
Mode zu machen bedeutet, Dinge stetig neu zu erfinden, auch wenn man glaubt, alles sei bereits da gewesen. Die sechste ZEITmagazin KONFERENZ Mode & Stil widmet sich mit dem aktuellen Thema »Fashion Reloaded« dem Kern der Mode – der Kreativität. Wie entdeckt man dort Neues, wo andere schon hunderte Male hingesehen haben? Und wie entsteht aus Inspiration Mode? Das ZEITmagazin und VOGUE Deutschland laden zum dritten Mal gemeinsam ein, um mit internationalen Gästen zu diskutieren, die das Morgen mitgestalten. Die Konferenz findet im Kronprinzenpalais statt, der spätklassizistischen Stilikone in Berlin und einem der Zentren der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin.
Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an Entscheidungsträger aus dem Bereich Mode, Kunst, Kultur und Medien sowie Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Verbänden mit thematischem Bezug zur Konferenz.
Die Teilnahme erfolgt auf persönliche Einladung.
Sprecher

Christoph Amend
Editorial Director, ZEITmagazin; Herausgeber, WELTKUNST
Christoph Amend, 1974 in Gießen geboren, ist Chefredakteur des ZEITmagazins und Herausgeber der Weltkunst, dem Kunstmagazin der ZEIT. Seit 2013 verantwortet er außerdem die zweimal jährlich erscheinende internationale Ausgabe des ZEITmagazins und seit 2016 ZEITmagazin MANN, das ebenfalls zwei Mal im Jahr erscheint. Bevor er zur ZEIT wechselte, war er verantwortlich für die Sonntagsbeilage des Berliner Tagesspiegels und stellvertretender Redaktionsleiter des Jetzt-Magazins der Süddeutschen Zeitung. Mit Iris Berben veröffentlichte er 2012 das Buch „Ein Jahr, ein Leben“, 2011 gab er den Band „Die Grünen – das Buch“ mit heraus. Für sein Buch “Morgen tanzt die ganze Welt – die Jungen, die Alten, der Krieg” wurde er 2004 mit dem Hermann-Hesse-Nachwuchspreis ausgezeichnet. Seit dem Frühjahr 2018 schreibt er den täglichen ZEITmagazin-Newsletter, zu abonnieren unter zeitmagazin.de.
Bild©Tereza Mundilová für ZEIT ONLINE

Christiane Arp
Chefredakteurin, VOGUE
Christiane Arp prägt VOGUE Deutschland seit März 2003 als Chefredakteurin und hat der Marke in der internationalen Modewelt eine neue Relevanz verliehen. Trotz ihrer Chefredakteursfunktion begleitet sie viele der internationalen Modeproduktionen noch selbst als Stylistin. Bei aller Internationalität, die die deutsche VOGUE auszeichnet, fördert Christiane Arp auch den Modestandort Deutschland auf vielfältige Weise: So etablierte sie etwa mit dem VOGUE Salon, der seit 2011 zweimal im Jahr im Rahmen der Berlin Fashion Week stattfindet, eine Plattform für deutsche Nachwuchsdesigner. Christiane Arp studierte Modedesign an der Fachhochschule für Gestaltung, bevor sie bei Magazinen wie Brigitte und Viva erste Erfahrungen in Moderedaktionen sammelte. Später leitete sie das Ressort Mode und Lifestyle beim Stern und war als Fashion Director maßgeblich an der Entwicklung des Magazins Amica beteiligt.

Dr. Roger Diederen
Direktor, Kunsthalle München
Der gebürtige Niederländer Roger Diederen studierte Kunstgeschichte und Archäologie an der Universität von Amsterdam. Von 1990 bis 2006 lebte er in den Vereinigten Staaten, wo er an Museen in Los Angeles, Cleveland und New York tätig war. Als Spezialist der Kunst des 19. Jahrhunderts wechselte er dann als Kurator an die Kunsthalle München, deren Direktion er seit 2013 übernommen hat. Mit »Jean Paul Gaultier – From the Sidewalk to the Catwalk« zelebriert die Kunsthalle ihre 1. Modeausstellung, ihre 100. Ausstellung insgesamt sowie ihr 30-jähriges Jubiläum.

Dr. Christian Ehler
Mitglied des Europäischen Parlaments
Dr. Christian Ehler, geboren am 17. August 1963 in München, ist diplomierter Journalist und promovierter Volkswirt. Seit 2004 ist er Mitglied des Europäischen Parlaments. Herr Dr. Ehler ist Mitglied des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie, des Unterausschusses für Sicherheit und Verteidigung, sowie stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten. Im Jahr 2014 gründete er die fraktions- und ausschussübergreifende Intergroup »Creative Industries in Europe«, deren Vorsitzender er seither ist. Themen, die die Kreativwirtschaft betreffen, spielen in der aktuellen Legislaturperiode eine wichtige Rolle; so zum Beispiel im Zusammenhang mit der Schaffung eines digitalen Binnenmarktes und der Überarbeitung der Urheberrechtsregelungen. Herr Dr. Ehler setzt sich dafür ein, dass der Beitrag der Kultur- und Kreativwirtschaft zur kulturellen Vielfalt und nicht zuletzt zum Wirtschaftswachstum in Europa in der Politikgestaltung mehr Beachtung findet und konstruktiv diskutiert wird.

Marina Hoermanseder
Modedesignerin
Nachdem Marina Hoermanseder ihren Master in Internationaler Betriebswirtschaft absolvierte, studierte die Wienerin Modedesign an der ESMOD Berlin und besuchte weiterführende Kurse am Central St. Martins College in London. Nach einem erfolgreichen Praktikum bei Alexander McQueen und diversen Shows am Salon de Cuir in Paris, beim Berlin-Dubai Fashion Festival des Goethe Instituts, der London Graduate Fashion Week sowie der Portugal Fashion Week, zeigte sie 2014 erstmalig ihre erste eigene Kollektion auf der Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin und der Fashion Scout in London. Marina Hoermanseder ist ein in Berlin ansässiges Womenswear-Label und vereint feinste handwerkliche Raffinesse mit exaltiert-eleganten Designs. Seit 2013 steht die französisch-österreichische Designerin mit ihrer Mode für ausgeprägten, femininen Individualismus.
Bild©/: Bernhard Musil

Matthias Kalle
Stellvertretender Chefredakteur, ZEITmagazin
Matthias Kalle, Jahrgang 1975, ist stellvertretender Chefredakteur des ZEITmagazins. Davor war er Chefredakteur des Hauptstadtmagazins »zitty«. Kalle begann seine journalistische Laufbahn 1997 beim »jetzt«-Magazin der »Süddeutschen Zeitung« und gehörte zur Entwicklungsredaktion von »Neon«. 2001 wurde er mit dem Axel-Springer-Preis ausgezeichnet.

Philipp Käßbohrer
TV-Produzent, Regisseur und CEO, btf bildundtonfabrik GmbH
Philipp Käßbohrer, Jahrgang 1983, absolvierte eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton beim SWR. Anschließend studierte er Film und Fernsehen an der Kunsthochschule für Medien Köln. Er ist als Produzent, Autor und Regisseur von Kurzfilmen, Musikvideos und Werbefilmen tätig. 2012 gründete er zusammen mit Matthias Schulz die bildundtonfabrik in Köln. Für ihre erste Produktion, »Roche & Böhmermann«, erhielt er 2012 den Förderpreis des Deutschen Fernsehpreises.

Wana Limar
Redakteurin und Moderatorin, MTV Style
Wana Limar, geboren 1990 in Kabul, Afghanistan, ist Redakteurin und Moderatorin des Online-Formats MTV Style. Nach dem Modejournalismus- und Medienkommunikations-Studium zog die Hamburgerin nach Berlin, um dort die Videokonzeption und -produktion für MTV Style zu beginnen. Mit ihrer selbstironischen Art hat sie sich in kurzer Zeit eine wachsende Fangemeinde aufgebaut: aus Schmink-Tutorials macht sie Comedy, über die Männer und Frauen lachen. Etwa, wenn sie auf YouTube zeigt, wie sich deutsche Frauen schminken oder eben genau das nicht tun. Ihr Video »Shit Berlin Fashion Hipsters Say« wurde letztes Jahr ein Viralhit – weil Redakteurin und Videohost Wana nicht nur sich selbst, sondern vor allem uns charmant den Spiegel vorhält.

Medina und Band
Sängerin
Medina ist eine dänische Elektro-Pop-Sängerin mit chilenischen Wurzeln, die sich nicht erst seit ihrem internationalen Riesen-Hit »You And I« (20 Mio Youtube Klicks) auch über die Ländergrenzen ihres Heimatlandes hinaus den Status eines absoluten Superstars erarbeitet hat. Mit ihren Vorgänger-Album »Welcome To Medina« (TOP10 / Gold) und »Forever« (Gold) hat sie bereits einen Großteil der Welt im Sturm erobert. Die Erfolgsliste der charismatische Dänin aus Kopenhagen umfasst nicht nur zahlreiche Gold- und Platin-Auszeichnungen, ausverkaufte Tourneen in Deutschland, Österreich, Schweiz sondern auch zahlreiche Musikpreise wie 5 MTV Music Awards, 3 MTV EMA Awards oder 6 Danish Music Awards. Auch ihr neues Album »We Survive«, das im Frühjahr diesen Jahres erscheinen wird, ist wieder eine gelungene Mischung aus Elektro, Pop und viel Leidenschaft.
Bild©/: Nicky De Silva

Justin O’Shea
Buying Director, mytheresa.com
Australian native, Justin O’Shea joined Munich based mytheresa.com in 2009. He began his career in Amsterdam working in sportswear and then moved to London to head up the sales of April77. In January 2008 Justin O’Shea became the first international buyer at Al Ostoura, a powerful luxury retailer in Kuwait with 40 stores. He joined mytheresa.com in September 2009 where he currently holds the position of Buying Director. In 2014 mytheresa.com was acquired by The Neiman Marcus Group International.
Bild©/:Rasmus Weng Karlsen

Stefano Pilati
Chefdesigner, Ermenegildo Zegna
Stefano Pilati ist einer der einflussreichsten Modedesigner der heutigen Zeit. In seiner Heimatstadt Mailand absolvierte er im Alter von 18 Jahren ein Praktikum bei dem Modehaus Cerruti und wusste bereits damals, dass seine Zukunft in dieser florierenden Branche liegen wird. Danach arbeitete Pilati bei renommierten Modemarken wie Giorgio Armani, Prada, Gucci, Tom Ford und wurde 2004 zum Creative Director von Yves Saint Laurent ernannt. Seit September 2012 ist er für die Ermenegildo Zegna Group tätig und ist heute Head of Design der Ermenegildo Zegna Couture Linie. Das von Stefano Pilati eingeführte Konzept des »Broken Suit« revolutionierte die Männermode. Seinem Stilstatement zufolge ist es der Inbegriff von Eleganz, ein Jackett eines Anzugs mit der Hose eines anderen Anzugs in perfekt abgestimmten Farbtönen zu kombinieren.

Tillmann Prüfer
Mitglied der Chefredaktion, ZEITmagazin
Tillmann Prüfer ist Mitglied der Chefredaktion des ZEITmagazins. Bevor er für Mode, Stil und Design beim Magazin der ZEIT als Style Director verantwortlich zeichnete, war er Redaktionsleiter der deutschen Ausgabe von How To Spend It, dem Luxusmagazin der Financial Times Deutschland. Dort war der Absolvent der Deutschen Journalistenschule auch Stellvertretender Leiter des Reportage-Ressorts und Chef der Wochenend-Seiten. Prüfer hat mehrere Bücher geschrieben, zuletzt erschien Kriegt das Papa, oder kann das weg? beim Rowohlt-Verlag.
Bild©Michael Biedowicz

Vittorio Radice
Vice-Chairman, La Rinascente Group
Vittorio Radice is one of the most successful european department store manager and an international highly recognised expert in the premium section. He is the Vice Chairman of La Rinascente Group in Italy which owns Rinascente in Italy, Illum in Denmark and 50,1% of The KaDeWe Group in Germany. The Rinascente Group is part of Central Group of Thailand, one of the largest Retail Conglomerate in Asia. Prior to Rinascente, Vittorio was CEO of Selfridges, one of the most influential department stores worldwide.

Dorothee Schumacher
Unternehmerin und Modedesignerin
Dorothee Schumacher ist fest davon überzeugt, dass die wahre Stärke von Frauen in ihrer Weiblichkeit liegt. Diese Botschaft verbreitete schon ihre erste Kollektion, die sie 1989 präsentierte: exklusive, feminine Tops, die so gar nichts mit dem damaligen maskulinen Power-Dressing zu tun hatten. Aus dieser zarten Idee machte Dorothee innerhalb von zwei Jahrzehnten ein Ready-to-Wear Label mit internationaler Strahlkraft. Gemeinsam mit ihrem Team arbeitet sie an nur einem Ziel: dass sich Frauen schöner und stärker fühlen. Schon vor den Frauen auf der ganzen Welt zu spüren, wovon sie träumen werden, das ist ihr Erfolgsgeheimnis.

Dr. Lisa Zeitz
Editor in Chief, WELTKUNST
Lisa Zeitz, Jahrgang 1970, studierte Kunstgeschichte in Freiburg, München und Venedig und promovierte über Tizian. Sie ist ausgewiesene Expertin auf dem Gebiet des internationalen Kunstmarkts, hat u. a. das New Yorker Büro der Villa Grisebach geleitet und war viele Jahre als Korrespondentin für die FAZ tätig. Seit 2012 ist sie Chefredakteurin der Zeitschrift WELTKUNST sowie von KUNST UND AUKTIONEN.
Bild©Ivo von Renner
Ansprechpartner

Veranstaltungsort
Kronprinzenpalais
Unter den Linden 3
10117 Berlin