Mode & Stil

Die Modeindustrie befindet sich im Umbruch. Die nächste Generation von Designern tritt an, Modenschauen werden neu erfunden und frische Geschäftsmodelle keimen auf. Die siebte ZEITmagazin KONFERENZ Mode & Stil widmet sich mit dem Thema »New Order« der neuen Ordnung in der Mode:
Was wird im System der Mode aktuell alles umgeworfen? Und welche Chancen birgt das für die Zukunft? Das ZEITmagazin und VOGUE Deutschland laden zum vierten Mal gemeinsam ein, um mit internationalen Gästen zu diskutieren und zu definieren, was wir morgen als Mode wahrnehmen werden.

Die Konferenz findet im Kronprinzenpalais statt, der spätklassizistischen Stilikone in Berlin und einem der Zentren der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin. Die Teilnahme erfolgt auf persönliche Einladung. Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an Entscheidungsträger aus Unternehmen und Institutionen folgender Bereiche: Mode, Kunst, Kultur, Politik, Wissenschaft sowie Verbände mit thematischem Bezug zur Konferenz. Für Berater, Vertreter von Agenturen, Betreiber von Blogs und Privatpersonen steht ein begrenztes Kartenkontingent zur Verfügung.

Der Hashtag zur Veranstaltung lautet #zeitmode

Sprecher

Imran Amed

Imran Amed

Imran Amed

Founder & CEO, The Business of Fashion

Bringing a unique understanding of the creative and commercial sides of fashion, Imran Amed has emerged as one of the global fashion industry’s leading writers, thinkers and commentators, and is founder, CEO and editor-in-chief of The Business of Fashion (BoF).
BoF, which began from Imran’s sofa in 2007 as a passion project, sparked a new kind of fashion dialogue, exploring the key drivers of an industry undergoing unprecedented change. Social media and new technology were about to explode onto the fashion landscape, new markets in China, India and Brazil were rapidly rising in importance, and the financial crisis of 2008 created a step-change in consumer values and expectations. The fashion industry was emerging as a force in popular culture and there was much to analyse, dissect and explore.
In just five years Imran had grown The Business of Fashion into a credible industry authority. Each morning, tens of thousands of readers woke up to BoF’s addictive Daily Digest email newsletter, sparking conversations and discussion in conference rooms, studios and classrooms around the world.
Today, BoF has grown into the pre-eminent global industry resource for the fashion industry, with 1 million unique visitors per month, and more than 3 million followers on social media from over 200 countries around the world. The BoF team numbers more than 30 people overseeing multiple verticals including the BoF 500 (an annual list of the people shaping the global fashion industry), BoF Careers (the global marketplace for fashion talent), BoF China (a Chinese language edition) and BoF Education (fashion’s platform for online learning).

Bild©Mary McCartney

Christoph Amend

Christoph Amend

Christoph Amend

Editorial Director, ZEITmagazin; Herausgeber, WELTKUNST

Christoph Amend, 1974 in Gießen geboren, ist Chefredakteur des ZEITmagazins und Herausgeber der Weltkunst, dem Kunstmagazin der ZEIT. Seit 2013 verantwortet er außerdem die zweimal jährlich erscheinende internationale Ausgabe des ZEITmagazins und seit 2016 ZEITmagazin MANN, das ebenfalls zwei Mal im Jahr erscheint. Bevor er zur ZEIT wechselte, war er verantwortlich für die Sonntagsbeilage des Berliner Tagesspiegels und stellvertretender Redaktionsleiter des Jetzt-Magazins der Süddeutschen Zeitung. Mit Iris Berben veröffentlichte er 2012 das Buch „Ein Jahr, ein Leben“, 2011 gab er den Band „Die Grünen – das Buch“ mit heraus. Für sein Buch “Morgen tanzt die ganze Welt – die Jungen, die Alten, der Krieg” wurde er 2004 mit dem Hermann-Hesse-Nachwuchspreis ausgezeichnet. Seit dem Frühjahr 2018 schreibt er den täglichen ZEITmagazin-Newsletter, zu abonnieren unter zeitmagazin.de.

Bild©Tereza Mundilová für ZEIT ONLINE

Christiane Arp

Christiane Arp

Christiane Arp

Chefredakteurin, VOGUE

Christiane Arp prägt VOGUE Deutschland seit März 2003 als Chefredakteurin und hat der Marke in der internationalen Modewelt eine neue Relevanz verliehen. Trotz ihrer Chefredakteursfunktion begleitet sie viele der internationalen Modeproduktionen noch selbst als Stylistin. Bei aller Internationalität, die die deutsche VOGUE auszeichnet, fördert Christiane Arp auch den Modestandort Deutschland auf vielfältige Weise: So etablierte sie etwa mit dem VOGUE Salon, der seit 2011 zweimal im Jahr im Rahmen der Berlin Fashion Week stattfindet, eine Plattform für deutsche Nachwuchsdesigner. Christiane Arp studierte Modedesign an der Fachhochschule für Gestaltung, bevor sie bei Magazinen wie Brigitte und Viva erste Erfahrungen in Moderedaktionen sammelte. Später leitete sie das Ressort Mode und Lifestyle beim Stern und war als Fashion Director maßgeblich an der Entwicklung des Magazins Amica beteiligt.

Claire Beermann

Claire Beermann

Claire Beermann

Style Director, ZEITmagazin

Claire Beermann ist seit Februar 2020 Style Director beim ZEITmagazin. Sie schreibt bereits seit Anfang 2015 für das ZEITmagazin über Mode, Stil und Reise. Davor war sie als freie Journalistin unter anderem für die Frankfurter Allgemeine Zeitung und Vogue.de tätig. Beermann hat Deutsche Literatur, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft in Berlin und New York studiert und gründete 2012 den Mode- und Kulturblog „C’est Clairette“.

Bild©Sandra Semburg

Leaf Greener

Leaf Greener

Leaf Greener

Stylist, Creative Consultant, Art Director

Leaf Greener is an international fashion icon, based in Shanghai, with word wide influence and followers. In 2013, Leaf was named as one of Business of Fashion’s “BOF 500”. Leaf is a native of Beijing, where she studied fashion design at Lasalle College International and Beijing Institute Of Fashion Technology. After establishing her name while Senior Fashion Editor for Condé Nast China‘s Self Magazine, Leaf was, in 2008, appointed to take on the role of Senior Fashion Editor for China‘s highly regarded & most widely read fashion publication ELLE magazine. In 2015, Leaf was a guest editor for VOGUE China magazine and Vogue Mini (VOGUE China’s digital magazine). After six and a half years working for ELLE China magazine, Leaf is now working as a Freelance Fashion Stylist, Creative Consultant, Art Director and Fashion Filmmaker, collaborating with world famous fashion brands. Additionally, Leaf is having a video interview column on iFashion App which represents by Modern Weekly magazine. Founder of LEAF WeChat magazine, which recently has been reported by Business of Fashion, Bon Magazine, WWD magazine and New York Times. as well as a social media expert and digital influencer. Leaf also is a fashion columnist for Modern Weekly magazine in China.

Bild©Francois Goize

Imany

Imany

Imany

Sängerin

Imany ist eine franco-komorische Soulsängerin. Ihr Künstlername entstammt dem Swahili und bedeutet „Glaube“. Bis vor ein paar Jahren arbeitete Imany noch in New York als erfolgreiches Model, doch der Drang, ihrem Leben einen tieferen Sinn zu geben, wurde immer größer. Die Gesangsstunden, die sie noch während ihrer Modelkarriere nahm, machten sie spätestens mit ihrem Debüt-Album „Shape Of a Broken Heart“ (2010/ iTunes #2) bezahlt. Neben ihren gefühlvollen Songs über Liebe und Leid, Verletzungen und Hoffnung, Träume und Wünsche ist es vor allem ihre außergewöhnliche Stimme von unbeschreiblicher Tiefe, die Imany zu einer ganz besonderen Künstlerin unserer Zeit macht. Im Spätsommer dieses Jahres wird ihr neues Album erscheinen und auch hier wird Imany wieder sehr persönliche Geschichten aus ihrem Leben erzählen.

Ann-Sofie Johansson

Ann-Sofie Johannson

Ann-Sofie Johannson

Creative Advisor, H&M

Ann-Sofie Johansson, Creative Advisor von H&M, erschafft gemeinsam mit ihrem Team die Stil-Essenz der jährlichen Schlüssel-Kollektionen des schwedischen Modehauses.
Ihr Werdegang führte sie durch die verschiedenen Design-Abteilungen des Modeunternehmens, bevor sie ab 2008 selbst die Führung des Design Teams übernahm. In ihrer anschließenden Position als Head of Design New Development beeinflusste sie damals wie heute maßgeblich die Marke H&M, die enge Zusammenarbeit mit namhaften Designern sowie die Förderung neuer Talente. So unterstützt sie als Jury-Mitglied des 2012 ins Leben gerufenen H&M Design Awards jährlich junge internationale Design-Absolventen beim Aufbau ihrer Karriere im Modebusiness.

Ross Lovegrove

Ross Lovegrove

Ross Lovegrove

Industrial Designer, Lovegrove Studio, London

Ross Lovegrove is a designer and visionary who’s work is considered to be at the very apex of stimulating a profound change in the physicality of our three dimensional world. Inspired by the logic and beauty of nature his designs possess a trinity between technology, materials science and intelligent organic form, creating what many industrial leaders see as the new aesthetic expression for the 21st Century. There is always embedded a deeply human and resourceful approach in his designs, which project an optimism, and innovative vitality in everything he touches from cameras to cars to trains, aviation and architecture.

Daniel Marks

Daniel Marks

Partner and Chief Creative Officer, The Communications Store, London

Daniel Marks started his working life in Fashion as a work experience boy for British Vogue in his summer holidays from Edinburgh University from where he scraped a 2:2 in History of Art. Daniel started his professional life working at Aurelia PR in the early 1990’s and there worked for Donatella Versace who eventually asked him to join her PR team in Milan – a defining moment for a wet behind the ears young man in his twenties. Having spent a few years in Milan, Daniel moved on to work as Head of European PR for Tommy Hilfiger and then in 2002 he joined The Communications Store as a Partner and Director. TCS was founded in 1995 by Daniel’s two business partners Julietta Dexter and Tom Konig Oppenheimer. The company now employs over 110 people who together build global strategic communications campaigns for some of the best names in Beauty, Lifestyle and Fashion. Daniel’s clients include The Net A Porter Group, Versace – for whom he has now worked for nearly 20 years- and some of the best names in British Fashion including Christopher Kane, Roland Mouret, Antonio Berardi, Richard Nicoll and Henry Holland.

Thorsten Mindermann

Thorsten Mindermann

Thorsten Mindermann

Geschäftsführer, H&M Deutschland

Thorsten Mindermann, Country Manager von H&M Deutschland, ist bereits seit über 25 Jahren bei H&M tätig. Er leitet von Hamburg aus über 400 Geschäfte mit mehr als 22.000 Mitarbeitern. Ganz getreu dem Firmenmotto „Wer kann, der darf” hat er bereits zahlreiche Positionen im Unternehmen durchlaufen – von der studentischen Aushilfe während seines BWL-Studiums über Area Manager bis zum Country Manager von der Schweiz und Italien. H&M als Weltkonzern ist ein wertebasiertes Unternehmen. „Keep it simple“ und „We are one team“ haben den deutschen Country Manager geprägt und prägen ebenso seinen Führungsstil.

Deborah Needlemann

Deborah Needleman

Deborah Needleman

Editor-in-Chief, T: The New York Times Style Magazine

Deborah Needleman has been editor-in-chief of T: The New York Times Style magazine, since 2012. Previously, Needleman worked at The Wall Street Journal as editor-in-chief of WSJ. magazine and creator of the paper’s weekend lifestyle section, “Off Duty”. Prior to that, Needleman was editor-in-chief of “domino”, an interiors magazine she founded at Condé Nast. Needleman is the author of “The Perfectly Imperfect Home” and co-author of “The Domino Book of Decorating”. Her writing has appeared in The New York Times, Slate and House & Garden, where she was garden editor. Needleman serves on the boards of the National Book Foundation and The Battery Conservancy.

Bild©Sandra Semburg

Mareike Nieberding

Mareike Nieberding

Mareike Nieberding

Journalistin, DIE ZEIT und ZEITmagazin ONLINE, Gründerin der Jugendbewegung DEMO

Mareike Nieberding, Jahrgang 1987, hat in Berlin und Paris Literaturwissenschaft studiert. Seit der Ausbildung zur Redakteurin an der Deutschen Journalistenschule in München schreibt sie frei, vor allem für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Neon, ZEITmagazin Online und DIE ZEIT. Über Bücher, Bilder, Mode und Menschen. Sie hat kurz nach der Trump-Wahl auf Facebook die Jugendbewegung DEMO gegründet, um junge Menschen wieder für Politik zu begeistern, zum Wählen zu motivieren und den demokratischen Dialog zu fördern (www.demo-bewegt.de).

Tillmann Prüfer

Tillmann Prüfer

Tillmann Prüfer

Mitglied der Chefredaktion, ZEITmagazin

Tillmann Prüfer ist Mitglied der Chefredaktion des ZEITmagazins. Bevor er für Mode, Stil und Design beim Magazin der ZEIT als Style Director verantwortlich zeichnete, war er Redaktionsleiter der deutschen Ausgabe von How To Spend It, dem Luxusmagazin der Financial Times Deutschland. Dort war der Absolvent der Deutschen Journalistenschule auch Stellvertretender Leiter des Reportage-Ressorts und Chef der Wochenend-Seiten. Prüfer hat mehrere Bücher geschrieben, zuletzt erschien Kriegt das Papa, oder kann das weg? beim Rowohlt-Verlag.

Bild©Michael Biedowicz

Oliver Reichert

Oliver Reichert

Oliver Reichert

CEO, Birkenstock Group

Oliver Reichert, Jahrgang 1971, ist CEO der BIRKENSTOCK Group. Er ist die erste Führungspersönlichkeit in fast zweieinhalb Jahrhunderten Unternehmensgeschichte, die nicht aus dem Kreis der Familie stammt. Seit Anfang 2013 leitet er zusammen mit Co-CEO Markus Bensberg die neu formierte BIRKENSTOCK Group, nachdem er zuvor den Gesellschafter Christian Birkenstock beriet. Unter Reicherts Führung wandelt sich BIRKENSTOCK von einem mittelständischen Familienbetrieb zu einem globalen Markenhersteller, der neben den legendären Sandalen nun auch geschlossene Schuhe, Socken, Taschen und neuerdings sogar Betten und Naturkosmetik im Programm hat. Vor seinem Wechsel in die Schuhbranche arbeitete der gelernte Fernsehjournalist zehn Jahre beim Deutschen Sportfernsehen (DSF). Als dessen langjähriger Geschäftsführer machte er aus dem Sportsender den profitabelsten Geschäftsbereich des Mutterkonzerns Constantin Medien AG.

Annelie Schubert

Annelie Schubert

Annelie Schubert

Modedesignerin; Gewinnerin, Internationales Festival für Mode und Fotografie 2015

Nach ihrem Bachelorstudium in Modedesign an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg absolvierte Annelie Schubert ein Praktikum als Designassistentin bei Haider Ackermann in Antwerpen. Anschließend zog sie nach Berlin für ein Masterstudium in Modedesign an der Kunsthochschule Berlin Weissensee.
Mit ihrer Abschlusskollektion „aprons“ gewann sie das 30- jährige Jubiläum des Mode und Fotographie Festivals in Hyères 2015. Daraufhin bekam sie die Chance, eine Kollaboration mit dem französischen Label Petit Bateau zu verwirklichen sowie eine Kollektion mit der Unterstützung der Ateliers der Mètiers d’Art von Chanel zu realisieren.

Bild©/: Amira Fritz

Impressionen der Januar-Veranstaltung

Registrierung
Begrüßung und Eröffnung
Christoph Amend
Editorial Director, ZEITmagazin; Herausgeber, WELTKUNST
Keynote
// Morgen erkennen wir die Mode nicht wieder //
Tillmann Prüfer
Mitglied der Chefredaktion, ZEITmagazin
One-on-One
// How to Push Fashion Communication //
Daniel Marks
Partner and Chief Creative Officer, The Communications Store, London
Claire Beermann
Style Director, ZEITmagazin
Podium
// The Name of the Game – Mentoring //
Ann-Sofie Johannson
Creative Advisor, H&M
Thorsten Mindermann
Geschäftsführer, H&M Deutschland
Annelie Schubert
Modedesignerin; Gewinnerin, Internationales Festival für Mode und Fotografie 2015
Moderation
Christiane Arp
Chefredakteurin, VOGUE
One-on-One
// Changes in Fashion – A Chinese Perspective //
Leaf Greener
Stylist, Creative Consultant, Art Director
Mareike Nieberding
Journalistin, DIE ZEIT und ZEITmagazin ONLINE, Gründerin der Jugendbewegung DEMO
One-on-One
// Alles ändern, damit es so bleibt, wie es ist //
Oliver Reichert
CEO, Birkenstock Group
Christoph Amend
Editorial Director, ZEITmagazin; Herausgeber, WELTKUNST
Kaffeepause
Music Live Act
Imany
Sängerin
anschließend Kurzgespräch mit
Christoph Amend
Editorial Director, ZEITmagazin; Herausgeber, WELTKUNST
One-on-One
// The Fundamental Changes in Fashion Business //
Imran Amed
Founder & CEO, The Business of Fashion
Christiane Arp
Chefredakteurin, VOGUE
One-on-One
// Design, Nature, Digital, Technology and Human Evolution //
Ross Lovegrove
Industrial Designer, Lovegrove Studio, London
Tillmann Prüfer
Mitglied der Chefredaktion, ZEITmagazin
One-on-One
// The Upcoming Fashion – The Upcoming Fashion Media //
Deborah Needleman
Editor-in-Chief, T: The New York Times Style Magazine
Christoph Amend
Editorial Director, ZEITmagazin; Herausgeber, WELTKUNST
Schlusswort
Christiane Arp
Chefredakteurin, VOGUE
Christoph Amend
Editorial Director, ZEITmagazin; Herausgeber, WELTKUNST
Tillmann Prüfer
Mitglied der Chefredaktion, ZEITmagazin
Ende der Veranstaltung

Sprecher der Vorjahre (Auszug)

Tim Blanks

Tim Blanks

Tim Blanks

Editor at Large, Style.com

Tim Blanks is editor-at-large for Style.com. He films and reviews fashion – womenswear, menswear, haute couture – all over the world, as well as writing regularly for a number of international newspapers and magazines. He has also contributed to monographs on, among others, Alexander McQueen, Bottega Veneta, Michael Roberts, Walter Van Bierendonck and Dolce & Gabbana. In May 2013, Tim was honoured by the Council of Fashion Designers of America with its Media Award.

Till Brönner

Till Brönner

Till Brönner

Jazz-Trompeter und Fotograf

Till Brönner ist Deutschlands Topstar des Jazz und Markenbotschafter für die Herrenmodemarke EDUARD DRESSLER. Till Brönner machte die Trompete sexy und den Jazz wieder populär. Mit seinen Alben schaffte er es mehrfach in die Top 10 der deutschen Verkaufscharts, er erhielt fünf „Echos“ und wurde für den „Grammy“ nominiert. Der erfolgreiche Jazzmusiker beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit der Fotografie und zeigt mit seinen Fotoarbeiten eine weitere Facette seines künstlerischen Talents. In den letzten fünf Jahren entstanden in fast ausschließlich spontanen Momenten sehr persönliche Schwarz-Weiß-Porträts von Künstlern, Sportlern und anderen interessanten Persönlichkeiten. Im Bildband „Faces of Talent“ und in gleichnamigen Ausstellungen haben die Werke eine erste umfassende Veröffentlichung erfahren. Till Brönner lebt und arbeitet in Berlin und Los Angeles.

Albert Kriemler

Albert Kriemler

Albert Kriemler

Creative Director · Akris

Albert Kriemler ist Kreativdirektor von Akris und designt alle Kollektionen von Akris und Akris Accessoires. Er verantwortet zudem das gesamte Erschei-nungsbild des Schweizer Modehauses.1960 als Enkel der Firmengründerin Alice Kriemler-Schoch geboren, trat er bereits mit 19 Jahren in das Unter-nehmen ein, das er seit 1987 gemeinsam mit seinem für die wirtschaftliche Seite zuständigen Bruder Peter leitet. Seit 2004 zeigt Albert Kriemler seine Kollektionen im Rahmen der Fashion Week Paris. 2012 erschien bei Assouline der Band “Akris” der New Yorker Kuratorin Valerie Steele, der dem Schaffen von Albert Kriemler gewidmet ist. Albert Kriemler wurde unter anderem mit dem Schweizer Design-Preis “Merit of the Year” und dem Star Award der Fashion Group International New York ausgezeichnet.

Erdem Moralioğlu

Erdem Moralioğlu

Erdem Moralioğlu

Modedesigner, ERDEM

Established in London in 2005 byErdem Moralioğlu, the eponymous ready-to-wear brand, Erdem, has come to be synonymous with versatile yet powerful femininity. Erdem trained at the prestigious Royal College of Art in London where he remained to launch the brand following his graduation. Known for his use of experimental textiles, vibrant prints, and detailed craftsmanship, Erdem has created a beautiful world of the delicate mixed with the bold. Erdem has received´numerous accolades over the years, including the 2008 British Fashion Council’s Fashion Forward Award; the 2010 inaugural Vogue / British Fashion Council Designer Fashion Fund Award, the 2012 British Fashion Council’s New Establishment Award, the 2013 British Fashion Council’s Red Carpet Award and the 2014 British Fashion Council’s Womenswear Designer of the Year Award. Erdem is sold in over 170 of the most exclusive retailers, including Barneys New York, Bergdorf Goodman, Lane Crawford, Colette, Dover Street Market and Harvey Nichols.

Justin O'Shea

Justin O’Shea

Justin O’Shea

Buying Director, mytheresa.com

Australian native, Justin O’Shea joined Munich based mytheresa.com in 2009. He began his career in Amsterdam working in sportswear and then moved to London to head up the sales of April77. In January 2008 Justin O’Shea became the first international buyer at Al Ostoura, a powerful luxury retailer in Kuwait with 40 stores. He joined mytheresa.com in September 2009 where he currently holds the position of Buying Director. In 2014 mytheresa.com was acquired by The Neiman Marcus Group International.

Bild©/:Rasmus Weng Karlsen

Stefano Pilati

Stefano Pilati

Stefano Pilati

Chefdesigner, Ermenegildo Zegna

Stefano Pilati ist einer der einflussreichsten Modedesigner der heutigen Zeit. In seiner Heimatstadt Mailand absolvierte er im Alter von 18 Jahren ein Praktikum bei dem Modehaus Cerruti und wusste bereits damals, dass seine Zukunft in dieser florierenden Branche liegen wird. Danach arbeitete Pilati bei renommierten Modemarken wie Giorgio Armani, Prada, Gucci, Tom Ford und wurde 2004 zum Creative Director von Yves Saint Laurent ernannt. Seit September 2012 ist er für die Ermenegildo Zegna Group tätig und ist heute Head of Design der Ermenegildo Zegna Couture Linie. Das von Stefano Pilati eingeführte Konzept des »Broken Suit« revolutionierte die Männermode. Seinem Stilstatement zufolge ist es der Inbegriff von Eleganz, ein Jackett eines Anzugs mit der Hose eines anderen Anzugs in perfekt abgestimmten Farbtönen zu kombinieren.

Vittorio Radice

Vittorio Radice

Vittorio Radice

Vice-Chairman, La Rinascente Group

Vittorio Radice is one of the most successful european department store manager and an international highly recognised expert in the premium section. He is the Vice Chairman of La Rinascente Group in Italy which owns Rinascente in Italy, Illum in Denmark and 50,1% of The KaDeWe Group in Germany. The Rinascente Group is part of Central Group of Thailand, one of the largest Retail Conglomerate in Asia. Prior to Rinascente, Vittorio was CEO of Selfridges, one of the most influential department stores worldwide.

Mario Testino

Mario Testino

Mario Testino

Porträt- und Modefotograf

Mario Testino is one of the world’s most influential photographers. Born in Lima, Peru he moved to London in 1976 to pursue a career in photography. His vision has made him a much sought-after creative partner in the fashion and beauty industries today. His work has been featured across the globe in magazines from Vogue to Vanity Fair and he has contributed to the success of many leading fashion and beauty houses through advertising campaigns, from Burberry, Dolce & Gabbana, Gucci and Michael Kors to Chanel and Lancôme

In Zusammenarbeit mit

Premium-Partner

Partner

Offizieller Druckpartner

Ansprechpartner

Veranstaltungsort

Kronprinzenpalais
Unter den Linden 3
10117 Berlin

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden