
Das Thesenduell
Wie gewinnen wir den digitalen Wettlauf?
Ob Industrie, Finanzbranche Handel oder Wissenschaft: Die immer weiter fortschreitende Digitalisierung unserer Welt stellt uns vor enorme Herausforderungen. Einer digitalen Transformation liegen tiefgreifende strategische Überlegungen zugrunde, die disruptive Veränderungen mit sich bringen.
Wie meistern Unternehmen diese dynamischen Prozesse? Wie können Unternehmer und Mitarbeiter gemeinsam den technologischen Fortschritt dank datenbasierter Technik gewinnbringend nutzen?
Im ZEIT GESPRÄCH zu Gast beim Bankhaus DONNER & REUSCHEL diskutieren hochkarätige Persönlichkeiten ihrer Branche, wie die Dynamik der digital getriebenen Märkte neue Chancen für Unternehmen bereitstellt – Aktion vor Reaktion.
Das ZEIT GESPRÄCH findet im Rahmen der Veranstaltung »Perspektiven 2020« des Bankhauses DONNER & REUSCHEL statt.
SprecherInnen des ZEIT Gesprächs

Annabelle Jenisch
People Lead, Consultant, TLGG CONSULTING
Neben ihrer Tätigkeit bei TLGG Consulting ist Annabelle mehrfache Gründerin mit dem Fokus Organisationsentwicklung. Als Consultant befähigt Annabelle Unternehmen wie TUI, Porsche oder Merck, zukunftsfähige Geschäftsmodelle & Organisationsstrukturen zu entwickeln und erfolgreich zu implementieren. Als People Lead führt und gestaltet sie das Team von TLGGC. Mit dem eigenen Start-up unterstützt sie Organisationen, das Thema Achtsamkeit zu verankern. Ihr Handwerkszeug lernte sie in Witten/ Herdecke, wo sie die studentische Unternehmensberatung leitete.

Sarna Röser
Unternehmerin; Bundesvorsitzende, DIE JUNGEN UNTERNEHMER
Sarna Röser ist designierte Nachfolgerin ihres Vaters Jürgen Röser, der im Jahre 1923 gegründeten Familienunternehmen Zementrohr- und Betonwerke Karl Röser & Sohn GmbH in Mundelsheim Geschäftsführender Gesellschafter ist. Sie ist u.a. Mitglied der Geschäftsleitung der Röser FAM GmbH & Co. KG, ein zum Familienverbund gehörendes Unternehmen. Zudem ist Sarna Röser Gründerin zweier Start-ups namens Beamcoo und Healthcare Innovations. Seit März 2018 ist sie Bundesvorsitzende des Wirtschaftsverbandes DIE JUNGEN UNTERNEHMER von DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V. und vertritt dort die Stimme der jungen Nachfolgegeneration.
Bild©Anne Großmann grafie

Jens Tönnesmann
Wirtschaftsredakteur, DIE ZEIT
Jens Tönnesmann ist Redakteur in der Wirtschaftsredaktion der ZEIT und berichtet dort über Unternehmertum und die Gründerszene, zudem verantwortet er das Magazin „ZEIT für Unternehmer“.
Nach seinem VWL-Studium in Köln und Vancouver war er zunächst als freiberuflicher Journalist u.a. für
die WirtschaftsWoche und das Magazin brand eins tätig und leitete die Lehrredaktion der Kölner Journalistenschule, bevor er 2015 zur ZEIT wechselte.
Für seine Beiträge hat er verschiedene Auszeichnungen erhalten – etwa den Deutschen Journalistenpreis und den Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik (Förderpreis). Zudem war er Stipendiat des Edward R Murrow Program for Journalists des US-Außenministeriums.

Marcus Vitt
Vorstandssprecher, Bankhaus DONNER & REUSCHEL
Marcus Vitt wurde 2002 Mitglied des Vorstandes der CONRAD HINRICH DONNER BANK in Hamburg. Parallel war er von 2004 bis 2010 in der Geschäftsführung – zuletzt als Sprecher – der SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH tätig, die das Vermögen der SIGNAL IDUNA Gruppe verwaltet. 2009 erwarb die CONRAD HINRICH DONNER BANK unter seiner Federführung das Bankhaus Reuschel & Co. in München. Seitdem ist er Sprecher des Vorstandes der zusammengeführten DONNER & REUSCHEL Aktiengesellschaft. Marcus Vitt ist u.a. Vorstandsvorsitzender des Bankenverband Hamburg e.V., Vorstandsmitglied des Bayerischen Bankenverbandes und Vorstand im Unternehmerverband Nord.

Prof. Dr. Henning Vöpel
Direktor, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI)
Henning Vöpel ist seit 2014 Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI). Im Jahr 2010 wurde Vöpel als Professor für Volkswirtschaftslehre an die HSBA Hamburg School of Business Administration berufen. Er forscht und arbeitet zu Konjunktur, Globalisierung, Digitalisierung und Transformation. Vöpel ist Gastgeber einer monatlichen Fernsehsendung und eines Podcasts zur digitalen Zeitenwende sowie Co-Founder des Hammerbrooklyn.DigitalCampus und Mit-Initiator der internationalen Konferenz „The Dialogue of Continents“.
Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg promovierte Prof. Vöpel 2004 mit einer Arbeit über die „Stabilisierungswirkungen der Geldpolitik“. Vöpel nahm 2006 zwei Mal an der sogenannten „Gemeinschaftsdiagnose“ der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute im Auftrag der deutschen Bundesregierung teil. In den Jahren 2009 und 2016 verbrachte er auf Einladung des US Department of State im Rahmen des International Leadership Program Forschungsaufenthalte unter anderem in Washington D.C., San Francisco und Boston. Er ist Mitglied in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien.
SprecherInnen der Konferenz

Prof. Dr. Bernd Ankenbrand
International bekannter Sinnökonom, Keynote-Speaker und strategischer Berater
Dr. Bernd Ankenbrand ist Professor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Seine internationalen Forschungs- und Lehrerfahrungen beinhalten Aufenthalte u.a. an der Universität Witten/Herdecke, der Karlshochschule International University, der Sino German School of Governance in Nanjing, China, am Northern Institute of Technology in Hamburg, dem Mads Clausen Institute an der University of Southern Denmark, Dänemark sowie am Social Cognition and Social Neuroscience Lab der Princeton University, USA.

Yared Dibaba
Schauspieler, Moderator, Entertainer, Autor und Sänger
Bild©Oliver Reetz

Foad Forghani
Verhandlungsspezialist und Shadow Negotiator
Foad Forghani ist einer der gefragtesten Shadow Negotiators in Europa. Shadow Negotiators sind Verhandlungsspezialisten, die Verhandlungsstrategien für Mandanten aus Wirtschaft und Politik entwickeln und sie dabei begleiten. Sein Experten Know-how sammelte er nach seinem Management-Studium an der Heriot Watt University Edinburgh, in leitender Funktion für nationale und internationale Firmen. Forghani wird vor allem in Krisensituationen und brisanten Verhandlungsfällen als Spezialist hinzugezogen. Er versteht es, die schwierigsten und komplexesten Verhandlungsfälle mit außergewöhnlichen Ideen zum Erfolg zu führen.

Birgit Gebhardt
Trendforscherin mit dem Schwerpunkt der vernetzten Arbeitskultur
Die Trendexperting führt Trendentwicklungen zu plausiblen Vorstellungen von Zukunft zusammen. Im Auftrag der Körber Stiftung entwickelte sie in ihrem Buch „2037- unser Alltag in der Zukunft“ ein Lebensszenario unserer Gesellschaft in 25 Jahren. Seit 2012 erforscht sie neue Modelle des vernetzten Wirtschaftens und Arbeitens und berät renommierte Unternehmen auf dem Weg in die New Work Order, deren Chancenfelder sie in ihren gleichnamigen Studien beschreibt (www.New-Work-Order.net). Für diese Studien verdichtet sie Deep Learning, Hirnforschung, Psychologie, Pädagogik, Experimentalforschung, Kommunikation, User Experience, Architektur, Design und Kreativwirtschaft.
Birgit Gebhardt war 2012-2015 Mitglied der Bertelsmann Expertenkommission zu Neuen Lebens- und Arbeitswelten, ist Mitglied im Münchner-Kreis-Gremium zur Zukunft der Arbeit, sowie im Ideenlabor des New Work Awards von XING und im wissenschaftlichen Beirat der Liechtensteinischen Stiftung Zukunft.li.
Bild©Rebecca Hoppe

Anita Gödiker
Gründerin Satellite Office
Die Unternehmerin Anita Gödiker wächst in einer Arbeiterfamilie im Emsland auf. Als Radiologieassistentin gelingt ihr 1987 der Quereinstieg in die Wirtschaft. Sie geht zu Siemens und berät Arztpraxen, wird schließlich Geschäftsstellenleiterin in Berlin. Fünf Jahre später steht sie an der Sales-Spitze. Und kündigt. Nach einer einjährigen Auszeit gründet sie eine PR-Agentur, die sie 1996 wieder verlässt – aufgrund einer bahnbrechenden Idee: Unzählige Unternehmen von außerhalb bauen am „neuen Berlin“ – oft nur temporär, aber immer mit Bedarf an Arbeitsplätzen. Kurzerhand mietet sie 800 qm2 am Checkpoint Charlie, richtet komplette Büros ein. Damals noch ein Novum. Heute Standard. Seither treibt Anita Gödiker die Branche an. Mit mittlerweile zehn Satellite Offices und einem brandneuen Raumkonzept, das Coworking auf ein neues Level hebt. pureSIlent® schafft Raum und Ruhe für konzentriertes Deep Working. Heute noch ein Novum. Morgen Standard.

Dr. med. Jörn Klasen
Facharzt für Innere Medizin, Anthroposophische Medizin und Naturheilverfahren, Klinikum Stephansplatz
Der aus der NDR-Reihe bekannte Ernährungs-Doc ist Facharzt für Innere Medizin, Arzt für Naturheilkunde und Anthroposophische Medizin und Diplom Heilpädagoge am Medizinicum Stephansplatz in Hamburg.

Dominique Macri
Performance-Künstlerin, Slam-Poetin,Schauspielerin, Psychologin, Moderatorin und Autorin
Dominique Macri hat 15 Jahre auf Bühnen verbracht und sicher schon 1500 Auftritte und Workshops durchgeführt – von Gefängnis bis Topmanagement.
Macri ist deutschsprachige Teammeisterin im Poetry Slam. Sie hat ein einzigartiges Format kreiert, um Veranstaltungen mit ihrem feinen Humor überraschend und berührend zusammenzufassen: poetic recording. Dafür wurde sie mit dem Innovation Award 2017 der German Speakers Association ausgezeichnet.

Mousse T.
Deutscher Musikproduzent. Songschreiber und Musiker
Mousse T. ist ein international erfolgreicher deutscher Musikproduzent. Er selbst fasst seinen Beruf allerdings so auf, wie man ihn im 21. Jahrhundert definiert: als einen Beruf, der vergleichbar ist mit dem des Regisseurs im Filmgeschäft. In dieser Eigenschaft ist er DJ, Songschreiber, Musiker und Geschäftsmann – mit dem Anspruch, Musik einem möglichst großen Publikum in möglichst hoher Qualität auf möglichst einfache Weise zugänglich zu machen. Seinen größten Erfolg feierte Mousse T. 1999 mit dem von Tom Jones eingesungenen Hit „Sexbomb“. Seither gilt der Grammy-Nominee und Preisträger des Ivor Novello Songwriter-Awards als einer der meistgefragten Musikproduzenten Deutschlands.

Carsten Mumm
Chefvolkswirt, Bankhaus DONNER & REUSCHEL
Carsten Mumm ist Chefvolkswirt bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL. Er ist verantwortlich für die Erstellung der Konjunktur- und Kapitalmarkteinschätzung sowie der kapitalmarktrelevanten Publikationen. Zuvor verantwortete er die Vermögensverwaltung für private und institutionelle Kunden, das Management von Spezial- und Publikumsfonds sowie die hauseigenen Research-Tätigkeiten. Der gelernte Bankkaufmann und studierte Diplom-Volkswirt ist seit 1998 im Bereich Kapitalanlage beschäftigt. 2006 qualifizierte er sich zum Chartered Financial Analyst.

Thomas Ronfeld
Leiter Alternative Investments, Bankhaus DONNER & REUSCHEL
Thomas Ronfeld ist Leiter Alternative Investments bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL. Gestartet 1989 als Aktienhändler an der Frankfurter Wertpapierbörse, hat er anschließend mehr als 20 Jahre in den Handelsräumen dieser Welt verbracht. Das rasante Wachstum der Alternative Investments hat dazu geführt, dass er sich nun hauptsächlich mit innovativen und renditestarken Investitionsmöglichkeiten aus den Bereichen Private Equity, Private Debt, Real Estate und Infrastruktur beschäftigt.

Martin Utschneider
Leiter Technische Analyse, Bankhaus DONNER & REUSCHEL
Martin Utschneider ist Leiter der Technischen Analyse bei der Privatbank DONNER & REUSCHEL. Davor war er für eine namhafte österreichische Private Banking Adresse tätig. Er verfügt über umfassende Erfahrung in der Wertpapierbetreuung internationaler Private Banking- und Wealth Management-Klientel. Nebenberuflich ist er zudem für diverse zertifizierte Weiterbildungsakademien und zwei Hochschulen als Fachdozent und Prüfer tätig. Praktische Erfahrung im Bereich „Technische Analyse“ hat Herr Utschneider seit nunmehr knapp 20 Jahren. Seine Analysen finden im deutschsprachigen Raum (D, A, CH, FL, LUX) große Beachtung. Zudem gehören auch an einige renommierte Medienvertreter (Print, TV, Radio…) zu den Empfängern.

Barbara Wittmann
Mitglied der Geschäftsleitung, Linkedin; Direktorin Recruitinglösungen Deutschland, Österreich, Schweiz
LinkedIn mit Sitz in Mountain View/USA ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen geschäftlichen Verbindungen. Mit über 500 Millionen registrierten Nutzern in mehr als 200 Ländern gehört LinkedIn zu den 50 meistaufgerufenen Websites.
Barbara Wittmann ist seit Mai 2016 bei LinkedIn Senior Director für den Bereich Talent Solutions im deutschsprachigen Raum und ist Mitglied der Geschäftsleitung von LinkedIn DACH. Davor war sie Senior Vice President of Sales and Operations bei ImmobilienScout 24 und bekleidete verschiedene leitende Positionen bei Dell. Insgesamt blickt sie auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung zurück.

Sadettin Yildiz
Chief Investment Officer, Bankhaus DONNER & REUSCHEL
Sadettin Yildiz ist Chief Investment Officer von DONNER & REUSCHEL und leitet gleichzeitig das Asset Management des Bankhauses. Er ist diplomierter Wirtschaftsmathematiker und blickt auf über 20 Jahre Erfahrung bei internationalen Investmenthäusern zurück. Zu seinen besonderen Interessengebieten zählen die Zinspolitik der Notenbanken sowie die Analyse des langfristigen Investmentumfelds.

Ranga Yogeshwar
Wissenschaftsjournalist und Physiker
Ranganathan Gregoire Yogeshwar, meist kurz Ranga Yogeshwar ist ein luxemburgischer Wissenschaftsjournalist und Physiker. Öffentlich bekannt ist er seit Ende der 1980er Jahre als Moderator verschiedener Fernsehformate zu naturwissenschaftlichen Themen: Neben einzelnen TV-Dokumentationen auch Infotainment-Reihen wie beispielsweise Quarks und Co und W wie Wissen – oft verknüpft mit kritischen Analysen und Prognosen zur gesellschaftspolitischen Auswirkung hinsichtlich der Chancen und Risiken der thematisierten Forschung.
„Er ist ein einzigartiger Übersetzer von Wissenschaft in Sprache und mehr noch, er hat die besten Tugenden der Wissenschaft in den Journalismus importiert.“ (FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher in einer Laudatio 2014)
Impressionen 2019
Projektmanagerin

Teilnehmermanagement

Veranstaltungsort
Emporio Tower
Dammtorwall 15
20355 Hamburg