
Sehr geehrte Damen und Herren,
»Ein guter Anfang braucht Begeisterung, ein gutes Ende Disziplin«, dieses Zitat war ein Motto der deutschen Fußballnationalmannschaft auf dem Weg zum Weltmeistertitel 2014. Ein Banner mit diesem Zitat hing im Trainerzimmer von Joachim Löw und seinen Begleitern in Brasilien. Das Zitat stammt von Professor Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger, von Beruf Chemiker.
Das Wort eines Naturwissenschaftlers trug und trägt als Leitmotiv für die strategische Ausrichtung eines Fußballteams bei. Umgekehrt wollen Unternehmen aller Größenordnungen und Gattungen immer wieder von erfolgreichen Trainern lernen. Sie wollen verstehen, was die Faszination des Fußballs ausmacht, woher die Liebe kommt, die dieser Sportart von immer mehr Menschen entgegengebracht wird.
»Liebesmacht Fußball – warum ein Sport mehr ist als ein Spiel«, so lautet daher das Motto unserer Veranstaltung am Vorabend des Champions-League-Finales in Berlin. Besonders glücklich schätzen wir uns, dass wir das Thema mit einem der gefragtesten deutschen Fußballtrainer erörtern können: Mit Thomas Tuchel – er steht, neben vielem anderen, auch für einen präzisen Blick über den Spielfeldrand hinaus. Seine Perspektive und die Frage nach einer Vorbildfunktion des Fußballs werden wir mit Persönlichkeiten wie dem Schauspieler Ulrich Matthes, dem Weltraumarzt Christian Gunga, dem Publizisten Roger Willemsen und anderen Persönlichkeiten aus der Welt der Politik, Wirtschaft, Kultur und des Sports sowie einem sachkundigen Publikum diskutieren.
So soll an diesem Abend nicht doziert, sondern diskutiert und zugehört werden, bei Bedarf auch gestritten. Selbstverständlich mit Disziplin – und mit Begeisterung. Vor allem aber soll es von Beginn an ein Abend werden, an dem gelacht, gefeiert und getanzt wird. Dafür garantieren, neben Ihnen allen, die Musiker Wolfgang Niedecken und Bosse mit Live-Acts. Ebenso dabei ist John Jürgens alias DJ John Munich.
Ich würde mich freuen, Sie dazu herzlich im Hotel de Rome begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Moritz Müller-Wirth
Stellvertretender Chefredakteur
DIE ZEIT
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf persönliche Einladung.
Ansprechpartner

Veranstaltungsort
Hotel de Rome
Behrenstraße 37
10117 Berlin