
Standort und Perspektive
Am 22. Juni 2018 findet die zweite ZEIT KONFERENZ in Österreich statt. Unter dem Titel »Österreich 2020 – Standort und Perspektiven« werden zentrale Herausforderungen der österreichischen Wirtschaft diskutiert und in konstruktiven Thesen zusammengefasst und dokumentiert.
Die Themenschwerpunkte in diesem Jahr:
- Protektionismus – eine gefährliche Versuchung!
- Digitalisierung und Innovation – alles nur eine Frage der Kultur?
- Infrastruktur – der unterschätzte Standortfaktor
Die ZEIT KONFERENZ Österreich 2020 versteht sich nicht nur als Konferenz, sondern vielmehr als Plattform einer gemeinsamen Kraftanstrengung, um die essenzielle Rolle der österreichischen Unternehmen sichtbar zu machen und gleichzeitig notwendige Reformen und Veränderungen zu artikulieren.
Im Anschluss an die Konferenz findet im Volkstheater ein ZEIT GESPRÄCH mit Giovanni di Lorenzo, dem Chefredakteur der ZEIT, und Sebastian Kurz, dem Bundeskanzler der Republik Österreich, statt.
Der Hashtag zur Veranstaltung lautet #Oesterreich2020.
Sollten Sie Interesse an einer Mitgestaltung der ZEIT KONFERENZ Österreich 2020 haben, wenden Sie sich bitte an untenstehenden Ansprechpartner.
Sprecher (Auszug)

Silvia Angelo
Mitglied des Vorstands, ÖBB-Infrastruktur AG
Bild©Sabine Hauswirth

Philipp Blom
Historikier und Buchautor
Bild©Bogenberger Autorenfotos

Gernot Blümel
Österreichischer Bundesminister für EU-Angelegenheiten, Kultur und Medien

Marc Brost
Ressortleiter Politik, DIE ZEIT
Brost, Jahrgang 1971, ist Leiter des Politikressorts der ZEIT. Davor war er wirtschaftspolitischer Korrespondent und Leiter des Hauptstadtbüros der ZEIT in Berlin. Er studierte von 1991 bis 1997 Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim. Darauf folgte ein zweijähriges Volontariat in der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Seit 1999 ist er Redakteur bei der ZEIT, von 2002 bis 2007 war er stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft. Für seine journalistische Arbeit wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Georg von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik (2001), dem Ludwig-Erhard-Förderpreis für Wirtschaftspublizistik (2003) und dem Theodor-Wolff-Preis (2006).
Bild©Anatol Kotte

Gregor Demblin
CEO, myAbility

Sabine Herlitschka
Vorsitzende des Vorstands, Infineon Technologies Austria AG

Julian Jäger
Vorstandsdirektor, Flughafen Wien AG

Georg Kapsch
CEO, Kapsch Group; Präsident, Industriellenvereinigung Österreich
Georg Kapsch ist seit 2012 Präsident der Industriellenvereinigung (IV). Seit Juli 1989 ist er Mitglied des Vorstandes der Kapsch AG und seit Oktober 2001 deren CEO. Im Dezember des Folgejahres übernahm er zudem den Vorstandsvorsitz in der Kapsch TrafficCom. Zudem war er Vorsitzender der „1031 – Unternehmensgruppe Jungunternehmer und Führungskräfte Österreichs“ sowie IV-Wien-Präsident.
Bild©Kurt Prinz IV

Dr. Peter Krammer
Mitglied des Vorstands, STRABAG SE

Sebastian Loudon
Österreich-Repräsentant, Zeitverlag
Geboren und aufgewachsen in Wien, begann Sebastian Loudon seinen Berufsweg als Journalist beim Manstein Verlag. Zwischen 2002 und 2008 war er Assistent der Geschäftsführung und Pressesprecher bei der Rundfunk und Telekom RegulierungsGmbH, dem Geschäftsapparat der Medienbehörde KommAustria. 2008 wechselte er zurück zum Manstein Verlag und übernahm die Chefredaktion der Fachmedien „Horizont“ und „Bestseller“, wurde später ihr Herausgeber und Verlagsleiter. Zwischen 2010 und 2014 absolvierte er ein berufsbegleitendes MBA-Programm an der Berlin School of Creative Leadership. Seit Oktober 2015 ist Sebastian Loudon Verlagsrepräsentant der ZEIT in Österreich.
Bild©Michalski

Dr. Antonella Mei-Pochtler
Leiterin, Think Austria

Stefan Pierer
CEO, KTM Industries AG
Geboren 1956 im steirischen Bruck an der Mur studierte Stefan Pierer Betriebs- und Energiewirtschaft an der Montanuniversität Leoben. Seinen Einstieg ins Berufsleben hatte er als Vertriebsleiter der HOVAL GmbH in Marchtrenk. Ab 1987 baute er die Cross Industries AG mit Sitz in Wels auf, deren Mehrheitsaktionär und Vorstandsvorsitzender er ist. Die Unternehmensgruppe konzentriert sich mit ihren Beteiligungen an der KTM-Gruppe, Pankl Racing Systems und der WP-Gruppe, auf die Fahrzeugindustrie und beschäftigt 4.500 Mitarbeiter. Im Sommer 2016 erfolgte die Umfirmierung der Cross Industries AG in KTM Industries AG.

Joachim Riedl
Leiter des Wiener Büros, DIE ZEIT
Joachim Riedl, geboren 1953 in Wien, ist Autor, Ausstellungsmacher und Journalist. Nach seinem Studium der englischen Literatur, Soziologie und der Psychologie in Cambridge begann seine journalistische Tätigkeit in Wien mit Stationen in New York, Hamburg und München. Seit 2005 ist Joachim Riedl Leiter des ZEIT-Büros in Wien.

Margarete Schramböck
Österreichische Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
Bild©BMDW / Christian Lendel

Martha Schultz
Geschäftsführende Gesellschafterin, Schultz-Gruppe

Franz Semmernegg
CFO, Kapsch Group; CEO und DFO, Kapsch BusinessCom
anschließend ZEIT GESPRÄCH mit

Sebastian Kurz
Bundeskanzler, Republik Österreich

Giovanni di Lorenzo
Chefredakteur, DIE ZEIT; Vorsitzender der Chefredaktionen, ZEIT Verlagsgruppe
Giovanni di Lorenzo ist seit 2004 alleiniger Chefredakteur der ZEIT und Mitherausgeber der Berliner Tageszeitung »Der Tagesspiegel«. Er wurde 1959 in Stockholm geboren, ging in Hannover zur Schule und studierte Kommunikationswissenschaft, Neuere Geschichte und Politik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Erste journalistische Erfahrungen sammelte er bei der »Neuen Presse« in Hannover und als Moderator der Jugendsendung »Live aus dem Alabama« im Bayerischen Rundfunk. Von 1987 an war er für die »Süddeutsche Zeitung« tätig – zunächst als politischer Reporter, später als Leiter des Reportage-Ressorts »Die Seite Drei«. Von 1999 bis 2004 war er Chefredakteur des »Tagesspiegels«. Seit 1989 ist Giovanni di Lorenzo außerdem Moderator der Talkshow »3nach9« von Radio Bremen.
Bild©Vera Tammen für DIE ZEIT
Impressionen 2016
Projektmanager

Besucherbetreuung

Veranstaltungsort
MuseumsQuartier Wien
Museumsplatz 1
1070 Wien