Deutsches Wirtschaftsforum Winter Camp

Das Forum der ZEIT für Frauen in Führungspositionen

Mit dem ZEIT Winter Camp bietet DIE ZEIT erstmals ein Weiterbildungsformat speziell für weibliche Führungskräfte an. Wir laden erfolgreiche Frauen herzlich ein, sich im Kreis von Managerinnen, Unternehmerinnen und Top-Coaches in Workshops und interaktiven Formaten auszutauschen.
Im winterlichen Setting von Kitzbühel darf ein Rahmenprogramm mit Ski-Abfahrt und einem Hüttenabend natürlich nicht fehlen.

Die Coaching-Themen sind u.a.:

  • Digitale Transformation, »New Work« und was das alles für Frauen bedeutet
  • Wie man Investoren und Stakeholder auf internationalem Niveau managt
  • Wie man sich als Frau in einer Männerdomäne behauptet
  • Spiele mit der Macht – Wie Frauen erfolgreich kommunizieren
  • Verhandlungstraining für Frauen
  • The Digital Skills Revolution: A Future Written in Lines of Code?
  • Digitale Transformation und agile Führung – Einblicke in die Praxis der Otto Group
  • A Strong Presence in Tough Times: Stimme, Präsenz und Körper

 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenpflichtig.

Sprecher

Eva-Christine Bode

Eva-Christine Bode

Eva-Christine Bode

Executive Presence Coach, Weiss & Cie.

Eva-Christine Bode ist staatlich anerkannte Schauspielerin und ausgebildeter Coach. Nach dem Abitur stand sie bereits als Schauspielschülerin am Staatstheater Wiesbaden auf der Bühne und sammelte die folgenden 15 Jahre auf weiteren deutschen Bühnen, vor der Kamera und dem Mikrofon viel Erfahrung, die sie heute in ihre Arbeit als Coach einfließen lässt. Noch während ihrer aktiven Schauspielzeit entwickelte Eva-Christine Bode Körpersprache Seminare, für die Abschlussjahrgänge von Schulen. Zusätzlich produzierte sie eigene Theaterstücke und entdeckte dabei die spannende Schnittmenge zwischen Bühne und Wirtschaft. Seit 2015 arbeitet sie erfolgreich mit der Firma Weiss & Cie. zusammen und entwickelt individuelle Coachings, Workshops und Seminare, die als Schwerpunkt Präsenz, Körper, Stimme und Improvisation haben. Am Management Forum in Wiesbaden ließ Sie sich 2016 zum systemischen Coach ausbilden. Gezielte Vorbereitung mit Führungskräften auf Präsentationen, Sales Pitches, Reden oder Auftritte vor Publikum und im Fernsehen, sind genauso wie Team-Coachings Teil ihrer Arbeit. Zu ihren Kunden zählen u.a. Cushman und Wakefield, Lufthansa, Zalando, Praeveneo, und Boehringer Ingelheim.

Bild©Rosa Frank

Kerstin Bund

Kerstin Bund

Kerstin Bund

Wirtschaftsredakteurin, DIE ZEIT

Kerstin Bund ist Autorin der ZEIT. 2009 kam sie als Redakteurin ins Wirtschaftsressort nach Hamburg. Seit Anfang 2015 arbeitet sie für die ZEIT in München. Im März 2014 ist ihr Buch „Glück schlägt Geld – Generation Y: Was wir wirklich wollen“ im Murmann Verlag erschienen, das für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2014 nominiert war. Für ihre engagierte Berichterstattung hat sie den Ernst-Schneider-Preis für Wirtschaftsjournalismus und den Deutschen Journalistenpreis erhalten. Bund hat Kommunikationswissenschaft und Wirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und Journalismus an der Axel Springer Akademie in Berlin gelernt. Zwischendurch arbeitete sie ein halbes Jahr in einem Waisenhaus in Guatemala.

Bild©Jacob Boerner

Maria Exner

Maria Exner

Maria Exner

Stellvertretende Chefredakteurin, ZEIT ONLINE

Maria Exner ist seit März 2015 stellvertretende Chefredakteurin von ZEIT ONLINE. Sie verantwortet u.a. das Ressort „Arbeit“, die Festivalreihe Z2X für 20- bis 29-Jährige, das mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnete Dialog-Projekt „Deutschland spricht“ und dessen internationale Fortsetzung „My country talks“. Die 1984 in Dresden geborene Journalistin studierte in München, Berlin und an der London School of Economics. 2011 wurde Maria Exner Kulturredakteurin bei ZEIT ONLINE.

Bild©Michael Heck

Dr. Valerie Feldmann

Dr. Valerie Feldmann

Dr. Valerie Feldmann

Former Acting President & Chief Operating Officer, Ogin Inc.

Dr. Valerie Feldmann ist seit über 15 Jahren als Führungskraft in der Technologiebranche tätig. Zuletzt war sie Acting President und Chief Operating Officer des Silicon Valley finanzierten Cleantech Start-ups Ogin Energy. In Zusammenarbeit mit einem prominenten Board of Directors von Wagniskapitalgebern aus dem Silicon Valley, Investmentbanken der Wall Street, mehreren Staats- und Pensionsfonds sowie strategischen Investoren hat sie das Start-Up zu einem M&A-Exit geführt. Zuvor hielt sie Führungspositionen in den Geschäftsbereichen Operations und Supply Chain, Produktinnovation, und Global Sales inne. Globale Erfahrung hat Valerie in den Jahren zuvor bei McKinsey gesammelt, wo sie als Associate Partner in der High Tech Practice 5 Jahre im New Yorker und 2 Jahre im Pekinger Büro tätig war. Zu ihren Klienten zählten führende Technologie-, Industrie- und Private Equity Unternehmen, die sie zu Themen wie Wachstumsstrategie und cross-border M&A beriet. Die Diplom-Kauffrau und promovierte Kommunikationswissenschaftlerin hat in Münster, New York und Berlin studiert und am MIT ein Executive Certificate in Technology and Operations Management abgeschlossen. 2014 hat das Weltwirtschaftsforum sie als Young Global Leader geehrt.

Marion Knaths

Marion Knaths

Marion Knaths

Inhaberin, sheboss

Marion Knaths ist die ehemals jüngste leitende Angestellte eines deutschen Konzerns; heute ist sie profilierte Führungskräftetrainerin für Frauen und Bestsellerautorin.

Im Jahr 2004 machte sie sich als Unternehmensberaterin selbstständig. Die Inhaberin der Firma sheboss mit Sitz in Hamburg unterstützt zusammen mit ihrem Team Unternehmen darin, mehr Frauen in Führungspositionen, Management und Topmanagement – ein noch männlich dominiertes Umfeld – zu bringen. Eine Reihe renommierter Unternehmen gehört zu ihren Kunden.

Katja Kraus

Katja Kraus

Katja Kraus

Geschäftsführende Gesellschafterin, Jung von Matt/sports GmbH

Acht Jahre lang war Katja Kraus im Vorstand des Hamburger SV und damit die einzige Frau im Management des deutschen Profifußballes auf Vorstandsebene. Nach ihrem Germanistikstudium und ihrer aktiven Fußballzeit begann sie als Pressesprecherin bei Eintracht Frankfurt. In ihrer Karriere als Torfrau wurde sie mit dem FSV Frankfurt von 1986 bis 1998 drei Mal Deutscher Meister und vier Mal Pokalsieger. Sie bestritt sieben Länderspiele und nahm an den Olympischen Spielen 1996 teil. Im Frühjahr 2013 hat Katja Kraus ihr erstes Buch mit dem Titel „Macht: Geschichten von Erfolg und Scheitern“ veröffentlicht. Im selben Jahr gründete sie mit Christoph Metzelder und Raphael Brinkert die Agentur Jung von Matt/sports.“ Seit Mai 2014 ist sie Mitglied des Aufsichtsrates der Adidas-Group. Im Februar 2015 ist ihr zweites Buch „Freundschaft – Geschichten von Nähe und Distanz“ erschienen.

Fränzi Kühne

Fränzi Kühne

Fränzi Kühne

Gründerin und Geschäftsführerin, Torben, Lucie und die gelbe Gefahr GmbH

Gemeinsam mit zwei Partnern ist Fränzi Kühne Gründerin und Geschäftsführerin der Agentur für Digital Business, Torben, Lucie und die gelbe Gefahr. Die 2008 gegründete Agentur ist heute 180 Mitarbeiter stark und zweifacher Träger des Titel „Agentur des Jahres“ des Deutschen Preises für Onlinekommunikation. Seit Januar 2015 ist TLGG Teil des weltweit zweitgrößten Kommunikationsnetzwerks Omnicom.
Die von der gebürtigen Berlinerin betreuten Projekte demonstrieren anschaulich, welches Potenzial der technologische und kulturelle Wandel Unternehmen und Marken bietet. Als Projektleiterin steuert Fränzi Kühne Abläufe und Prozesse innerhalb der Agentur, pflegt Unternehmenskultur und prägt den kommunikativen Stil des Unternehmens intern wie extern.
Als Projektmanagerin bei der Frogster Interactive Pictures AG, als Redakteurin und als freie Autorin für verschiedene Online-Magazine schärfte Fränzi Kühne ihr digitales Profil. Im November 2014 kürte sie EDITION F neben Kandidatinnen wie Gesche Joost und Constanze Kurz zu einer von 25 Frauen für die digitale Zukunft. Seit Juni 2017 ist Fränzi Kühne Mitglied im Aufsichtsrat der Freenet AG und seit März 2018 Teil des Stiftungsrates der AllBright Stiftung.

Bild©Max Threlfall

Kathryn Parsons

Kathryn Parsons

Kathryn Parsons

Co-founder and CEO, Decoded

Kathryn is co-founder and CEO of Decoded, a global technology education company up-skilling and re-skilling professionals across technologies such as code, data, AI and machine learning. Famous for teaching anyone how to Code in a Day, their philosophy of no jargon, fun, fast, hands-on learning has resonated with a generation grappling with the impacts of AI, Automation and Digital Transformation. She sits on the UK Prime Minister and London Mayors Business Advisory Boards and is a non-executive on the board of the Department for Business, Energy and Industrial Strategy. Described as one of the most influential people in technology today and an economic force, she was part of the successful campaign to have code introduced as a mandatory to the UK national curriculum in September 2014. She is a champion for female entrepreneurship and diversity in technology. In 2016 Kathryn received an MBE in the Queen’s New Year’s Honours list.

Matthias Schranner

Matthias Schranner

Matthias Schranner

CEO, Schranner Negotiation Institute

Der Verhandlungsexperte Matthias Schranner wurde von Polizei und FBI für schwierigste Verhandlungen ausgebildet. Als Berater unterstützt er mit seinem Institut – SNI – die UN, globale Unternehmen und politische Parteien in schwierigen Verhandlungen. Er ist Autor der Bücher »Verhandeln im Grenzbereich«, »Der Verhandlungsführer«, »Teure Fehler« und »Faule Kompromisse« sowie Verfasser zahlreicher Publikationen. Matthias Schranner berät Entscheidungsträger in Politik und Business in mehr als 40 Ländern, u.a. USA, China, Russland, Ukraine und Japan. Er ist Lehrbeauftragter für Verhandlungen an der Universität St. Gallen und Präsident der SNI LLC New York. Mit der von ihm entwickelten NegotiationScorecard® werden zahlreiche Fortune 500 Companies unterstützt.

Sabia Schwarzer

Sabia Schwarzer

Sabia Schwarzer

Head of Group Communications and Corporate Responsibility, Allianz SE

Sabia Schwarzer ist seit 2015 Head of Group Communications and Corporate Responsibility der Allianz SE.
Ihren Weg bei der Allianz begann sie 1996 als Regional Head of Communications and Marketing für die Region Asien-Pazifik, wo sie mit dem Aufbau der Marketing- und Kommunikationsabteilung betraut war.
2001 wechselte sie zur Allianz in Nordamerika mit Sitz in Washington D.C. und übernahm dort für 15 Jahre die Leitung der Unternehmenskommunikation.
Vor ihrer Zeit bei Allianz war Frau Schwarzer als Radio- und Fernsehjournalistin für verschiedene internationale Rundfunkanstalten tätig, darunter BBC World Service in London, Deutsche Welle und Radio Television Hong Kong.
Sabia Schwarzer hat einen Master in amerikanischer Literatur, Wirtschaft und Politikwissenschaften.

Deborah Steinborn

Deborah Steinborn

Deborah Steinborn

Freelance Journalist; Editor-in-Chief, ZEIT Germany

Deborah Steinborn ist eine vielfach ausgezeichnete amerikanische Journalistin. Seit 1991 berichtet sie sowohl für Print als auch für Radio, Fernsehen und digitale Medien über Wirtschaft und ihre Schnittstellen zu Politik und Gesellschaft.

Von 1996 bis 2002 war sie Bankenkorrespondentin für Europa bei Dow Jones in Frankfurt am Main, bis 2005 Continentaleuropa-Korrespondentin für Forbes Magazin.

Seither wirkt sie als freie Journalistin in Hamburg und schreibt für das Wall Street Journal, das World Policy Journal, DIE ZEIT und andere Medien. Sie betreut die Recherche für die weltweit bekannte »Forbes Billionaires List« in Deutschland. Seit 2017 ist sie außerdem Chefredakteurin des neuen englischsprachigen Magazins ZEIT Germany.

Ihr mit Uwe Jean Heuser geschriebenes Buch »Anders Denken« über Frauen in der Wirtschaft war 2013 in der Endauswahl für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis und regte viele Debatten an.

Bild©Hannah Schuh

Dr. Sabrina Zeplin

Dr. Sabrina Zeplin

Dr. Sabrina Zeplin

Direktorin Business Intelligence, Otto Group

Dr. Sabrina Zeplin ist als Direktorin Business Intelligence seit vier Jahren dafür verantwortlich, die Otto Group zu einem Vorreiter für digitale Kundeninspiration zu entwickeln. Ihr Bereich agiert als Innovationslabor und Inkubator für datengetriebene Anwendungen und Geschäftsmodelle für die Gruppe und die über 100 Tochterfirmen der Otto Group.
Sie ist seit 2007 bei der Otto Group und war vor Ihrer derzeitigen Rolle Bereichsleiterin Otto Group Consulting und operativ verantwortlich für die IT-Transformation der Tochterfirmen in Deutschland, Österreich und Schweiz.
Vor ihrem Eintritt in die Otto Group war Frau Dr. Zeplin sechs Jahre lang bei The Boston Consulting Group in Hamburg und hat Strategieprojekte in den Bereichen Konsumgüter, Handel und Medien geleitet.
Frau Dr. Zeplin hat in Münster und Zaragoza BWL studiert und an der Universität Bremen am Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement promoviert.

Bild©Romy Geßner

Mitveranstalter

Locationpartner

Offizieller Druckpartner

Projektmanager

Besucherbetreuung

Veranstaltungsort

Grand Tirolia Kitzbühel
Eichenheim 8-9
A-6370 Kitzbühel

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden