Mode & Stil

Das Internet ist heute der wichtigste öffentliche Raum – und auch in der Mode spielt das Netz eine immer größere Rolle. Mode wird im Internet nicht nur gekauft, sie wird auch dort betrachtet. Bei Modeschauen ist es nicht nur wichtig, welchen Eindruck die Mode auf die Menschen im Saal macht, sondern wie die Kleidung auf den Computerbildschirmen aus-sieht. Trends werden heute nicht mehr auf der Straße, sondern im Netz geboren – in den sozialen Netzwerken tauschen Leute ihre Styles aus. Mittlerweile gibt es Kleidungsstile, die nur für das Netz entworfen werden. Auch in der Kunst und der Fotografie eröffnet das Internet Möglichkeiten – und schafft neue Anforderungen. Dies ist das Thema der dritten ZEITmagazin KONFERENZ Mode & Stil. Zum Auftakt der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin treffen sich bei der ZEITmagazin KONFERENZ Mode & Stil Entscheider und Multiplikatoren aus Mode und Kunst, Kultur und Medien, um über Entwicklungen und aktuelle Fragen der Branche zu diskutieren und Einblicke in ihre Arbeitsweisen zu geben – in Live-Interviews, Panels und Performances.

Zu den Referenten und Moderatoren gehören u.a.:

der ZEITmagazin Chefredakteur Christoph Amend, der Multimedia-Künstler Simon Denny, die Schauspielerin und Poetry-Slammerin Julia Engelmann, Albert Kriemler, der Creative Director von AKRIS, Schauspieler und Sänger Friedrich Liechtenstein, ZEITmagazin Style Director Tillmann Prüfer, Paula Reed, Creative Director von My Theresa, Model und Schauspielerin Palina Rojinski sowie Wolfgang Ungerer, Director Brand- und Marketing Strategy von Mercedes-Benz.
Die Video-Dokumentation ist unter folgendem Link abrufbar: www.convent.de/zeit_mode_videodoku

Sprecher

Christoph Amend

Christoph Amend

Christoph Amend

Editorial Director, ZEITmagazin; Herausgeber, WELTKUNST

Christoph Amend, 1974 in Gießen geboren, ist Chefredakteur des ZEITmagazins und Herausgeber der Weltkunst, dem Kunstmagazin der ZEIT. Seit 2013 verantwortet er außerdem die zweimal jährlich erscheinende internationale Ausgabe des ZEITmagazins und seit 2016 ZEITmagazin MANN, das ebenfalls zwei Mal im Jahr erscheint. Bevor er zur ZEIT wechselte, war er verantwortlich für die Sonntagsbeilage des Berliner Tagesspiegels und stellvertretender Redaktionsleiter des Jetzt-Magazins der Süddeutschen Zeitung. Mit Iris Berben veröffentlichte er 2012 das Buch „Ein Jahr, ein Leben“, 2011 gab er den Band „Die Grünen – das Buch“ mit heraus. Für sein Buch “Morgen tanzt die ganze Welt – die Jungen, die Alten, der Krieg” wurde er 2004 mit dem Hermann-Hesse-Nachwuchspreis ausgezeichnet. Seit dem Frühjahr 2018 schreibt er den täglichen ZEITmagazin-Newsletter, zu abonnieren unter zeitmagazin.de.

Bild©Tereza Mundilová für ZEIT ONLINE

Simon Denny

Simon Denny

Simon Denny

Multimedia-Künstler

Geboren wurde der Künstler in Neuseeland, genoss später die Ausbildung an der Städelschule in Frankfurt, heute lebt er in Berlin: Simon Denny reflektiert die sich ändernde Medienökonomie in komplexen Dokumentarinstallationen. Der Gewinner des Baloise Kunstpreises der Art Basel 43 (2012) hat bisher u.a. auf der Biennale in Venedig (2013), im Rahmen des Preises der Nationalgalerie für junge Kunst im Hamburger Bahnhof (2013) und auf der Biennale in Sydney (2008) ausgestellt. Auf der Biennale in Venedig im kommenden Jahr wird er den Pavillon von Neuseeland gestalten.

Julia Engelmann

Julia Engelmann

Julia Engelmann

Schauspielerin und Poetry-Slammerin

Ihre Worte und ihre Message, Träume zu leben, berühren und begeistern. Die Pop-Poetin wurde 1992 geboren und wuchs in Bremen auf. Ein Video ihres Vortrags »One Day« beim Bielefelder Hörsaal-Slam wurde zum Überraschungshit im Netz und bisher millionenfach geklickt, geliked und geteilt. Anfang 2014 ging Julia mit Tim Bendzko auf Tour. Seit Juni 2015 begeisterte sie mit ihrem ersten eigenen, abendfüllenden Programm 25.000 Menschen in 44 ausgesuchten und restlos ausverkauften Locations. Neben dem Slammen gilt ihre Leidenschaft der Psychologie, der Musik und der Schauspielerei. Nach den Spiegel-Bestsellern »Eines Tages, Baby« und »Wir können alles sein, Baby« erscheint Julia Engelmanns drittes Buch »Jetzt, Baby« mit bewegenden poetischen Texten.

Bild©Marta Urbanelis

Sophie-Cécile Gaulke

Sophie-Cécile Wickmann

Sophie-Cécile Wickmann

Geschäftsführerin, REBELLE

Sophie-Cécile Wickmann ist Gründerin und Geschäftsführerin von REBELLE, einer Online-Plattform für Designer Second Hand Fashion für internationale Luxuslabels. Bevor die 30-Jährige Berlinerin REBELLE gründete, war sie über mehrere Jahre im Fashion-Bereich tätig und arbeitete unter anderem bei IMG für die Mercedes Benz Fashion Week. Nach Ihrem Master-Studium der Betriebswirtschaft in London und Paris stieg sie in die digitale Wirtschaft ein und arbeitete als Business Analyst bei dem Hamburger Company Builder Hanse Ventures. Gemeinsam mit ihrem Co-Gründer Max Laurent Schönemann gründete Wickmann im Februar 2013 die StyleRemains GmbH, die Betreibergesellschaft von REBELLE.

Arne Klein

Arne Klein

Arne Klein

Founding Partner · Kleinundpläcking Markenberatung GmbH

1970 in Hannover geboren, gründete Arne Klein bereits in der Schulzeit seine erste Snowboardfirma. Während des Betriebswirtschaftsstudiums in Bayern entwickelte er eine Franchise-Sportkette und arbeitete im Marketing bei adidas. Kurz vor dem Examen baute er in Berlin mit der rotor°Mediengruppe eine Fullservice-Agentur auf und fing an, Vorlesungen für Marketing und Markenführung zu halten, was er noch heute u.a. an der WHU in Koblenz tut. Dann lernte Arne Klein Jochen Pläcking kennen und gründete mit ihm 2005 die Markenberatung Kleinundpläcking. In seiner Freizeit engagiert sich der zweifache Familienvater in zahlreichen Beiräten, in der eigenen Berliner Brot-Manufaktur ‘Bärenstark & Söhne‘, dem Showroom für moderne Kunst ‘berlin art scouts‘ sowie dem HARA e.V. zum Aufbau von Schulen in Sambia.

Albert Kriemler

Albert Kriemler

Albert Kriemler

Creative Director · Akris

Albert Kriemler ist Kreativdirektor von Akris und designt alle Kollektionen von Akris und Akris Accessoires. Er verantwortet zudem das gesamte Erschei-nungsbild des Schweizer Modehauses.1960 als Enkel der Firmengründerin Alice Kriemler-Schoch geboren, trat er bereits mit 19 Jahren in das Unter-nehmen ein, das er seit 1987 gemeinsam mit seinem für die wirtschaftliche Seite zuständigen Bruder Peter leitet. Seit 2004 zeigt Albert Kriemler seine Kollektionen im Rahmen der Fashion Week Paris. 2012 erschien bei Assouline der Band “Akris” der New Yorker Kuratorin Valerie Steele, der dem Schaffen von Albert Kriemler gewidmet ist. Albert Kriemler wurde unter anderem mit dem Schweizer Design-Preis “Merit of the Year” und dem Star Award der Fashion Group International New York ausgezeichnet.

Friedrich Liechtenstein

Friedrich Liechtenstein

Friedrich Liechtenstein

Schauspieler und Sänger

Friedrich Liechtenstein, Jahrgang 1956, ist ein deutscher Musiker, Schauspie-ler, Lebenskünstler, Flaneur, Schmuckeremit – ein supergeiler Typ übrigens.
Zu Recht endlich einem großen Publikum bekannt geworden ist Liechtenstein, der lange Jahre nur Insidern ein Begriff war, durch seinen Auftritt in dem Supergeil-Werbespot von EDEKA. Seine Karriere begann er als Puppenspieler und Theater-regisseur, bevor er in verschiedenen Fernseh- und Filmproduktionen mitwirkte. Seit 2003 ist Friedrich Liechtenstein zudem als Elektro-Pop-Musiker tätig und seit Anfang des Jahres Trolling-Experte mit eigenem YouTube-Kanal. Brandaktuell wird er im Juli sein neuestes Musikalbum mit dem Titel „Opus Magnum BAD GASTEIN“ vorstellen.

Tillmann Prüfer

Tillmann Prüfer

Tillmann Prüfer

Mitglied der Chefredaktion, ZEITmagazin

Tillmann Prüfer ist Mitglied der Chefredaktion des ZEITmagazins. Bevor er für Mode, Stil und Design beim Magazin der ZEIT als Style Director verantwortlich zeichnete, war er Redaktionsleiter der deutschen Ausgabe von How To Spend It, dem Luxusmagazin der Financial Times Deutschland. Dort war der Absolvent der Deutschen Journalistenschule auch Stellvertretender Leiter des Reportage-Ressorts und Chef der Wochenend-Seiten. Prüfer hat mehrere Bücher geschrieben, zuletzt erschien Kriegt das Papa, oder kann das weg? beim Rowohlt-Verlag.

Bild©Michael Biedowicz

Paula Reed

Paula Reed

Paula Reed

Creative Director · mytheresa.com GmbH

Nach dem Studium in Dublin startete Paula Reed ihre Karriere als Presse-sprecherin in London. 1989 entschloss sie sich auf Redaktionsseite zu wechseln und begann als Redakteurin bei der britischen Tageszeitung THE INDEPENDENT. Es folgten Stationen bei THE SUNDAY, THE SUNDAY TIMES, CONDENAST TRAVELLER und INSTYLE UK. Während eines Sabbatical in New York veröffent-lichte sie ihr erstes Buch ‚Style Clinic‘. Im Anschluss wirkte Paula Reed maßgeblich am Launch der britischen Grazia mit und blieb dem Magazin acht Jahre als Style Director verbunden. Im Jahr 2012 stieg sie bei dem britischen Department Store Harvey Nichols als Group Fashion Director ein, bevor sie zu mytheresa.com kam.

Palina Rojinski

Palina Rojinski

Palina Rojinski

Moderatorin und Schauspielerin

Seit 2013 ist die zweifache deutsche Juniorenmeisterin der rhythmischen Sportgymnastik Jurymitglied der Erfolgsshow „Got to Dance“ auf ProSieben und SAT.1. Ihre TV-Karriere startete Palina Rojinski 2009 als Co-Moderatorin von „MTV Home“. Seitdem ist sie fester Bestandteil des TV-Teams um Joko & Klaas und „Circus Halligalli“ (ProSieben). Am 17. Juli 2014 startet nun um 20:15 Uhr die zweite Staffel von „Got to Dance“ und direkt im Anschluss Palinas eigenes Format „Offline“ auf ProSieben. Außerdem ist Palina Rojinski eine gefragte Schauspielerin („Männerherzen“, „Rubbeldiekatz“ und „Tatort“) und spielt die Hauptrolle in einem Kinofilm, der 2014 gedreht wird. Palina ist als Palina Power derzeit eine der gefragtesten DJs Deutschlands. Foto: Felix Krüger/ProSieben

Jonas Unger

Jonas Unger

Jonas Unger

Fotograf

onas Unger, Jahrgang 1975, ist in Cuxhaven aufgewachsen. Von Paris aus arbeitet er seit 2004 als selbstständiger Fotograf an vielfältigen Projekten, unter anderem für das ZEIT Magazin, Vogue Homme International, M le Magazine du Monde, das Süddeutsche Zeitung Magazin und The New Yorker. 2014 hatte er in der Galerie Derouillon in Paris eine Soloausstellung mit Autoportraits. Das Fotomuseum in Winterthur und die Deichtorhallen in Hamburg haben in der letzten Zeit Arbeiten von ihm gezeigt. 2011 wurde er mit dem Lead Award in Gold sowie dem Goldpreis des Art Director Clubs Deutschland ausgezeichnet, 2013 mit dem Hansel-Mieth-Preis. Seine Arbeiten wurden dreimal für den Henri Nannen Preis nominiert.

Wolfgang Ungerer

Wolfgang Ungerer

Wolfgang Ungerer

Director Brand- and Marketing Strategy · Mercedes-Benz Cars

Wolfgang Ungerer, Jahrgang 1969, ist innerhalb der Daimler AG Direktor für Marken- und Marketingstrategie Mercedes-Benz Cars. Er studierte Architektur, International Relations und Construction Engineering in Cambridge und am MIT. Seine berufliche Karriere startete er 1998 bei Daimler-Benz in Stuttgart, wobei er im In- und Ausland unter anderem für Brand Communication, Venture Capital und Corporate Strategy zuständig war. Der Automobilbranche weiterhin treu, verbrachte er einige Jahre für Audi in Japan und war zwischen 2000 und 2006 maßgeblich am Aufbau einer Porsche-Niederlassung in Russland beteiligt. Nach seinen Führungspositionen im Bereich Vertrieb und Marketing für Jaguar Europa, kehrte er schlussendlich im März 2014 in das Marketing-Team von Mercedes-Benz zurück.

Moritz von Uslar

Moritz von Uslar

Moritz von Uslar

Journalist und Autor

Moritz von Uslar, geboren am 25. Juli 1970 in Köln, ist ein deutscher Journalist und Autor. Nach einem Volontariat bei der Zeitschrift Tempo arbeitete er von 1992 bis 2004 als Redakteur beim Magazin der Süddeutschen Zeitung. Zusammen mit Rebecca Casati veröffentlichte er 1999 die gesammelten Kolumnen Wie sehen Sie denn aus? Eine Stilkritik. Zudem schreibt Uslar Kurzgeschichten und Theaterstücke. 2006 erschien sein erster Roman Waldstein oder Der Tod des Walter Gieseking am 6. Juni 2005. Von Februar 2006 bis Oktober 2008 arbeitete er als Redakteur für den Spiegel. Derzeit ist er für die Zeit tätig.

Bild©Harry Schnitger

Dr. Lisa Zeitz

Dr. Lisa Zeitz

Dr. Lisa Zeitz

Editor in Chief, WELTKUNST

Lisa Zeitz, Jahrgang 1970, studierte Kunstgeschichte in Freiburg, München und Venedig und promovierte über Tizian. Sie ist ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet des internationalen Kunstmarkts, hat u. a. das New Yorker Büro der Villa Grisebach geleitet und war viele Jahre als Korrespondentin für die FAZ tätig. Seit 2012 ist sie Chefredakteurin der Zeitschrift WELTKUNST sowie von KUNST UND AUKTIONEN.

Bild©Ivo von Renner

In Kooperation mit

Ansprechpartner

Dr. Mark Schiffhauer
Dr. Mark Schiffhauer

Veranstaltungsort

Cafe Moskau
Karl-Marx-Allee 34
10178 Berlin

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden