
Die vierte ZEITmagazin KONFERENZ Mode & Stil steht am 19. Januar unter dem Themenschwerpunkt »Fashion Loves Berlin«. Erstmals in Zusammenarbeit mit der deutschen VOGUE wird es in Podien, Live-Interviews und Präsentationen um die Zukunft des Modestandortes Deutschland und der Modewoche in Berlin gehen. Das Potenzial deutscher Mode und Mode in Deutschland leuchten aus: Gäste aus dem In- und Ausland, Brancheninsider und (Mode)-Designer. Durch das Programm führen unter anderem: Christoph Amend, Chefredakteur, ZEITmagazin, Christiane Arp, Chefredakteurin, VOGUE, und Tillmann Prüfer, Style Director, ZEITmagazin.
Die Konferenz findet im Kronprinzenpalais statt, der spätklassizistischen Stilikone in Berlin und einem der Zentren der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin.
Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an Entscheidungsträger aus dem Bereich Mode, Kunst, Kultur und Medien sowie Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Verbänden mit thematischem Bezug zur Konferenz. Wir bitten um Verständnis, dass Personen, die nicht in diesen Bereichen tätig sind, sowie Vertreter von Beratungsgesellschaften und Kanzleien nicht zugelassen werden können.
Sprecher

Christoph Amend
Editorial Director, ZEITmagazin; Herausgeber, WELTKUNST
Christoph Amend, 1974 in Gießen geboren, ist Chefredakteur des ZEITmagazins und Herausgeber der Weltkunst, dem Kunstmagazin der ZEIT. Seit 2013 verantwortet er außerdem die zweimal jährlich erscheinende internationale Ausgabe des ZEITmagazins und seit 2016 ZEITmagazin MANN, das ebenfalls zwei Mal im Jahr erscheint. Bevor er zur ZEIT wechselte, war er verantwortlich für die Sonntagsbeilage des Berliner Tagesspiegels und stellvertretender Redaktionsleiter des Jetzt-Magazins der Süddeutschen Zeitung. Mit Iris Berben veröffentlichte er 2012 das Buch „Ein Jahr, ein Leben“, 2011 gab er den Band „Die Grünen – das Buch“ mit heraus. Für sein Buch “Morgen tanzt die ganze Welt – die Jungen, die Alten, der Krieg” wurde er 2004 mit dem Hermann-Hesse-Nachwuchspreis ausgezeichnet. Seit dem Frühjahr 2018 schreibt er den täglichen ZEITmagazin-Newsletter, zu abonnieren unter zeitmagazin.de.
Bild©Tereza Mundilová für ZEIT ONLINE

Christiane Arp
Chefredakteurin, VOGUE
Christiane Arp prägt VOGUE Deutschland seit März 2003 als Chefredakteurin und hat der Marke in der internationalen Modewelt eine neue Relevanz verliehen. Trotz ihrer Chefredakteursfunktion begleitet sie viele der internationalen Modeproduktionen noch selbst als Stylistin. Bei aller Internationalität, die die deutsche VOGUE auszeichnet, fördert Christiane Arp auch den Modestandort Deutschland auf vielfältige Weise: So etablierte sie etwa mit dem VOGUE Salon, der seit 2011 zweimal im Jahr im Rahmen der Berlin Fashion Week stattfindet, eine Plattform für deutsche Nachwuchsdesigner. Christiane Arp studierte Modedesign an der Fachhochschule für Gestaltung, bevor sie bei Magazinen wie Brigitte und Viva erste Erfahrungen in Moderedaktionen sammelte. Später leitete sie das Ressort Mode und Lifestyle beim Stern und war als Fashion Director maßgeblich an der Entwicklung des Magazins Amica beteiligt.

Annelie Augustin
Designerin, AUGUSTIN TEBOUL
Annelie Augustin, 1983 in Deutschland geboren; Ausbildung im Bereich Modedesign und Schnitt an der Esmod Paris; Abschluss 2006 mit besonderer Auszeichnung; Weiterbildungskurs Central Saint Martins, London 2009; 2006 Assistant Designer für Tillmann Lauterbach, Paris; 2007/2008 Assistant Designer für Y-3 Yohji Yamamoto for Adidas, Herzogenaurach/Tokio

Till Brönner
Jazz-Trompeter und Fotograf
Till Brönner ist Deutschlands Topstar des Jazz und Markenbotschafter für die Herrenmodemarke EDUARD DRESSLER. Till Brönner machte die Trompete sexy und den Jazz wieder populär. Mit seinen Alben schaffte er es mehrfach in die Top 10 der deutschen Verkaufscharts, er erhielt fünf „Echos“ und wurde für den „Grammy“ nominiert. Der erfolgreiche Jazzmusiker beschäftigt sich schon seit einigen Jahren mit der Fotografie und zeigt mit seinen Fotoarbeiten eine weitere Facette seines künstlerischen Talents. In den letzten fünf Jahren entstanden in fast ausschließlich spontanen Momenten sehr persönliche Schwarz-Weiß-Porträts von Künstlern, Sportlern und anderen interessanten Persönlichkeiten. Im Bildband „Faces of Talent“ und in gleichnamigen Ausstellungen haben die Werke eine erste umfassende Veröffentlichung erfahren. Till Brönner lebt und arbeitet in Berlin und Los Angeles.

Ruth Chapman
CEO, matchesfashion.com
Ruth Chapman is joint CEO of MATCHESFASHION.COM. Having founded the company over 25 years ago with her husband Tom Chapman, the company has since grown into a global luxury shopping destination for men and women, bringing together a modern edit of over 400 established and emerging designers – from Saint Laurent, Balenciaga, Chloé, and Isabel Marant to Gucci, Dolce & Gabbana, Stella McCartney and Max Mara. MATCHESFASHION.COM can be experienced online, in one of its 11 London stores and at No.23, its private-shopping townhouse. MATCHESFASHION.COM delivers to over 190 countries and offers 24/7 advice through MyStylist, its dedicated fashion-concierge team.
As a long-term supporter of young design talent, Ruth sits on the British Fashion Council NEWGEN selection panel.

Melissa Drier
Modejournalistin, »Women’s Wear Daily«
A fashion journalist of almost 40 years standing, Melissa Drier has been reporting on the German market for American trade bible Women’s Wear Daily since moving to Berlin in 1989. The native New Yorker majored in intellectual history, and continues to be fascinated by the interdisciplinary, historical and cross-cultural influences that shape cultural movements – fashion included. She began her career at Daily News Record, Fairchild Publication’s men’s wear trade paper, where she served as fashion editor from 1985-89.
Bild©/: Sabrina Theissen

Maria Exner
Stellvertretende Chefredakteurin, ZEIT ONLINE
Maria Exner ist seit März 2015 stellvertretende Chefredakteurin von ZEIT ONLINE. Sie verantwortet u.a. das Ressort „Arbeit“, die Festivalreihe Z2X für 20- bis 29-Jährige, das mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnete Dialog-Projekt „Deutschland spricht“ und dessen internationale Fortsetzung „My country talks“. Die 1984 in Dresden geborene Journalistin studierte in München, Berlin und an der London School of Economics. 2011 wurde Maria Exner Kulturredakteurin bei ZEIT ONLINE.
Bild©Michael Heck

Lea Groß
Redakteurin, VOGUE
Lea Groß, Jahrgang 1982, arbeitet seit acht Jahren für VOGUE. Als Fashion Features Editor analysiert und interpretiert sie modische Tendenzen und interviewte Designergrößen von Alessandra Facchinetti bis Christian Louboutin, Dries Van Noten und Karl Lagerfeld. Sie studierte Modejournalismus und Medienkommunikation an der Akademie Mode & Design in Düsseldorf.
Bild©Studio Condé Nast

Ingeborg Harms
Journalistin, VOGUE
Ingeborg Harms ist Journalistin, Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin. Nachdem sie an den Universitäten Yale, Boston University, University of Virginia und der Universität Bonn Vergleichende Literaturwissenschaft und Cultural Studies unterrichtet hat, lehrt Ingeborg Harms nun Designtheorie an der Berliner Universität der Künste. Sie schreibt über Mode, Literatur und Zeitgeistthemen für Magazine und Tageszeitungen wie VOGUE, DIE ZEIT, FAZ und FAS.

Andrea Karg
Creative Director, ALLUDE CASHMERE
Andrea Karg ist eine der einflussreichsten Creative Directors Deutschlands. Mit Kreativität, Gespür für das JETZT und Neugierde an hochwertigen Materialien hat sie vor über 20 Jahren ihre erste Kollektion kreiert und Cashmere völlig neu definiert. Sie startete mit coolen, modernen Pullovern in innovativen Farben für Frauen. Ihre Love-Story mit Cashmere begann mit der ersten Berührung dieses Materials. Seither übersetzt sie die Sinnlichkeit der Faser jede Saison in eine intelligente, unkonventionelle und feminine Kollektion. Mittlerweile eine internationale Designbrand – in über 30 Ländern erfolgreich, in den besten Boutiquen und Department Stores eingeführt, mit Fans wie Jane Birkin und Sophie Marceau. Seit 2012 zeigt Andrea Karg ihre Kollektion im offiziellen Kalender der Pariser Modewoche.

Marcus Kurz
Gründer, Kreativagentur Nowadays GmbH
Marcus Kurz, 1974 in Lippstadt geboren, ist ein Fashion Week-Kind der ersten Stunde. Er und NOWADAYS konzipierten schon 2007 das erste Mercedes-Benz Fashion Week Set Up vor dem Brandenburger Tor. Seitdem hat NOWADAYS zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen der Fashion Week, für unter anderem Hugo Boss, Escada, Yoshi Yamamoto und Armani realisiert. Seine zweite Passion gilt der Fotografie. In seiner Tätigkeit als Producer hat Marcus Kurz in den vergangenen Jahren für einige namhafte Größen der Fotografen-Welt gearbeitet, zu diesen gehören Mario Testino, Karl Lagerfeld, Peter Lindbergh, Ellen von Unwerth, Mario Sorrenti, Bryan Adams und viele mehr. Sein neuestes Projekt ist die in Kürze in Berlin stattfindende Ausstellung „In Your Face“ von Mario Testino.

Laing
Band
Laing, das sind Leadsängerin, Songwriterin und Produzentin Nicola Rost gemeinsam mit den Sängerinnen Johanna Marschall und Larissa Pesch sowie der Tänzerin und Choreographin Marisa Akeny. Mit Ihrem ersten Album „Paradies Naiv“ und der Single „Morgens immer müde“ wurde das Berliner Damenquartett in ganz Deutschland bekannt. Soeben ist Ihr zweites Album erschienen, „Wechselt die Beleuchtung“: eine Mischung aus „Minimal-Elektro, Pop und R’n’B“, verbunden mit deutschen Texten zwischen Ironie und Ernst.

Tillmann Prüfer
Mitglied der Chefredaktion, ZEITmagazin
Tillmann Prüfer ist Mitglied der Chefredaktion des ZEITmagazins. Bevor er für Mode, Stil und Design beim Magazin der ZEIT als Style Director verantwortlich zeichnete, war er Redaktionsleiter der deutschen Ausgabe von How To Spend It, dem Luxusmagazin der Financial Times Deutschland. Dort war der Absolvent der Deutschen Journalistenschule auch Stellvertretender Leiter des Reportage-Ressorts und Chef der Wochenend-Seiten. Prüfer hat mehrere Bücher geschrieben, zuletzt erschien Kriegt das Papa, oder kann das weg? beim Rowohlt-Verlag.
Bild©Michael Biedowicz

Nadja Swarovski
Mitglied des Vorstands, D. Swarovski KG
Nadja Swarovski is a Member of the Swarovski Executive Board, the world’s leading crystal manufacturer. She joined the family business in 1995 and has implemented a series of groundbreaking initiatives, including The Swarovski Collective conceived in 1999 and Runway Rocks in 2003. In 2002 Nadja developed Swarovski Crystal Palace, a visionary design project which pushes the boundaries of lighting and design through creative collaborations with designers using the medium of crystal. Nadja is Chairperson of Swarovski Entertainment Ltd and in 2007 Nadja launched Atelier Swarovski. Since 2012 Nadja has overseen Swarovski’s Global Corporate Responsibility efforts.

Odély Teboul
Designerin, AUGUSTIN TEBOUL
Odély Teboul, 1985 in Frankreich geboren; Ausbildung im Bereich Modedesign und Schnitt an der Esmod Paris; Abschluss 2006 mit besonderer Auszeichnung; Assistant Designer für unterschiedliche Labels; 2007 bis 2009 Assistant Designer für Jean Paul Gaultier, Paris

Mario Testino
Porträt- und Modefotograf
Mario Testino is one of the world’s most influential photographers. Born in Lima, Peru he moved to London in 1976 to pursue a career in photography. His vision has made him a much sought-after creative partner in the fashion and beauty industries today. His work has been featured across the globe in magazines from Vogue to Vanity Fair and he has contributed to the success of many leading fashion and beauty houses through advertising campaigns, from Burberry, Dolce & Gabbana, Gucci and Michael Kors to Chanel and Lancôme

Anita Tillmann
Geschäftsführerin, PREMIUM Exhibitions II GmbH
Anita Tillmann hat eine klassische Karriere in der Modebranche absolviert: Sie hat als Model gearbeitet, ein Diplom in Textil- und Bekleidungswirtschaft als Ingenieur gemacht, ein Aufbaustudium in Marketing angeschlossen, für erfolgreiche Modeunternehmen wie Joop und Kathleen Madden sowie bei Pixelpark als strategische Beraterin für Branded Consumer Goods gearbeitet. Bereits als 29jährige ruft sie ihre eigene Messe – die PREMIUM — ins Leben, internationale Fachmesse für Advanced Contemporary Fashion. Seit 2005 verleiht sie zweimal jährlich den PREMIUM YOUNG DESIGNERS AWARD an die talentiertesten Designer im Bereich Advanced Contemporary. Mit dem Kauf des ehemaligen Dresdner Bahnhofs im Jahr 2007 gibt sie der PREMIUM ein festes zu Hause und entwickelt die STATION-Berlin zu einer der beliebtesten Event-Loctions Berlins. Seit mehr als zehn Jahren steht die PREMIUM für Fashion-Kompetenz, visionäres Handeln und Fashion-Networking – aber vor allem für zehn Jahre Fashion in Berlin. Für ihre Verdienste um die Stadt Berlin wurde sie im September 2010 mit dem Verdienstorden des Landes Berlins ausgezeichnet.
Bild©Jürgen Schabes
Ansprechpartner

Veranstaltungsort
Kronprinzenpalais
Unter den Linden 3
10117 Berlin