4. Deutsches Wirtschaftsforum Summer Camp

Das Weiterbildungsforum der ZEIT für den deutschen Managementnachwuchs

Mit dem »Summer Camp« bietet DIE ZEIT ein Format für High Potentials an, um die Kernkompetenz im Bereich Bildung mit der Kernzielgruppe des Deutschen Wirtschaftsforums zu vereinen. An einem Wochenende bringt DIE ZEIT Managementtalente mit ausgewählten Managern, Unternehmern und Top-Coaches zusammen, um den Wissenstransfer zwischen den Generationen im vertraulichen Setting zu fördern.

Folgende Themen werden u.a. in Workshops behandelt:

  • Leading in the Digital Age: Auf welche Führungskompetenzen kommt es in der digitalen Transformation an?
  • Transformation und Leadership: Vom mittelständischen Sandalenhersteller zur globalen Lifestyle-Marke
  • Keine Angst vor Herausforderungen: Wie man erfolgreich ein Unternehmen gründet
  • Neues Führen: Von Feedback zu Feedforward
  • Blockchain, KI & IoT: Wie Hubs helfen, Buzzwords in Anwendungsfälle zu übersetzen
  • Verhandeln, führen und kommunizieren in der Politik: Ein Gespräch mit Sigmar Gabriel

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenpflichtig.

Der Hashtag für die Veranstaltung lautet #ZEITCamp.

Sprecher

Christoph Amend

Christoph Amend

Christoph Amend

Editorial Director, ZEITmagazin; Herausgeber, WELTKUNST

Christoph Amend, 1974 in Gießen geboren, ist Chefredakteur des ZEITmagazins und Herausgeber der Weltkunst, dem Kunstmagazin der ZEIT. Seit 2013 verantwortet er außerdem die zweimal jährlich erscheinende internationale Ausgabe des ZEITmagazins und seit 2016 ZEITmagazin MANN, das ebenfalls zwei Mal im Jahr erscheint. Bevor er zur ZEIT wechselte, war er verantwortlich für die Sonntagsbeilage des Berliner Tagesspiegels und stellvertretender Redaktionsleiter des Jetzt-Magazins der Süddeutschen Zeitung. Mit Iris Berben veröffentlichte er 2012 das Buch „Ein Jahr, ein Leben“, 2011 gab er den Band „Die Grünen – das Buch“ mit heraus. Für sein Buch “Morgen tanzt die ganze Welt – die Jungen, die Alten, der Krieg” wurde er 2004 mit dem Hermann-Hesse-Nachwuchspreis ausgezeichnet. Seit dem Frühjahr 2018 schreibt er den täglichen ZEITmagazin-Newsletter, zu abonnieren unter zeitmagazin.de.

Bild©Tereza Mundilová für ZEIT ONLINE

Marc Brost

Marc Brost

Marc Brost

Ressortleiter Politik, DIE ZEIT

Brost, Jahrgang 1971, ist Leiter des Politikressorts der ZEIT. Davor war er wirtschaftspolitischer Korrespondent und Leiter des Hauptstadtbüros der ZEIT in Berlin. Er studierte von 1991 bis 1997 Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim. Darauf folgte ein zweijähriges Volontariat in der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Seit 1999 ist er Redakteur bei der ZEIT, von 2002 bis 2007 war er stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft. Für seine journalistische Arbeit wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Georg von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik (2001), dem Ludwig-Erhard-Förderpreis für Wirtschaftspublizistik (2003) und dem Theodor-Wolff-Preis (2006).

Bild©Anatol Kotte

Sigmar Gabriel, MdB

Sigmar Gabriel

Sigmar Gabriel

Vorsitzender des Vorstands, Atlantik-Brücke e.V.; Vizekanzler und Bundesminister des Auswärtigen a.D.

Sigmar Gabriel, geboren 1959 in Goslar, war seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages und ist einer der bekanntesten deutschen Politiker. Von 1999 bis 2003 war er niedersächsischer Ministerpräsident. Als Mitglied der Bundesregierung war er danach Bundesumweltminister (2005-2009), Bundeswirtschaftsminister (2013-2017) sowie Bundesaußenminister (2017-2018). Von 2013 bis 2018 war er Vizekanzler und von 2009 bis 2017 zugleich Vorsitzender der SPD. Seit 2019 ist er Vorstandsvorsitzender der Atlantik-Brücke und Berater der Eurasia Group.

Bild©Maurice Weiss

Anja Hendel

Anja Hendel

Anja Hendel

Managing Director, diconium

Anja Hendel ist Managing Director bei diconium, dem unabhängigen Digital-Business- und Technologieunternehmen für die digitale Transformation. Seit Beginn des Jahres 2020 unterstützt Hendel die beiden diconium-Gründer Daniel Rebhorn und Andreas Schwend als Mitglied der Geschäftsführung der Digitaldienstleister. Die studierte Wirtschaftsinformatikerin ist Kunst-Fan und verliebt in Daten. Als Expertin rund um Innovationen im Bereich Mobilität treibt Anja Hendel maßgeblich die Entwicklung von zukunftsfähigen Innovationen für die seit Anfang 2020 hundertprozentige Volkswagen-Tochter diconium voran. Hendel leitete vor ihrer Tätigkeit bei diconium für mehr als zwei Jahre das internationale Team im Berliner Porsche Digital Lab. Zuvor war Anja Hendel beim europäischen Pharmagroßhändler Celesio AG sowie im IT-Beratungsunternehmen Capgemini tätig.

Maik Hofmann

Maik Hofmann

Maik Hofmann

Geschäftsführer, VORN Strategy Consulting GmbH

Maik Hofmann, Jahrgang 1974, ist Geschäftsführer von VORN Strategy Consulting und Vorsitzender des Verbands der Marken- und Kommunikationsstrategen (Account Planning Group Deutschland). Als evangelischer Jugendleiter, Barmann, Wettkampf-Judoka und Fallschirmspringer kultivierte er seine Leidenschaften, von denen er überzeugt ist: Mut, Empathie und Respekt gegenüber dem Individuum. Nach dem Betriebswirtschaftsstudium beim Kölner Gerling Konzern, der Leitung eines Underground Hip-Hop-Vertriebs und Projektmanager in einer IPO-Beratung entdeckte er in der Agenturwelt seine Leidenschaft für Marken. Seitdem hat er Unternehmen wie Commerzbank, Leica Camera und Kona

Sebastian Klauke

Sebastian Klauke

Sebastian Klauke

Mitglied des Vorstands, Otto Group

Sebastian Klauke ist seit Mai 2019 Mitglied des Vorstands der Otto Group und verantwortet dort den Bereich E-Commerce. Zuvor war er als Chief Digital Officer des Unternehmens tätig. Nach dem Physikstudium begann er seine Karriere als Berater bei der Boston Consulting Group. Danach gründete er mit Autoda Europas ersten Online-Shop für Gebrauchtwagen. Nach dem Verkauf der Firma baute er BCG Digital Ventures auf, einen Company Builder für Großkonzerne, mit dem er Firmen wie Autogravity und Loadfox an den Markt brachte.

Birthe Kretschmer

Birthe Kretschmer

Birthe Kretschmer

Geschäftsführerin, ZEIT Akademie GmbH

Birthe Kretschmer ist Geschäftsführerin der ZEIT Akademie und treibt mit ihrem Team die digitale Weiterbildung voran. Im Focus stehen dabei Themen der Digitalisierung und der Führungskräfteentwicklung. Denn Künstliche Intelligenz wirft auch für Unternehmen und deren Management grundsätzliche Fragen auf. Seit mehr als zehn Jahren begleitet und berät Birthe Kretschmer Unternehmen im digitalen Wandel, u.a. als Head of Publishing Management bei Territory, dem Marktführer für Content Communication, sowie als international tätige Beraterin für Verlage.

Bild©Joseph Heicks

Dr. Tobias Leipprand

Dr. Tobias Leipprand

Dr. Tobias Leipprand

Founder & Chief Leadership Enthusiast, LEAD Academy gGmbH

Dr. Tobias Leipprand ist Sozialunternehmer, Trainer, Berater, Facilitator, und Redner. Er ist Gründer und CEO von LEAD. Die LEAD Academy, eine gemeinnützigen Organisation, bietet Trainingsprogramme für Führungskräfte aus Staat, Wirtschaft und Gesellschaft an und forscht zu aktuellen Führungsfragen. Über die Beratungsgesellschaft LEAD Mindsets & Capabilities gibt er seine Expertise weiter, vor allem im Kontext digitaler Transformationen. Zuvor hat er als Vorstandsmitglied die stiftung neue verantwortung mit aufgebaut, wo er zudem als Fellow Projekte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Zukunft der Stadt geleitet hatte und ein Entwicklungsprogramm für über 100 Führungskräfte entwickelte. Vor seiner Zeit bei der stiftung neue verantwortung war er Berater bei McKinsey & Company. Dort war er Mitglied der Mindsets & Capabilities Practice und konzentrierte sich in seiner Beratungstätigkeit auf große Transformationsprogramme, Führungskräfte-Entwicklung sowie Management Coaching. Von 2013 bis 2017 war Tobias Leipprand Visiting Lecturer im Skills for Impact Program der School of Public Policy an der Central University in Budapest, das LEAD in Partnerschaft mit der CEU konzipierte und durchführt. Er ist Mitglied im Beirat des Executive MBA „Leadership & Human Resources“ der Quadriga Hochschule Berlin. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Konzeption und Moderation von Workshops und Paneldiskussionen. Regelmäßig moderiert er TEDx Veranstaltungen mit bis zu 1.600 Gästen. Tobias Leipprand absolvierte einen Masterstudiengang in theoretischer Physik zuerst in München und dann in Cambridge (UK) und schloss dann ein Aufbaustudium in Politik- und Wirtschaftswissenschaft an der John F. Kennedy School of Government der Harvard University mit einem Master in Public Policy ab. Er hat mit einer Arbeit, wie Spitzenführungskräfte Sinn finden unter Unsicherheit an der Freien Universität Berlin promoviert. Nach seinem Abitur arbeitete er ein Jahr in einem Waisenhaus in Guatemala. Ausgleich und Reflexion sind ihm in seinem Berufsweg besonders wichtig – er praktiziert und unterrichtet Yoga.

Sprechermappe

Marcel Loko

Marcel Loko

Marcel Loko

Gründer, Hirschen Group

Marcel Loko wurde 1964 als Sohn einer deutsch-kongolesischen Familie in Kropstädt/Lutherstadt Wittenberg (ehemalige DDR) geboren und wuchs in Kinshasa, Berlin und Bonn auf. Er studierte BWL, Geschichte und Kunst in Köln und Paris bevor er 1990 seine Karriere als Texter in einer Hamburger Werbeagentur begann.

1995 gründete Marcel Loko gemeinsam mit Bernd Heusinger die Agentur Zum goldenen Hirschen in Hamburg. 2005 gründete Loko gemeinsam mit Bernd Heusinger und Martin Blach die Hirschen Group zunächst als Holding für eine wachsende Anzahl von Zum goldenen Hirschen Standort-GmbHs. In den Folgejahren wurden für die Hirschen Group weitere Agenturmarken akquiriert und entwickelt: Die Werbeagentur Freunde des Hauses, die konvergente Kommunikationsagentur Ressourcenmangel, die Performance-Marketing-Agentur TraDeers, die Brand Experience & Event-Agentur 029 sowie die Consulting-Töchter VORN Consulting (Markenstrategie & Digitalisierung), 365 Sherpas (Public Affairs & Policy Advice) sowie Health Angels (Health Communication Consulting).

Blach, Loko und Heusinger leiten die Agenturgruppe gemeinsam als Joint CEOs. Aufgrund ihres starken Wachstums beschäftigt die Hirschen Group mittlerweile an ihren neun Standorten über 800 Mitarbeitern, betreut rund 250 Kunden und ein jährliches Billingvolumen von rund 400 Millionen Euro. Damit gehört sie zu den 5 größten inhabergeführten Kommunikationsagenturen im deutschsprachigen Raum.

Im Oktober 2018 veröffentlichte er mit seinen Co-CEOs das Buch „Kreativiert Euch!“. Darin zeigen sie auf, dass Kreativität die zentrale Ressource für persönlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolg ist und daher an zentraler Stelle gefördert werden muss. Sie formulieren den Anspruch an ein Ministerium für Kreativierung, das Schul-/Universitätsfach Kreativierung und empfehlen Unternehmern und Unternehmenslenkern, das Finden, Fördern und Feiern von Kreativität zur Chefsache zu machen. Wenn im Zuge der Digitalisierung und der Weiterentwicklung von KI, Maschinen einen Großteil repetitiver Arbeiten übernehmen, bleiben zwei menschliche Eigenschaften, die Maschinen nicht übernehmen können: Empathie und Kreativität.

Bild©Günther Schwering

Janina Muetze

Janina Mütze

Janina Mütze

Co-Founder & CEO, Civey GmbH

Janina Mütze ist Mitgründerin und Geschäftsführerin von Civey, dem Vorreiter für digitale Markt- und Meinungsforschung in Echtzeit in Deutschland. Sie ist außerdem Mitglied der Aufsichtsräte im Fintech Comeco sowie der Veganz Group AG. Sie engagiert sich besonders für die Themen Gründung und Diversität. So ist sie Mitglied im Beirat für Gründungen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin und Board Member des Innovationslabs Futury, einer Tochter der Werte-Stiftung. Vor Gründung des Unternehmens hat die studierte Volkswirtin die Interessen der Venture Capital- und Private Equity-Investoren im politischen Berlin u.a. als Referentin der Geschäftsführung vertreten.

Dr. Niels van Quaquebeke

Prof. Dr. Niels Van Quaquebeke

Prof. Dr. Niels Van Quaquebeke

Professor für Leadership & Head of the Management Department, Kühne Logistics University

Prof. Dr. Niels Van Quaquebeke arbeitet als Organisationpsychologe und Professor seit über fünfzehn Jahren zur Psychologie von Führung, zu Konfliktmanagement und Verhandlungsführung. Seit 2011 forscht und lehrt der international anerkannte Experte an der Hamburger Kühne Logistics University. Seine Forschung dort reicht von der Verbesserung der Führungsstrukturen in der humanitären Hilfe bis hin zur digitalen Substitution von Führung. Entsprechend seiner Philosophie »Menschen verstehen, Menschen bewegen« wirbt Niels Van Quaquebeke für ein besseres Verständnis der menschlichen Natur, um darauf aufbauend bessere Führung zu ermöglichen.

Oliver Reichert

Oliver Reichert

Oliver Reichert

CEO, Birkenstock Group

Oliver Reichert, Jahrgang 1971, ist CEO der BIRKENSTOCK Group. Er ist die erste Führungspersönlichkeit in fast zweieinhalb Jahrhunderten Unternehmensgeschichte, die nicht aus dem Kreis der Familie stammt. Seit Anfang 2013 leitet er zusammen mit Co-CEO Markus Bensberg die neu formierte BIRKENSTOCK Group, nachdem er zuvor den Gesellschafter Christian Birkenstock beriet. Unter Reicherts Führung wandelt sich BIRKENSTOCK von einem mittelständischen Familienbetrieb zu einem globalen Markenhersteller, der neben den legendären Sandalen nun auch geschlossene Schuhe, Socken, Taschen und neuerdings sogar Betten und Naturkosmetik im Programm hat. Vor seinem Wechsel in die Schuhbranche arbeitete der gelernte Fernsehjournalist zehn Jahre beim Deutschen Sportfernsehen (DSF). Als dessen langjähriger Geschäftsführer machte er aus dem Sportsender den profitabelsten Geschäftsbereich des Mutterkonzerns Constantin Medien AG.

Bild©Oliver Schmidburgk

Dr. Mark Schiffhauer

Dr. Mark Schiffhauer

Dr. Mark Schiffhauer

Chief Creative Officer, ZEIT Verlagsgruppe; Geschäftsführer, Convent Kongresse GmbH

Dr. Mark Schiffhauer ist Chief Creative Officer der ZEIT Publishing Group und Geschäftsführer von Convent Kongresse, der Event-Tochter der ZEIT. In dieser Funktion ist Mark für das B2B-Event- und Branded-Content-Geschäft verantwortlich. Mark verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der globalen Konferenzarena. Er hatte Führungspositionen bei einigen der führenden deutschen Konferenzveranstalter inne und hat zahlreiche Events in globalen Umgebungen wie dem Weltwirtschaftsforum, dem G20-Gipfel, South by Southwest oder der Frankfurter Buchmesse gestaltet. Er leitete Veranstaltungen mit hohem Protokoll- und Sicherheitsniveau, darunter das Deutsche Weltbankforum 2005, mit Bundeskanzlerin Merkel und dem Präsidenten der Weltbankgruppe. Er hat einen Doktortitel in amerikanischer Umweltgeschichte und lebt mit seiner Frau und seiner Tochter in Frankfurt am Main.

Bild©Farideh Diehl

Sabia Schwarzer

Sabia Schwarzer

Sabia Schwarzer

Head of Group Communications and Corporate Responsibility, Allianz SE

Sabia Schwarzer ist seit 2015 Head of Group Communications and Corporate Responsibility der Allianz SE.
Ihren Weg bei der Allianz begann sie 1996 als Regional Head of Communications and Marketing für die Region Asien-Pazifik, wo sie mit dem Aufbau der Marketing- und Kommunikationsabteilung betraut war.
2001 wechselte sie zur Allianz in Nordamerika mit Sitz in Washington D.C. und übernahm dort für 15 Jahre die Leitung der Unternehmenskommunikation.
Vor ihrer Zeit bei Allianz war Frau Schwarzer als Radio- und Fernsehjournalistin für verschiedene internationale Rundfunkanstalten tätig, darunter BBC World Service in London, Deutsche Welle und Radio Television Hong Kong.
Sabia Schwarzer hat einen Master in amerikanischer Literatur, Wirtschaft und Politikwissenschaften.

Leonie Seifert

Leonie Seifert

Leonie Seifert

Mitglied der Chefredaktion, ZEIT ONLINE

Leonie Seifert kam 2012 als Redakteurin zur ZEIT – zunächst arbeitete sie im Ressort Chancen und bei ZEIT CAMPUS, dem Magazin für die jungen Leser der ZEIT. Im Juli 2017 wechselte sie zu ZEIT ONLINE, um dort das Ressort „Arbeit“ aufzubauen. Seit 2019 leitet sie die Digitalen Magazine von ZEIT ONLINE, zu denen „Arbeit“, „Entdecken“, ZEIT Magazin ONLINE, ZEIT Campus ONLINE und „Die Antwort“ gehören.

Jens Tönnesmann

Jens Tönnesmann

Jens Tönnesmann

Wirtschaftsredakteur, DIE ZEIT

Jens Tönnesmann ist Redakteur in der Wirtschaftsredaktion der ZEIT und berichtet dort über Unternehmertum und die Gründerszene, zudem verantwortet er das Magazin „ZEIT für Unternehmer“.
Nach seinem VWL-Studium in Köln und Vancouver war er zunächst als freiberuflicher Journalist u.a. für
die WirtschaftsWoche und das Magazin brand eins tätig und leitete die Lehrredaktion der Kölner Journalistenschule, bevor er 2015 zur ZEIT wechselte.
Für seine Beiträge hat er verschiedene Auszeichnungen erhalten – etwa den Deutschen Journalistenpreis und den Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik (Förderpreis). Zudem war er Stipendiat des Edward R Murrow Program for Journalists des US-Außenministeriums.

Michael Wanker

Michael Wanker

Michael Wanker

Business Coach & Speaker Trainer

Seit Beginn des Schauspielstudiums 1999 sind öffentliche Auftritte das Metier von Michael Wanker. Neben festen Engagements an deutschen Theatern, Regiearbeiten, seine Solo-Bühnenprogramme, Film- und Fernsehauftritte sowie Sprechertätigkeiten für Funk und Fernsehen war er lange Zeit auf die „äußere“ Performance seiner Charaktere spezialisiert. Mit der intensiven Arbeit an Wort & Auftritt interessierten Michael mehr und mehr auch die „inneren“ Beweggründe seiner Figuren. Es folgte 2011 eine 4-jährige Ausbildung zum Therapeuten für Familien- und Systemaufstellungen. Die erworbenen psychologischen Kenntnisse kombiniert mit seiner Bühnenerfahrung lassen Michael seit 2013 als Trainer und Coach für wirksame Auftritte in diversen deutschen und internationalen Unternehmen tätig sein. Denn ob Wirksamkeit einer Keynote auf der großen Bühne oder Überzeugungskraft in einem Meeting – es geht immer um Haltung. Um die innere und die äußere. Beide lassen sich trainieren.

Michael Wanker coacht Top-Manager und das Mid-Level Management deutscher und internationaler Konzerne in den Bereichen Präsenz und Persönlichkeitsentwicklung. Er arbeitet mit Führungskräften in Kommunikationsagenturen an der Herausforderung, den Fokus auf das Wesentliche zu richten und dadurch das Qualitätsmanagement zu sichern, bereitet junge Start-Up-CEOs auf Investorengespräche vor und arbeitet mit DAX Vorständen an deren Reden und öffentlichem Profil.

Mitveranstalter

Technikpartner

Impressionen 2018

Sprecher der Vorjahre (Auszug)

Steven Althaus

Dr. Steven Althaus

Dr. Steven Althaus

Leiter Markenführung, BMW Group

Dr. Steven Althaus joined BMW AG in 2013 as Senior Vice President Brand Management BMW, Marketing Services BMW Group. Before joining BMW AG, Steven Althaus was Chairman and CEO of Publicis Germany and Austria. From 2002 and 2010 he held various positions at Allianz SE in Munich, including Head of Global Brand Management and Strategic Partnerships. Before joining Allianz SE, Steven Althaus was Managing Director at Springer & Jacoby in London and Hamburg. Steven Althaus completed his doctoral studies at University of St. Gallen (Switzerland) after graduating in business administration. He was born in Frankfurt am Main, Germany.

Frank Asmus

Frank Asmus

Frank Asmus

Experte für Führungskommunikation

Frank Asmus ist Regisseur, Experte für Führungskommunikation und einer der gefragtesten Top Executive Coaches in Deutschland. Frank Asmus ist darauf spezialisiert, die wirklich wichtigen Kommunikationsinstrumente schnell, klar und nachhaltig zu vermitteln und verfügt über 25 Jahre eigene Führungserfahrung. Er studierte Regie am berühmten Max Reinhardt Seminar, der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (Dipl. Regisseur, Mag. art.). Vier Jahre war er Schüler von Samy Molcho, laut Focus dem »Guru für Körpersprache«. Frank Asmus forscht und lehrt als Kommunikationsexperte an der Technischen Universität Berlin und ist Partner zahlreicher renommierter Institutionen. Als Top Executive Coach für Führungskommunikation arbeitete er z.B. für Apple, AXA, BMW, Continental, Ergo, Henkel, Merck, Novartis, Roche, Swarovski, Siemens und verschiedene Großbanken, aber auch für Mittelständler wie Winterhalter sowie Mitglieder des Deutschen Bundestages. Frank Asmus ist Dozent der German Speakers Association für »Professional Speaking« an der Steinbeis Hochschule Berlin. Als Keynote-Speaker begeistert er Mitarbeiter auf zahlreichen Tagungen, Meetings und Kongressen.

Christoph Bornschein

Christoph Bornschein

Christoph Bornschein

Mitgründer und Geschäftsführer, Torben, Lucie und die gelbe Gefahr GmbH & TLGG Consulting GmbH

Christoph Bornschein ist Mitgründer und Geschäftsführer von Torben, Lucie und die gelbe Gefahr (TLGG), der Agentur für Digital Business, ebenso wie Geschäftsführer der seit 2018 ausgegründeten TLGG Consulting GmbH. Die 2008 gegründete Agentur ist heute 180 Mitarbeiter stark und zweifacher Träger des Titel „Agentur des Jahres“ des Deutschen Preises für Onlinekommunikation. Seit Januar 2015 ist TLGG Teil des weltweit zweitgrößten Kommunikationsnetzwerks Omnicom.
Der gebürtige Berliner und sein Team beraten internationale Unternehmen bei der strategischen Nutzung sozialer und digitaler Technologien. Christoph Bornschein ist Autor zahlreicher Fachbeiträge zu den Themen des digitalen Wandels sowie Kolumnist im Manager Magazin. Als gefragter Referent auf Konferenzen und Kongressen setzt er neue Impulse zum Thema Digitalisierung.

Bild©Max Threlfall

Helga Hengge

Helga Hengge

Helga Hengge

Journalistin, Autorin und Bergsteigerin

Helga Hengge ist eine inspirierende Keynote-Rednerin, Autorin und Extrembergsteigerin. Ihre Karriere startete sie 1987 bei der Zeitschrift VOGUE als Moderedakteurin. 1991 zog die Münchnerin nach New York, arbeitete als freie Moderedakteurin und studierte Marketing, Philosophie und Film an der New York University. Abschluss: Bachelor of Arts mit Honors. 1996 entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Freeclimbing und erklomm in kurzer Folge viele Gipfel auf ihrem Weg zur Extrembergsteigerin. Am 27. Mai 1999 schaffte sie den Aufstieg zum Gipfel des Mount Everest über die schwierige Nordroute in Tibet. Mit der Gipfelerstürmung des höchsten Berges der Welt war das Ende der Herausforderungen am Berg noch nicht erreicht. Helga Hengge stellte sich den Seven Summits. Im Mai 2011 hat sie den Siebten ihrer Seven Summits, den Gipfel des Denali in Alaska, erreicht und stand als erste deutsche Frau auf den höchsten Bergen der sieben Kontinente. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen; bekannt wurde sie nicht zuletzt durch ihre Auftritte bei Markus Lanz, Beckmann, Johannes B. Kerner und Harald Schmidt.

Fallback

Susann Hoffmann und Nora Wohlert

Susann Hoffmann und Nora Wohlert

Gründerinnen und Geschäftsführerinnen, EDITION F

Susann Hoffmann & Nora Wohlert gründeten 2014 gemeinsam EDITION F (www.editionf.com). EDITION F ist das digitale Zuhause für starke Frauen. Die Plattform bietet authentische und persönliche Artikel im Magazin, Webinare von führenden Persönlichkeiten zu Karrierethemen, spannende Jobchancen in der Jobbörse und interessante Köpfe in der Community. Gestartet im Sommer 2014 erreicht EDITION F mittlerweile über 500.000 Unique User jeden Monat. Susann und Nora lernten sich bereits vor 7 Jahren kennen und arbeiteten zuletzt zusammen bei Gründerszene. Susann baute für den Dachverlag Vertical Media die Kommunikation auf, Nora war Redaktionsleiterin des OnlineMagazins. Zuvor arbeitete Susann über vier Jahre als Strategie- und PRBeraterin bei der führenden Kommunikations-Agentur Scholz & Friends. Nora arbeitete unter anderem in der Redaktion von fischerAppelt und bei Roland Berger.

Wolfgang Kubicki

Wolfgang Kubicki

Wolfgang Kubicki

Vizepräsident, Deutscher Bundestag; Stellvertretender Bundesvorsitzender, FDP

Wolfgang Kubicki, Jahrgang 1952, ist seit 1996 Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion. Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre arbeitete Wolfgang Kubicki einige Jahre in der Unternehmensberatung sowie in einem Steuerbüro. Bereits 1971 trat er der FDP bei und war von 1981 bis 1983 als wissenschaftlicher Assistent der FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein tätig. Zudem studierte er Rechtswissenschaften, legte 1985 das zweite Juristische Staatsexamen ab und arbeitet seitdem als Rechtsanwalt in eigener Sozietät. Neben seiner Funktion als Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein ist Wolfgang Kubicki seit 1997 Mitglied im Bundesvorstand, seit März 2013 Mitglied im Präsidium und seit Dezember 2013 stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP.

Christian Langer

Dr. Christian Langer

Dr. Christian Langer

Head of Digital Strategy, Innovation and Transformation, Lufthansa Group

Christian Langer was selected as Process Owner Digital Strategy, Innovation and Transformation for the Lufthansa Group in February 2017. In this role he leads the digital transformation of Lufthansa Group. In addition to that Christian is responsible for the Product Division Digital Fleet Solutions at Lufthansa Technik in January 2017 with the recently announced MRO platform “Aviatar”. Christian Langer was born in 1971, and studied computer science at the University of Koblenz. He was awarded a doctorate in economics from the WHU – Otto Beisheim School of Management.

Louis Lewitan

Louis Lewitan

Louis Lewitan

Diplom-Psychologe, Coach und Autor

Louis Lewitan ist ein gefragter Management-Berater. Als Psychologe und Inhaber von LCC Lewitan Coaching & Consulting unterstützt er Führungskräfte in Sachen Leadership, Change und Resilienz. „Ohne stressresistente und kommunikationsstarke Führungspersönlichkeiten kann Wandel im digitalen Zeitalter nicht gelingen. Leider gibt es zu viele emotionale Analphabeten in Führungspositionen“, so Lewitan. Seine internationalen Kenntnisse an der Schnittstelle Mensch und Organisation machen ihn zu einem gefragten Referenten und Moderator. Konzerne, mittelständische Unternehmen, Start-ups und Kultureinrichtungen nutzen sein Know-how und langjährigen Erfahrungen. Zu seinen Veröffentlichungen zählen „Die Kunst, gelassen zu bleiben“ und „Stressless – Das Abc für mehr Gelassenheit in Job und Alltag“. Als Kolumnist des ZEITMagazins und ZEITDoctor interviewt er Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Seine Beiträge erscheinen u.a. in DIE ZEIT, ZEIT Online, Handelsblatt und Xing.

Simone Menne

Simone Menne

Simone Menne

Mitglied des Aufsichtsrats, BMW AG, Deutsche Post AG und Johnson Controls International plc

Simone Menne studierte Betriebswirtschaftslehre an der Christian-Albrecht-Universität in Kiel und startete danach ihre Karriere bei ITT Corporation in der internen Revision. Von dort wechselte sie zur Lufthansa, wo sie nach verschiedenen Auslandsaufenthalten bei der Lufthansa Technik AG die Leitung des Finanz- und Rechnungswesens übernahm. In der Folge wurde sie zum Chief Financial Officer (CFO) bei British Midland plc in England. Nach dem erfolgreichen Verkauf der Fluggesellschaft an die International Airline Group wurde sie zum CFO der Deutschen Lufthansa AG ernannt. Schließlich war sie bis 2017 als CFO bei Boehringer Ingelheim tätig. Frau Menne ist Mitglied im Aufsichtsrat der BMW, der Deutschen Post und bei Johnson Controls International. Bei den zwei letztgenannten ist sie ebenfalls im Prüfungsausschuss. Simone Menne wurde 1960 in Kiel geboren.

Bild©Jürgen Mai

René Obermann

René Obermann

René Obermann

Co-Head of Europe und Geschäftsführer, Warburg Pincus Deutschland GmbH, Aufsichtsratsvorsitzender, Airbus SE

René Obermann ist Co-Head der europäischen Investmentaktivitäten von Warburg Pincus und Geschäftsführer der Warburg Pincus Deutschland GmbH in Berlin. Als Aufsichtsratsvorsitzender des führenden europäischen Webhosting Anbieters IONOS sowie als Aufsichtsratsmitglied beim Satelliten-Netzbetreiber Inmarsat begleitet er aktiv zwei der großen Investments der Warburg Pincus Fonds. Seit April 2020 ist er außerdem Aufsichtsratsvorsitzender der Airbus SE. Zuvor war René Obermann in verschiedenen Aufsichtsräten tätig, unter anderem bei E.ON, Spotify, und Telenor. Bevor er Anfang 2015 als Investmentpartner zu Warburg Pincus kam, war er CEO von Ziggo BV in den Niederlanden (2014) und davor (2006 – 2013) CEO der Deutschen Telekom AG. Dort hatte er 1998 als Geschäftsführer von T-Mobile Deutschland begonnen und zwischen 2002 und 2006 die weltweiten Mobilfunkaktivitäten (T-Mobile International) der Deutschen Telekom als Konzernvorstand verantwortet. Zwischen 2007 und 2013 war er zusätzlich Vizepräsident des Bitkom, des deutschen Verbands der IT Unternehmen. René Obermann begann seine Karriere 1986 noch während des Studiums an der Universität Münster, als er ein Distributionsunternehmen für Telekommunikationstechnik- und services gründete, das 1991 von Hutchison Whampoa übernommen wurde. René Obermann arbeitete als geschäftsführender Gesellschafter und zwischen 1993 und 1998 als Vorsitzender der Geschäftsführung. Unter seiner Führung wurde das Unternehmen zu einem der ersten virtuellen Mobilfunknetzbetreiber (MVNO) in Deutschland. 2013 wurde René Obermann zum Offizier der französischen Ehrenlegion ernannt.

Gisbert Rühl

Gisbert Rühl

Gisbert Rühl

CEO, Klöckner & Co SE

Gisbert Rühl begann nach dem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Universität Hamburg 1987 als Unternehmensberater bei der Roland Berger & Partner GmbH. Anschließend übernahm er die Geschäftsführung der Lion Gesellschaft für Systementwicklung mbH. Nach Management-Positionen bei der Matuschka Capital GmbH und der Coutinho, Caro & Co trat er 1993 bei der RÜTGERS AG ein. Dort wurde er in den Vorstand der RÜTGERS AG berufen und war unter anderem Vorsitzender des Vorstands der RÜTGERS Automotive AG. 1999 wechselte Herr Rühl zur Babcock Borsig AG und wurde dort Mitglied des Vorstands. Von 2002 bis 2005 war Gisbert Rühl als Partner und Gesellschafter der Roland Berger Strategy Consultants tätig. Im Juli 2005 wurde Gisbert Rühl zum Vorstand Finanzen des Klöckner & Co-Konzerns berufen. Im November 2009 wurde er zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt. Bis Ende 2012 verantwortete er zudem weiterhin das Amt des Finanzvorstands.

Matthias Schranner

Matthias Schranner

Matthias Schranner

CEO, Schranner Negotiation Institute

Der Verhandlungsexperte Matthias Schranner wurde von Polizei und FBI für schwierigste Verhandlungen ausgebildet. Als Berater unterstützt er mit seinem Institut – SNI – die UN, globale Unternehmen und politische Parteien in schwierigen Verhandlungen. Er ist Autor der Bücher »Verhandeln im Grenzbereich«, »Der Verhandlungsführer«, »Teure Fehler« und »Faule Kompromisse« sowie Verfasser zahlreicher Publikationen. Matthias Schranner berät Entscheidungsträger in Politik und Business in mehr als 40 Ländern, u.a. USA, China, Russland, Ukraine und Japan. Er ist Lehrbeauftragter für Verhandlungen an der Universität St. Gallen und Präsident der SNI LLC New York. Mit der von ihm entwickelten NegotiationScorecard® werden zahlreiche Fortune 500 Companies unterstützt.

Ursula Schütze-Kreilkamp

Dr. Ursula Schütze-Kreilkamp

Dr. Ursula Schütze-Kreilkamp

Leiterin Personalentwicklung Konzern und Konzernführungskräfte, Deutsche Bahn AG

Dr. Ursula Schütze-Kreilkamp ist seit 2012 als Leiterin Personalentwicklung Konzern und Konzernführungskräfte bei der Deutschen Bahn AG in Berlin tätig. Zuvor war sie von 2006 bis 2010 Leiterin Personal- und Führungskräfteentwicklung und von 2010 bis 2012 Leiterin des Bereichs Executive Development bei der REWE Group. Die studierte Fachärztin für Gynäkologie, Geburtshilfe, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin hatte von 1992 bis 2006 eine eigene Praxis und war als Dozentin an der Universität Köln am Institut für klinische Psychologie tätig. Schütze-Kreilkamp ist außerdem Gründungsmitglied und Dozentin am staatlichen Ausbildungsinstitut RHAP für Psychologen und Mediziner.

Philip Siefer

Philip Siefer

Philip Siefer

Founder & Chief Executive Unicorn, einhorn products GmbH

Philip Siefer wurde 1982 in Hamburg geboren. Der Dipl.-Ing. für Medientechnologie gründete zusammen mit Waldemar Zeiler im Jahr 2015 die einhorn products GmbH. Unter anderem riefen sie einen regelrechten Medienhype über weibliche Orgasmen hervor. Philip und Waldemar riefen zudem den Entrepreneurs’s Pledge ins Leben, der erfahrene Unternehmer dazu verpflichtet, ein nachhaltiges Unternehmen zu gründen. einhorn ist das Erste dieser Unternehmen und wird zukünftig 50% der Gewinne in soziale und nachhaltige Projekte investieren. Bekannt wurde das Start-Up durch verschiedene TV Shows (ZDF Kampf der Start-Ups, die Höhle der Löwen, vom Spinner zum Gewinner…) und die eigene Online-Serie Condom CEO.

Gleb Tritus

Gleb Tritus

Gleb Tritus

Geschäftsführer, Lufthansa Innovation Hub GmbH

Gleb Tritus ist Serienunternehmer, Business Angel und Innovator mit Leidenschaft für E-Commerce, Content-Marketing und Travel Tech.
Als Geschäftsführer baute er die Suchmaschinen-Marketing-Agentur Affaires Media, die lokale Suchmaschine Townster sowie den Shopping-Club poshposh auf. Gemeinsam mit der ProSiebenSat.1-Gruppe startete Tritus 2013 die Ticketingplattform Todaytickets, die Live-Entertainment-Veranstaltungen über mobile Endgeräte vermarktet.
Derzeit treibt Gleb Tritus die digitale Transformation des weltweit größten Luftfahrtkonzerns Lufthansa Group. Als Geschäftsführer des Lufthansa Innovation Hubs (LIH) wurde Tritus 2017 als „Deutschlands Top 40 unter 40 in Management“ sowie 2017 und 2018 als Kopf von „Deutschlands bestem Digital-Labor“ durch das Wirtschaftsmagazin Capital ausgezeichnet.
Der in Berlin, Singapur und Shenzhen ansässige Lufthansa Innovation Hub validiert digitale Geschäftsmodelle und gestaltet strategische Partnerschaften mit Startups im Reise- und Mobilitätskontext. Als Mitgründer der Initiative, die u.a. für Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Eurowings und Miles & More wirkt, schlägt Gleb Tritus die Brücke zwischen dem globalen Startup-Ökösystem und dem traditionsreichen Airline-Multi aus Deutschland.

Miriam Wohlfarth

Miriam Wohlfarth

Miriam Wohlfarth

Gründerin und Geschäftsführerin, RatePAY GmbH

Miriam Wohlfarth ist Geschäftsführerin und Mitgründerin der RatePAY GmbH und verantwortet die Bereiche Marketing und Vertrieb. Mit über 17 Jahren Erfahrung im Online-Payment und Vertrieb war sie zuletzt Country Manager Deutschland des international agierenden Payment Service Providers Ogone (Ingenico Payment Services). Davor baute sie für die Royal Bank of Scotland (RBS) und deren Payment-Services-Tochter Bibit in Deutschland das Geschäft im elektronischen Zahlungsverkehr maßgeblich mit auf. Die RatePAY GmbH mit Sitz in Berlin wurde im Dezember 2009 gegründet, beschäftigt 130 Mitarbeiter und ist ein Portfolio-Unternehmen von Advent and Bain Capital.

Bild©x-default

Projektmanagerin

Besucherbetreuung

Veranstaltungsort

Grand Hotel Heiligendamm
Prof.-Dr.-Vogel-Straße 6
18209 Bad Doberan-Heiligendamm

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden