitzender der Zentralen Geschäftsführung der Marsh GmbH Deutschland/Österreich und Nordeuropa sowie als Mitglied im Executive Committee von Marsh International. Vor seiner Zeit bei Marsh war Felix Hufeld Ressortleiter Konzernentwicklung der Dresdner Bank AG in Frankfurt und zeichnete dort u. a. für die strategische Steuerung des Geschäftsportfolios sowie für Mergers & Aquisitions verantwortlich. Nach seiner juristischen Ausbildung in Mainz, Freiburg und Berlin und einem Business-Studium an der Harvard University mit Master Abschluss begann Hufeld seine berufliche Laufbahn als Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Gesellschafts- und Steuerrecht. 1992 wechselte er zu The Boston Consulting Group und war dort sieben Jahre lang tätig, ab 1996 als Manager/Principal.

Bild©/: Schafgans DGPh / BaFin

Yves Mersch

Yves Mersch

Yves Mersch

Mitglied des Direktoriums, Europäische Zentralbank

Yves Mersch ist Mitglied des Direktoriums der Europäischen Zentralbank (EZB). Seine achtjährige Amtszeit trat er am 15. Dezember 2012 an. Vom 1. Juni 1998 bis zum 14. Dezember 2012 war Yves Mersch Präsident der Banque centrale du Luxembourg. Seit Errichtung der EZB im Jahr 1998 gehört er dem EZB-Rat und dem Erweiterten Rat der EZB an. Er zählt zu den Gründungsmitgliedern und ist das dienst-älteste Mitglied dieser Beschlussorgane. Yves Mersch absolvierte Postgraduiertenstudiengänge in internationalem öffentlichem Recht sowie in Politikwissenschaft und begann anschließend, im Jahr 1975, seine berufliche Laufbahn beim luxemburgischen Finanzministerium. Nach seiner Entsendung zum Internationalen Währungsfonds in Washington D.C. wurde er 1980 zum Mitglied der Ständigen Vertretung Luxemburgs bei den Vereinten Nationen in New York ernannt. 1981 kehrte er nach Luxemburg zurück und war für das Finanzministerium tätig. Als Staatskommissar war er von 1985 bis 1989 für die Aufsicht der Luxemburger Börse zuständig. In den Jahren 1983 bis 1999 war er Ratsmitglied des Luxemburger Währungsinstituts, der damaligen Bankenaufsichtsbehörde Luxemburgs. Als persönlicher Repräsentant des luxemburgischen Finanzministers wirkte er an der Ausarbeitung des Maastrichter Vertrags mit. Yves Mersch ist Mitglied der Central Bank Governance Group bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIS) in Basel sowie im wissenschaftlichen Beirat des Systemic Risk Centres an der London School of Economics; er hält die Ehrendoktorwürde der University of Miami und lehrt an der Fakultät für Rechts-, Wirtschafts- und Finanzwissenschaften der Universität Luxemburg.

Dr. Lutz Raettig

Dr. Lutz Raettig

Dr. Lutz Raettig

Vizepräsident, IHK Frankfurt am Main

Dr. Lutz Raettig, Jahrgang 1943, ist seit 1995 bei der Morgan Stanley Bank AG tätig, bis zum Jahr 2005 als Vorstandsvorsitzender, seit Februar 2005 als Vorsitzender des Aufsichtsrats. Vor seinem Wechsel zu Morgan Stanley war er acht Jahre bei der Commerzbank AG sowie 18 Jahre bei der Westdeutschen Landesbank, unter anderem in London und New York, tätig. Lutz Raettig hat zahlreiche Mandate inne,
unter anderem ist er Mitglied des Börsenrats der Frankfurter Wertpapierbörse, Sprecher des Präsidiums von Frankfurt Main Finance e.V., Vizepräsident der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände,
Stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Hessischen Bankenverbands sowie Vizepräsident der IHK Frankfurt am Main und Vorsitzender des IHK-Bankenausschusses.

Wolfgang Schaeuble

Dr. Wolfgang Schäuble

Dr. Wolfgang Schäuble

Präsident, Deutscher Bundestag

Wolfgang Schäuble wurde am 18. September 1942 in Freiburg geboren. Er ist evangelisch, verheiratet und hat vier Kinder. Schäuble studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und promovierte 1971 zum Dr. jur. Seit 1972 ist Schäuble Mitglied des Deutschen Bundestages, von 1981 bis 1984 als Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Anschließend war er Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes, bevor er von 1989 bis 1991 Bundesminister des Innern wurde. Seit 1989 ist Schäuble Mitglied im Bundesvorstand der CDU. Von 1991 bis 2000 war er Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ab 1998 zudem Bundesvorsitzender der CDU.
Seither ist er Mitglied im Präsidium der CDU Deutschlands. Ab 2002 war Schäuble stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Außen-, Sicherheits- und Europapolitik, bevor er 2005 erneut zum Bundesminister des Innern ernannt wurde. Von 2009 bis 2017 war er Bundesminister der Finanzen. Am 24.10.2017 wurde Dr. Schäuble als Nachfolger von Dr. Norbert Lammert zum Präsidenten des Deutschen Bundestages gewählt.

Bild©Deutscher Bundestag/Achim Melde

Mark Schieritz

Mark Schieritz

Mark Schieritz

Wirtschaftspolitischer Korrespondent, DIE ZEIT

Mark Schieritz ist seit Januar 2008 Finanzmarktkorrespondent der ZEIT. Er studierte Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften an der Universität Freiburg
sowie an der London School of Economics, wo er seinen Master of Science mit Auszeichnung erwarb. Er war Redakteur bei der »Financial Times Deutschland«
(»FTD«) und im Anschluss in leitender Funktion bei der FTD, bevor er zur ZEIT wechselte.

Bild©Nicole Sturz

Dr. Guntram Wolff

Dr. Guntram Wolff

Dr. Guntram Wolff

Direktor, Bruegel

Guntram Wolff is the Director of Bruegel since June 2013. His research focuses on the European economy and governance, on fiscal and monetary policy and global finance. He regularly testifies to the European Finance Ministers‘ ECOFIN meeting, the European Parliament, the German Parliament (Bundestag) and the French Parliament (Assemblée Nationale) and is a member of the French prime minister’s Conseil d’Analyse Economique. Guntram Wolff is also a member of the Solvay Brussels School’s international advisory board of the Brussels Free University. He joined Bruegel from the European Commission, where he worked on the macroeconomics of the euro area and the reform of euro area governance. Prior to joining the Commission, he was coordinating the research team on fiscal policy at Deutsche Bundesbank. He also worked as an adviser to the International Monetary Fund. He holds a PhD from the University of Bonn, studied economics in Bonn, Toulouse, Pittsburgh and Passau and previously taught economics at the University of Pittsburgh and at Université libre de Bruxelles.

Veranstaltungspartner

Kooperationspartner

Ansprechpartner

Veranstaltungsort

Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt am Main

 

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden