ausgebucht

Das Gespräch

Haltung: Das Geheimnis unternehmerischen Erfolgs

Mehr als jeder zweite Euro wird vom Mittelstand erwirtschaftet; mittelständische Unternehmen stellen über die Hälfte aller Arbeitsplätze. Der Mittelstand ist eine tragende Säule für Deutschlands Wirtschaft. Und er verlangt zu Recht nach einer Debatte um seine Rolle für unser Land und seinen Wohlstand. Mit einem neuen Magazin für Unternehmer unterstreicht die ZEIT Verlagsgruppe ihr Selbstverständnis als Mittler im Diskurs zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Wir stehen zu Unternehmern, die dauerhaft Werte schaffen. Ohne sie ginge erst die Wirtschaft baden – und dann die Demokratie. Wir freuen uns, Sie anlässlich der ersten Ausgabe des Magazins »ZEIT für Unternehmer« zu einem außergewöhnlichen Abend lebendigen Austauschs und bereichernder Gespräche einzuladen.

Sprecher

Cornelius Brandi

Cornelius Brandi

Cornelius Brandi

Senior Partner, CMS

From 1999 to 2011, Cornelius was Managing Partner at the law firm CMS Hasche Sigle, with 8 locations in Germany and more than 600 lawyers. As Managing Partner, he initiated and negotiated various mergers, consolidating individual firms into a cross-regional law firm. He integrated CMS Hasche Sigle into the international CMS organisation, which was established in 1999 and now has 74 offices worldwide. Cornelius has been a member of the Executive Committee of CMS since 1999 and was Chairman thereof from 2008 to 2011. Since 2011, he is Executive Chairman of CMS and Senior Partner at CMS Hasche Sigle. Cornelius attended school in Essen/Ruhr District (Germany) and Neuchâtel (Switzerland). He studied law at the universities of Bonn (Germany) and Santander (Spain) and took his first state law exam in 1980. He completed his traineeship in Hamburg, including a position abroad in Chicago, USA. In 1983, he took his second state law exam and started working as a lawyer. In 1986, he became a Partner at the Hamburg law firm Hasche Albrecht Fischer (now: CMS Hasche Sigle). His specialities are corporate and maritime law.

Lea-Sophie Cramer

Lea-Sophie Cramer

Lea-Sophie Cramer

Gründerin und CEO, AMORELIE

Bereits fünf Jahre ist es her, dass die mittlerweile 31-jährige Berlinerin Lea-Sophie Cramer die traditionelle Erotikindustrie mit ihrem Onlineshop AMORELIE gehörig aufmischte. Heute zählt sie zu den bekanntesten Vorzeige-Gründerinnen Deutschlands und wurde vom Bundesministerium für Energie und Wirtschaft unter Sigmar Gabriel zur „Vorbild-Unternehmerin“ ernannt.

Sie hat es geschafft, eine ganze Branche zu verändern und das Liebesleben als essentiellen und integralen Bestandteil einer glücklichen Beziehung wieder in die Mitte der Gesellschaft zurückzuholen. Als Vorreiter im spielerischen, unkomplizierten und selbstverständlichen Umgang mit dem Thema Sex steht AMORELIE heute für glückliche, aufgeschlossene, erfüllte Beziehungen.

Als Mutter von zwei Kindern steht und kämpft sie zudem für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und setzt sich dafür ein, Frauen in Führungspositionen zu unterstützen und zu ermutigen.

Doch wer steckt hinter der ehrgeizigen Karrierefrau, die schon im Alter von 25 Jahren ihr erstes eigenes E-Commerce-Unternehmen gründete? Geboren und aufgewachsen in Berlin schloss Lea-Sophie Cramer ihr BWL-Studium an der Universität Mannheim im Jahr 2009 erfolgreich ab. Ihren ersten praktischen Erfahrungen konnte sie anschließend als Beraterin bei der Boston Consulting Group und an der Seite von Deutschlands wohl bekanntestem Internet-Unternehmer Oliver Samwer bei der Rocket Internet AG sammeln.

Im Alter von 23 Jahren startete Lea-Sophie Cramer dann bei dem Rabattgutschein-Portal Groupon Inc. durch und stieg innerhalb kürzester Zeit zum Vice President International für den asiatischen Markt mit 11 Ländern und 1.200 Mitarbeitern auf. Zurück in der deutschen Hauptstadt gründete Lea Ende 2012 zusammen mit dem ehemaligen BV-Capital-Investor Sebastian Pollok das E-Commerce-Start-up AMORELIE. Seit Januar 2014 ist Lea-Sophie Cramer außerdem als Verwaltungsratsmitglied bei Conrad Electronic SE tätig. Zusammen mit anderen Business Angels gründete sie kurz darauf die Starstrike Ventures GmbH (www.starstrike-ventures.com), um ihre Gründungserfahrung weiterzugeben und in junge Start-ups in der Seed-Phase zu investieren. Zudem ist sie im Vorstand des Entrepreneurs Pledge und engagiert sich dort für soziales Unternehmertum (http://www.entrepreneurspledge.org) mit dem Versprechen, einmal selbst ein nachhaltiges Unternehmen zu gründen, welches 50% der Profite in soziale Projekte reinvestiert.

Anfang 2014 ist Lea-Sophie Cramer vom Bundesministerium für Energie und Wirtschaft unter Sigmar Gabriel zur „Vorbild-Unternehmerin“ ernannt worden. Vom Handelsblatt und dem Lifestyle-Business-Magazin „Edition F“ wurde sie 2015 außerdem unter die Top 25 Frauen Deutschlands gewählt, die man bis 2025 als DAX CEO sehen möchte. In 2016 kürte das Forbes Magazin Lea mit dem Titel der erfolgreichsten „30 under 30“, also 30 herausragenden Persönlichkeiten, die unter 30 Jahre alt sind und etwas Besonderes in ihren Industrien bewegen.

Dr. Rainer Esser

Dr. Rainer Esser

Dr. Rainer Esser

Geschäftsführer, ZEIT Verlagsgruppe

Rainer Esser, Jahrgang 1957, ist Geschäftsführer der ZEIT. Nach einer Banklehre studierte er Jura in München, Genf und London und machte daraufhin seinen Master of Law in den USA. Im Anschluss an das 2. Juristische Staatsexamen besuchte er die Deutsche Journalistenschule in München, arbeitete mehrere Jahre lang als Anwalt und promovierte 1989. Seine erste Leitungsfunktion in den Medien übernahm er im selben Jahr bei der Verlagsgruppe Bertelsmann als Chefredakteur zweier juristischer Fachzeitschriften. 1992 wechselte er in die Position des Geschäftsführers des Spotlight-Verlags und war dort gleichzeitig Herausgeber mehrerer Zeitschriften. Nach vier Jahren als Geschäftsführer der »Main-Post« ging er 1999 zur ZEIT. Seit dem 1. Mai 2011 ist Rainer Esser neben seiner Position bei der ZEIT auch als Geschäftsführer für die DvH Medien GmbH tätig.

Bild©Johannes Arlt

Dr. Uwe Jean Heuser

Dr. Uwe Jean Heuser

Dr. Uwe Jean Heuser

Ressortleiter Green, DIE ZEIT

Dr. Uwe Jean Heuser ist Leiter des Ressorts Green der Wochenzeitung DIE ZEIT.

Er studierte Volkswirtschaft in Bonn und Berkeley (USA), promovierte in Köln und erwarb einen Master-Titel in Harvard. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftsjournalisten Deutschlands und erfolgreicher Sachbuchautor.

Bei der ZEIT war er Mitgründer der Reformwerkstatt, die von 1997 bis 2000 weltweit nach neuen Reformideen suchte und auch intern die Öffnung der Zeitung betrieb. Seither leitet er das Wirtschaftsressort. 2015 leitete er die Entwicklung des Magazins ZEIT Geld und gibt das Finanzblatt seitdem auch heraus. 2004 erhielt er den Herbert Quandt Medien-Preis für die Artikelsammlung „Schöpfer und Zerstörer“. 2011 wurde er mit dem Dietrich-Oppenberg-Medienpreis der Stiftung Lesen ausgezeichnet.

Sein Buch „Humanomics“, in dem er die Revolution des ökonomischen Denkens beschreibt, gewann den getAbstract International Book Award als Deutsches Wirtschaftsbuch des Jahres 2008. „Anders Denken“, einem Buch für mehr Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern, war 2013 auf der Shortlist für den deutschen Wirtschaftsbuchpreis. Sein neuestes Buch „Kapitalismus inklusive“ erschien im Oktober 2017 und beschreibt, wie wir den Kampf gegen die Populisten bestehen.

Zusätzlich zu seiner Tätigkeit in der ZEIT-Redaktion ist Uwe Jean Heuser Honorarprofessor für Ökonomie an der Leuphana-Universität in Lüneburg und engagiert sich unter anderem im Kuratorium der Studienstiftung.

Bild©Nicole Sturz

Friedrich Merz

Friedrich Merz

Friedrich Merz

Vorsitzender, Atlantik-Brücke e.V.

Friedrich Merz studierte Rechts- und Staatswissenschaften in Bonn und begann seine berufliche Karriere zunächst als Richter am Amtsgericht Saarbrücken. Seit 1986 ist er als Rechtsanwalt tätig.
Seit seiner Jugend ist Friedrich Merz politisch engagiert. 1972 trat er als 17-Jähriger in die CDU ein und war Vorsitzender der Jungen Union Brilon. Nach seinem Studium war er zwischen 1986 und 1989 als Referent beim Verband der Chemischen Industrie in Frankfurt am Main und in Bonn tätig.
1989 führte ihn seine politische Tätigkeit schließlich nach Brüssel ins Europäische Parlament. Dort arbeitete er für fünf Jahre als Europaabgeordneter, bevor er 1994 mit der CDU für den Wahlkreis Hochsauerland in den Deutschen Bundestag einzog. Von 1998 bis 2000 war er stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, 2000 bis 2002 ihr Vorsitzender und 2002 bis 2004 erneut ihr stellvertretender Vorsitzender.
Nach zwanzig Jahren Berufspolitik entschied er 2009, sich wieder stärker seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt zu widmen. Seit 2005 ist er bei der internationalen Anwaltskanzlei Mayer Brown LLP tätig.
Friedrich Merz engagiert sich im Dienst der Gesellschaft. Gemeinsam mit seiner Frau Charlotte hat er die Merz-Stiftung ins Leben gerufen und seit 2009 ist er zudem Vorsitzender der Atlantik-Brücke, einem gemeinnützigen Verein mit dem Ziel, die transatlantische Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Europa und USA zu stärken.
Friedrich Merz ist Mitglied in den Aufsichts- bzw. Verwaltungsräten der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, der WEPA Industrieholding SE, der BlackRock Asset Management Deutschland AG, der Flughafen Köln/Bonn GmbH sowie der Stadler Rail AG.

Tarek Mueller

Tarek Müller

Tarek Müller

Co-Gründer und Co-Geschäftsführer, ABOUT YOU GmbH

Tarek Müller ist Mitgründer und Co-CEO bei ABOUT YOU, eines der am schnellsten wachsenden E-Commerce-Startups in Europa, welches mit einer Bewertung von mehr als einer Milliarde Dollar als das erste Unicorn in Hamburg gilt. Seit mehr als zehn Jahren entwickelt er digitale Geschäftsmodelle für den Online-Handel. Der gebürtige Hamburger gründete bereits mit 13 Jahren seinen ersten Online-Shop und baute später als geschäftsführender Gesellschafter zahlreiche E-Commerce- Modelle in unterschiedlichen Branchen auf. Ab 2007 gründete er Dienstleistungsunternehmen, um Kunden bei der Konzeption und Umsetzung neuer Geschäftsmodelle zu unterstützen. Darüber hinaus ist Müller Gründer und Gesellschafter der 2011 gegründeten eTribes Framework GmbH sowie als Investor und Business-Angel aktiv – insgesamt hält er über 15 Firmen-Beteiligungen. Das Wirtschaftsmagazin Capital wählte ihn gleich zwei Mal unter die „Junge Elite – Top 40 unter 40“; das US-Magazins Forbes zählt Müller in der 2018 erschienenen Liste „30 under 30“ zu den vielversprechendsten Unternehmern Europas, vom SPIEGEL wurde Müller als „einer der erfolgreichsten jungen Online-Unternehmer Deutschlands“ bezeichnet und von der HORIZONT wurde er kürzlich als „Marketingmann des Jahres“ ausgezeichnet.

Jens Tönnesmann

Jens Tönnesmann

Jens Tönnesmann

Wirtschaftsredakteur, DIE ZEIT

Jens Tönnesmann ist Redakteur in der Wirtschaftsredaktion der ZEIT und berichtet dort über Unternehmertum und die Gründerszene, zudem verantwortet er das Magazin „ZEIT für Unternehmer“.
Nach seinem VWL-Studium in Köln und Vancouver war er zunächst als freiberuflicher Journalist u.a. für
die WirtschaftsWoche und das Magazin brand eins tätig und leitete die Lehrredaktion der Kölner Journalistenschule, bevor er 2015 zur ZEIT wechselte.
Für seine Beiträge hat er verschiedene Auszeichnungen erhalten – etwa den Deutschen Journalistenpreis und den Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik (Förderpreis). Zudem war er Stipendiat des Edward R Murrow Program for Journalists des US-Außenministeriums.

In Zusammenarbeit mit

Projektmanagerin

Teilnehmermanagement

Veranstaltungsort

Penthouse Elb-Panorama
Bernhard-Nocht-Straße 113
20359 Hamburg

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden