5. Deutsches Wirtschaftsforum

6. Dezember 2013
Frankfurt am Main

Als branchenübergreifende Veranstaltung bringt das Deutsche Wirtschaftsforum einmal im Jahr die erste Führungsebene des deutschen Unternehmertums zusammen, um über die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft in einer globalisierten Wirtschaftsordnung zu diskutieren. Die Frage, was unternehmerisches Handeln und unternehmerische Verantwortung heute ausmacht, steht hierbei besonders im Fokus. An der Veranstaltung nehmen jedes Jahr über 500 Entscheider aus Wirtschaft und Politik teil.

Sprecher

Roland Boekhout

Roland Boekhout

Roland Boekhout

Vorsitzender des Vorstands, ING-DiBa AG

Roland Boekhout ist Vorstandsvorsitzender der ING-DiBa. Nach einem BWL Studium an der Erasmus-Universität in Rotterdam absolvierte er das General-Management-Programm CEDEP an der Business School INSEAD in Fontainebleau, Frankreich. Seine Karriere begann er 1988 bei Unilever in den Niederlanden, bevor er 1991 zur ING Group wechselte und in verschiedenen Leitungspositionen und Bereichen der Bank- und Versicherungsgruppe tätig war. Seit Oktober 2010 bekleidet Boekhout das Amt des Vorstandsvorsitzenden. Zudem gehört er zum Leadership Council der ING Group, dem Gremium der Top-20-Manager des Unternehmens.

Vince Cable

The Rt Hon Dr. Vince Cable, MP

The Rt Hon Dr. Vince Cable, MP

Secretary of State for Business, Innovation and Skills, United Kingdom

Benoit Coeuré

Benoît Coeuré

Benoît Coeuré

Mitglied des Direktoriums, Europäische Zentralbank

Peter Feldmann

Peter Feldmann

Peter Feldmann

Oberbürgermeister, Stadt Frankfurt am Main

Peter Feldmann, Jahrgang 1958, ist seit Juli 2012 Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main. Er hat ein Diplom in Politologie und Sozialbetriebswirtschaft. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Dozent am Verwaltungsseminar für Politik, Geschichte und Verfassungskunde war er von 1989 bis Juni 2012 Stadtverordneter in der Stadtverordnetenversammlung in Frankfurt am Main. Während der Zugehörigkeit zum Stadtparlament war er langjähriger Vorsitzender des Haupt-und Finanzausschusses, Mitglied des Ausschusses für Soziales und Gesundheit sowie der Sprecher seiner Partei für Jugend und Soziales. Seit 1993 war er im Fraktionsvorstand der SPD und diente seiner Partei von 2004 bis zur Amtsübernahme 2012 als stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Seit August 2012 ist Peter Feldmann Mitglied des Aufsichtsrates der Fraport AG sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Messe Frankfurt GmbH und einer Vielzahl anderer Frankfurter Unternehmen.

Michael Freytag

Dr. Michael Freytag

Dr. Michael Freytag

Vorsitzender des Vorstands, SCHUFA Holding AG

Daniel Goffart

Daniel Goffart

Daniel Goffart

Leiter Hauptstadtredaktion, Nachrichtenmagazin FOCUS

Christian Gorny

Dr. Christian Gorny

Dr. Christian Gorny

Mitglied des Vorstands, BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Wilhelm Haarmann

Prof. Dr . Wilhelm Haarmann

Prof. Dr . Wilhelm Haarmann

Partner, Linklaters LLP

Jürgen Heraeus

Dr. Jürgen Heraeus

Dr. Jürgen Heraeus

Vorsitzender des Aufsichtsrats, Heraeus Holding GmbH

Geboren wurde Dr. Jürgen Heraeus 1936 in Hanau. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität München und wurde 1963 zum Doktor oec. publ. promoviert.

Im Anschluss verbrachte er ca. zwei Jahre in den USA wo er für verschiedene Heraeus Tochtergesellschaften tätig war. Im Jahr 1970 wurde er in die Geschäftsleitung der W. C. Heraeus GmbH berufen und übernahm später den Vorsitz der Geschäftsleitung der Heraeus Holding GmbH.

Seit Januar 2000 ist er Vorsitzender des Aufsichtsrats und Vorsitzender des Gesellschafterausschusses der Heraeus Holding GmbH.

Herr Dr. Heraeus ist zudem Vorsitzender des Aufsichtsrats der Messer Group GmbH sowie Vorstandsvorsitzender der Kathinka-Platzhoff-Stiftung.

Von Juni 2003 bis April 2016 fungierte er als Aufsichtsratsvorsitzender des MDAX-notierten Unternehmens GEA Group AG und engagierte sich 10 Jahre lang als Vorstandsvorsitzender des Deutschen Komitees für UNICEF e.V. ( April 2008 – Juni 2018). Herr Dr. Heraeus war jahrelanges Präsidiumsmitglied des BDI, dort engagierte er sich viele Jahre als Vorsitzender des Arbeitskreises China im Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA). Heraeus war Vorsitzender der Business 20 (B20) von Dezember 2016 bis Dezember 2017.

Oliver Hermes

Oliver Hermes

Oliver Hermes

Vorsitzender des Vorstands, WILO SE

Rainer Hundsdörfer

Rainer Hundsdörfer

Rainer Hundsdörfer

Vorsitzender der Geschäftsführung, ebm-papst Gruppe

Isabelle Koerner

Isabelle Körner

Isabelle Körner

Moderatorin, n-tv

Isabelle Körner gehört seit Ende 2004 zum Team von n-tv, wo sie sowohl Wirtschafts- als auch Nachrichtensendungen moderiert. Zudem ist sie auch als Reporterin immer wieder im Einsatz. Sie berichtete in den vergangenen Jahren zum Beispiel live vom G-20-Finanzgipfel in London, vom Weltwirtschaftsforum in Davos und von der Internationalen Funkausstellung. Im US-Wahljahr 2012 gehörte sie zum US-Kompetenzteam von n-tv, CNN und der Welt. Nach ihrem Volontariat an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten hat sie zunächst als Redakteurin für das Wirtschaftsmagazin DM gearbeitet. Anschließend ging sie für den damals neu gegründeten Nachrichtensender N24 als Wirtschaftsmoderatorin auf Sendung. Später war sie für die Nachrichtenagentur Reuters tätig, bei der sie unter anderem auch als Reuters Business Correspondent für die BBC World eingesetzt war.

Bild©Bertelsmann

Joe Kaeser

Joe Kaeser

Joe Kaeser

Vorsitzender des Vorstands, Siemens AG

Joe Kaeser ist der Vorstandsvorsitzende der Siemens AG, einem weltweit führenden Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. Er hat mehr als 35 Jahre Erfahrung bei Siemens, wo er eine Vielzahl leitender Management-Positionen im Finanzwesen und in der Strategie im In- und Ausland innehatte. Bis unmittelbar vor seiner Berufung zum Vorstandsvorsitzenden im August 2013 war er sieben Jahre lang Chief Financial Officer der Siemens AG.

Bild©Siemens AG

Stephan Kohler

Stephan Kohler

Stephan Kohler

Vorsitzender der Geschäftsführung · Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Stephan Kohler ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Nach seinen Tätigkeiten beim TÜV Bayern, Abteilung Kerntechnik und Strahlenschutz, sowie MAN Neue Technologien (beide München) und der Hochtemperatur Reaktorbau GmbH (HRB) in Mannheim, wechselte er im Jahr 1981 zum Öko-Institut Freiburg. Nach seiner Mitarbeit an der „Deutschen Risikostudie Kernkraftwerke Phase B“ übernahm er im Jahr 1983 die Leitung des Fachbereichs Energie sowie ab 1988 den Aufbau des Umwelt-Informationsbüros (Ökoinform) in Moskau. Im Jahr 1991 wurde er Geschäftsführer der vom Land Niedersachsen und der VEBA AG neu gegründeten Niedersächsischen Energie-Agentur in Hannover. Von 1982 bis 1984 war er Vorstandsmitglied im Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU), von 1991 bis 1993 Vorstandsmitglied des Öko-Instituts Freiburg und von 1995 bis 1997 Mitglied im Beirat des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.). Von Februar 2000 bis März 2001 war er Vorsitzender des Vereins der Energie-Agenturen Deutschlands (EAD e.V.). Bereits im September 2000 wurde Kohler Geschäftsführer der von der Bundesregierung und der KfW Bankengruppe (damals noch Kreditanstalt für Wiederaufbau) gegründeten Deutschen Energie-Agentur. Seit 1. Mai 2006 ist er Vorsitzender der Geschäftsführung.

Peter Laier

Dr. Peter Laier

Dr. Peter Laier

Mitglied des Vorstands / CFO, OSRAM Licht AG

Steve Lewis

Steve Lewis

Steve Lewis

CEO und Gründer, Living PlanIT SA; World Economic Forum’s Technology Pioneer 2012

Viviane Reding

Viviane Reding, MdEP

Viviane Reding, MdEP

Ehemalige Vizepräsidentin, Europäische Kommission

Viviane Reding ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten Europas. Nach drei Amtszeiten als Europäische Kommissarin ist sie seit 2014 Mitglied des Europäischen Parlaments, wo sie federführend als Mitglied im Ausschuss für Internationalen Handel sowie als Berichterstatterin für TiSA (Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen) aktiv ist.
1999 wurde sie nach jeweils zehn Jahren im Luxemburger Parlament und im Europäischen Parlament Europäische Kommissarin für Bildung, Kultur, Jugend und Sport. 2004 wechselte sie als Kommissarin ins Ressort Medien und Informationsgesellschaft. In dieser Funktion gewann sie einen entscheidenden Machtkampf mit Telekommunikationsunternehmen, als sie sich erfolgreich für die Reduzierung der Roaming-Gebühren und die Öffnung des Europäischen Binnenmarktes für mehr Wettbewerb einsetzte. 2010 wurde sie zur Vizepräsidentin der Kommission sowie zur Kommissarin für Justiz, Grundrechte und Bürgerschaft ernannt. In dieser Zeit brachte sie entscheidende Gesetzentwürfe, wie unter anderem die Reform der EU-Datenschutzregeln, auf den Weg.
Während ihrer gesamten Karriere hat sich Viviane Reding unermüdlich für die Gleichberechtigung der Geschlechter und das Durchbrechen der gläsernen Decke eingesetzt. Zuletzt initiierte sie 2012 den Gesetzesentwurf für eine Frauenquote in Führungsetagen von Unternehmen. Auch wenn aus dem Entwurf bisher noch kein Gesetz hervorgegangen ist, so hat er dennoch einen Sinneswandel bewirkt: Der Anteil von Frauen in Unternehmensvorständen ist von 12 Prozent im Jahr 2010 auf 23 Prozent im Jahr 2015 gestiegen. Daher hat ein prägender Satz Redings noch heute Gültigkeit: „Ich mag keine Quoten, aber ich mag, was Quoten bewirken.“

Werner Schlierike

Werner Schlierike

Werner Schlierike

Hörfunk-Journalist, hr-info

Werner Schlierike ist seit 2009 Prime-Time-Moderator und Redakteur bei hr-iNFO, dem Informationsradio des Hessischen Rundfunks in Frankfurt/Main. Nach dem Publizistik- , Politik- und Jurastudium (Öffentliches Recht): Hörfunk-Reporter,  CvD, Nachrichtenredakteur und Moderator bei verschiedenen Radiosendern und -programmen – unter anderem ab 1998 „hrSkyline – Das Wirtschaftsradio“. Thematisch deckt seine Arbeit aktuelle und Hintergrundberichterstattung zu wirtschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Entwicklungen im In- und Ausland ab. Regelmäßige Moderationen öffentlicher Veranstaltungen, Podiums-Diskussionen und Gesprächs-Runden zu aktuellen wirtschaftlichen, politischen, wirtschaftspolitischen und gesellschaftlichen Themen (unter anderem IHK Frankfurt/Main, Friedrich-Naumann-Stiftung, Frankfurt School of Finance and Management, diverse Verbände und andere Institutionen). Seit 2015 darüber hinaus Lehrbeauftragter am Institut für Publizistik der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.

Jörg Sennheiser

Prof. Dr. Jörg Sennheiser

Prof. Dr. Jörg Sennheiser

ehem. Vorsitzender des Aufsichtsrats, Sennheiser electronic GmbH & Co. KG

Erich Sixt

Erich Sixt

Erich Sixt

Vorsitzender des Vorstands, Sixt SE

Rudolf Sonnemann

Rudolf Sonnemann

Rudolf Sonnemann

Vorsitzender der Geschäftsführung, Stiebel Eltron GmbH & Co. KG

Ulrich Stofner

Dr. Ulrich Stofner

Dr. Ulrich Stofner

Direktor, Business Location Südtirol

Manfred Wittenstein

Dr. Manfred Wittenstein

Dr. Manfred Wittenstein

Vorstand, WITTENSTEIN AG

Premiumpartner

Veranstaltungspartner

Gastgeber Mittagessen

Gastgeber Abendveranstaltung

TV-Partner

Medienpartner

Medienpartner International

Klimapartner

Mobilitätspartner

Ansprechpartner

Dr. Mark Schiffhauer
Dr. Mark Schiffhauer

Veranstaltungsort

Paulskirche Frankfurt
Paulsplatz 11
60311 Frankfurt am Main

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden