
Das ZEITmagazin veranstaltet unter dem Schwerpunkt »Fashion Fast Forward« die fünfte ZEITmagazin KONFERENZ Mode & Stil im Kronprinzenpalais in Berlin. Die Konferenz findet zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit der deutschen VOGUE statt und beleuchtet, wie sich die Mode in Zeiten von Digitalisierung und technischem Fortschritt neu erfindet.
Es diskutieren unter anderem: Christoph Amend, Chefredakteur des ZEITmagazins; Christiane Arp, Chefredakteurin der VOGUE; Tim Blanks, Modekritiker und Editor at Large bei Style.com; Erdem Moralioğlu, Modedesigner, ERDEM; Jörg Ehrlich und Otto Drögsler, CEOs und Gründer von ODEEH; Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin; Mario Eimuth, Gründer und CEO von STYLEBOP.com; Anita Tillmann, Mitglied, German Fashion Council und Chefin, Modemesse »PREMIUM«; sowie Tillmann Prüfer, Style Director des ZEITmagazins.
Die Veranstaltung beginnt um 13 Uhr und endet ca. um 18.30 Uhr mit einem Get-together.
Sprecher

Christoph Amend
Editorial Director, ZEITmagazin; Herausgeber, WELTKUNST
Christoph Amend, 1974 in Gießen geboren, ist Chefredakteur des ZEITmagazins und Herausgeber der Weltkunst, dem Kunstmagazin der ZEIT. Seit 2013 verantwortet er außerdem die zweimal jährlich erscheinende internationale Ausgabe des ZEITmagazins und seit 2016 ZEITmagazin MANN, das ebenfalls zwei Mal im Jahr erscheint. Bevor er zur ZEIT wechselte, war er verantwortlich für die Sonntagsbeilage des Berliner Tagesspiegels und stellvertretender Redaktionsleiter des Jetzt-Magazins der Süddeutschen Zeitung. Mit Iris Berben veröffentlichte er 2012 das Buch „Ein Jahr, ein Leben“, 2011 gab er den Band „Die Grünen – das Buch“ mit heraus. Für sein Buch “Morgen tanzt die ganze Welt – die Jungen, die Alten, der Krieg” wurde er 2004 mit dem Hermann-Hesse-Nachwuchspreis ausgezeichnet. Seit dem Frühjahr 2018 schreibt er den täglichen ZEITmagazin-Newsletter, zu abonnieren unter zeitmagazin.de.
Bild©Tereza Mundilová für ZEIT ONLINE

Christiane Arp
Chefredakteurin, VOGUE
Christiane Arp prägt VOGUE Deutschland seit März 2003 als Chefredakteurin und hat der Marke in der internationalen Modewelt eine neue Relevanz verliehen. Trotz ihrer Chefredakteursfunktion begleitet sie viele der internationalen Modeproduktionen noch selbst als Stylistin. Bei aller Internationalität, die die deutsche VOGUE auszeichnet, fördert Christiane Arp auch den Modestandort Deutschland auf vielfältige Weise: So etablierte sie etwa mit dem VOGUE Salon, der seit 2011 zweimal im Jahr im Rahmen der Berlin Fashion Week stattfindet, eine Plattform für deutsche Nachwuchsdesigner. Christiane Arp studierte Modedesign an der Fachhochschule für Gestaltung, bevor sie bei Magazinen wie Brigitte und Viva erste Erfahrungen in Moderedaktionen sammelte. Später leitete sie das Ressort Mode und Lifestyle beim Stern und war als Fashion Director maßgeblich an der Entwicklung des Magazins Amica beteiligt.

Tim Blanks
Editor at Large, Style.com
Tim Blanks is editor-at-large for Style.com. He films and reviews fashion – womenswear, menswear, haute couture – all over the world, as well as writing regularly for a number of international newspapers and magazines. He has also contributed to monographs on, among others, Alexander McQueen, Bottega Veneta, Michael Roberts, Walter Van Bierendonck and Dolce & Gabbana. In May 2013, Tim was honoured by the Council of Fashion Designers of America with its Media Award.

Stine Bramsen
Musikerin
Stine Bramsen is a Danish singer and songwriter who is best known as the lead singer of the pop group Alphabeat since 2004, also focusing on her solo career. In 2011, Stine’s vocals were featured in a dance hit by Danish duo Morten Hampenberg & Alexander Brown entitled „I Want You (To Want Me Back)“. The single was certified gold in Sweden. In 2013, she was featured in „32“ a popular release by Danish band Carpark North. In 2014, she had even an even bigger success with her single „Prototypical,“ which was released in January 2014 and appeared at number 2 on the Sverigetopplistan Swedish Singles Chart in its first week of release. In June 2014, Bramsen released a second single, „Move Forward.“

Otto Drögsler
CEO und Gründer, ottoundehrlich GmbH (ODEEH)
Otto Drögsler, Jahrgang 1957, studierte Modedesign an der Universität für angewandte Kunst in Wien und besuchte dort die Meisterklassen von Karl Lagerfeld und Jil Sander.

Jörg Ehrlich
CEO und Gründer, ottoundehrlich GmbH (ODEEH)
Jörg Ehrlich, Jahrgang 1962, hat im Anschluss an seine Ausbildung zum Herren-Maßschneider ein Modedesign-Studium an der Fachhochschule Niederrhein absolviert.
Nach verschiedenen Positionen als Designer bei Chloé, Mondi, Rena Lange und der Escada Group zeichneten Drögsler und Ehrlich von 1997 bis 2008 als Kreativ-Direktoren für die Damen- und Herrenkollektionen bei René Lezard verantwortlich. Im Jahre 2009 gründeten sie zusammen das eigene Label ODEEH. Seither stehen Otto Drögsler und Jörg Ehrlich mit ihrer Kollektion ODEEH für rar gewordene Atelier-Tradition. ODEEH bedeutet das permanente Streben nach Perfektion und der Leidenschaft des Designerduos für ihre Kollektion.

Mario Eimuth
Gründer und CEO, STYLEBOP.com
A fashion retail innovator, tastemaker, and University graduate in Arts and Philosophy, STYLEBOP.com CEO Mario Eimuth co-founded luxury concept store SARAJO in Munich, Germany in 1997. With an eye on the bourgeoning e-commerce market, Eimuth sold SARAJO in 2005 to establish STYLEBOP.com as an early adopter to the online fashion market, dedicated to bringing the very best of the runways to reality. Luxury fashion retailer STYLEBOP.com has enjoyed a massive expansion, ultimately becoming one of the world’s top luxury fashion E-commerce destinations. Offering a wide selection of menswear and womenswear across numerous categories, including swimwear, lingerie, shoes, jewelry, bags and accessories, the site is currently home to over 250 brands and more than 15,000 products. From Valentino, Alexander McQueen, Balmain and Jil Sander, to Maison Margiela and Simone Rocha, STYLEBOP.com is dedicated to delivering exquisite product to its customers around the globe. Providing a comprehensive retail experience to its 3 million+ users, STYLEBOP.com services an international audience and ships over 200,000 of its signature boxes yearly to more than 100 countries in Europe, the Americas, Asia, the Middle East and Australia. Profitable from year one with an average annual growth rate of over 30% over the past 10 years, STYLEBOP.com is still privately controlled and family-owned.

Ingeborg Harms
Journalistin, VOGUE
Ingeborg Harms ist Journalistin, Literaturwissenschaftlerin und Schriftstellerin. Nachdem sie an den Universitäten Yale, Boston University, University of Virginia und der Universität Bonn Vergleichende Literaturwissenschaft und Cultural Studies unterrichtet hat, lehrt Ingeborg Harms nun Designtheorie an der Berliner Universität der Künste. Sie schreibt über Mode, Literatur und Zeitgeistthemen für Magazine und Tageszeitungen wie VOGUE, DIE ZEIT, FAZ und FAS.

Christian Hartung
CEO, VOJD Studios
Christian Hartung hat Wirtschaftswissenschaften mit Fokus auf Technologie-Management an der Universität St. Gallen studiert. Nach seinem Studium durchlief er verschiedene Stationen bei Rocket Internet und Zalando. Im Jahr 2014 gründete er gemeinsam mit Hristiyana Vucheva (vormals Net-A-Porter, Lanvin) das Berliner Avantgarde-Label VOJD Studios, das sich auf 3d-gedruckte Ready-to-Wear Accessoires konzentriert. Unterstützt wird das Projekt u.a. von den Investoren Klaus Hommels/Lakestar (bekannt durch Investments in Skype, Spotify) sowie EOS, Weltmarktführer im Digital Direct Manufacturing. Für die Sommersaison 2016 arbeitet das Label mit führenden Modehäusern an Stücken die u.a. zur New Yorker und Pariser Fashion Week vorgestellt werden.

Krischan Lehmann
Director Strategy and Digital Development, Condé Nast Verlag
Krischan Lehmann ist beim Condé Nast Verlag für die Strategie und die digitale Produktentwicklung verantwortlich. Außerdem leitet er das hausinterne »Innovation Lab«. Zuvor war er Leiter der Online-Redaktionen, u.a. von GQ, GLAMOUR und VANITY FAIR. Schon seit 30 Jahren fühlt sich der 41-Jährige in der digitalen Welt zuhause: Anfang der 80er brachte er sich auf einem Commodore 64 das Programmieren bei. In den 90ern nutzte er den PC als Aufnahmestudio für eigene Songs und vertrieb sie über das Netz. 2002 gründete er mit einem Freund das Startup Nensch.de, ein soziales Netzwerk für Bürgerjournalismus. Und heute ist er überzeugt: Die digitale Revolution hat noch nicht einmal richtig begonnen.

Erdem Moralioğlu
Modedesigner, ERDEM
Established in London in 2005 byErdem Moralioğlu, the eponymous ready-to-wear brand, Erdem, has come to be synonymous with versatile yet powerful femininity. Erdem trained at the prestigious Royal College of Art in London where he remained to launch the brand following his graduation. Known for his use of experimental textiles, vibrant prints, and detailed craftsmanship, Erdem has created a beautiful world of the delicate mixed with the bold. Erdem has received´numerous accolades over the years, including the 2008 British Fashion Council’s Fashion Forward Award; the 2010 inaugural Vogue / British Fashion Council Designer Fashion Fund Award, the 2012 British Fashion Council’s New Establishment Award, the 2013 British Fashion Council’s Red Carpet Award and the 2014 British Fashion Council’s Womenswear Designer of the Year Award. Erdem is sold in over 170 of the most exclusive retailers, including Barneys New York, Bergdorf Goodman, Lane Crawford, Colette, Dover Street Market and Harvey Nichols.

Michael Müller
Regierender Bürgermeister von Berlin
Michael Müller, Jahrgang 1964, ist seit dem 11. Dezember 2014 Regierender Bürgermeister von Berlin. Zuvor hatte er seit 2011 das Amt des Bürgermeisters und Senators für Stadtentwicklung und Umwelt inne. Müller trat 1981 in die SPD ein und wurde 1996 Mitglied der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin, deren Vorsitz er von 2001 bis 2011 übernahm. 2004 bis 2012 war der selbstständige Drucker Landesvorsitzender der SPD in Berlin.
Bild©/: Staatskanzlei

Tillmann Prüfer
Mitglied der Chefredaktion, ZEITmagazin
Tillmann Prüfer ist Mitglied der Chefredaktion des ZEITmagazins. Bevor er für Mode, Stil und Design beim Magazin der ZEIT als Style Director verantwortlich zeichnete, war er Redaktionsleiter der deutschen Ausgabe von How To Spend It, dem Luxusmagazin der Financial Times Deutschland. Dort war der Absolvent der Deutschen Journalistenschule auch Stellvertretender Leiter des Reportage-Ressorts und Chef der Wochenend-Seiten. Prüfer hat mehrere Bücher geschrieben, zuletzt erschien Kriegt das Papa, oder kann das weg? beim Rowohlt-Verlag.
Bild©Michael Biedowicz

Anita Tillmann
Geschäftsführerin, PREMIUM Exhibitions II GmbH
Anita Tillmann hat eine klassische Karriere in der Modebranche absolviert: Sie hat als Model gearbeitet, ein Diplom in Textil- und Bekleidungswirtschaft als Ingenieur gemacht, ein Aufbaustudium in Marketing angeschlossen, für erfolgreiche Modeunternehmen wie Joop und Kathleen Madden sowie bei Pixelpark als strategische Beraterin für Branded Consumer Goods gearbeitet. Bereits als 29jährige ruft sie ihre eigene Messe – die PREMIUM — ins Leben, internationale Fachmesse für Advanced Contemporary Fashion. Seit 2005 verleiht sie zweimal jährlich den PREMIUM YOUNG DESIGNERS AWARD an die talentiertesten Designer im Bereich Advanced Contemporary. Mit dem Kauf des ehemaligen Dresdner Bahnhofs im Jahr 2007 gibt sie der PREMIUM ein festes zu Hause und entwickelt die STATION-Berlin zu einer der beliebtesten Event-Loctions Berlins. Seit mehr als zehn Jahren steht die PREMIUM für Fashion-Kompetenz, visionäres Handeln und Fashion-Networking – aber vor allem für zehn Jahre Fashion in Berlin. Für ihre Verdienste um die Stadt Berlin wurde sie im September 2010 mit dem Verdienstorden des Landes Berlins ausgezeichnet.
Bild©Jürgen Schabes
Ansprechpartner

Veranstaltungsort
Kronprinzenpalais
Unter den Linden 3
10117 Berlin