Digitalisierungsinitiative für den Mittelstand gestartet
Impulse, die ZEIT, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und der Kongressveranstalter Convent starten bundesweite Digitalisierungsinitiative / 500 Unternehmer bei der Auftaktveranstaltung „Smarter Mittelstand“ in Darmstadt / Staatssekretärin Zypries: „Wir wollen, dass die deutschen Unternehmen auch künftig wettbewerbsfähig bleiben.“
Hamburg, 19. Mai 2016 – Eine bundesweite Initiative gibt Unternehmern bis zum November die Chance, sich aus erster Hand über jüngste Entwicklungen und Chancen der Digitalisierung zu informieren. 500 Unternehmer strömten am Donnerstag nach Darmstadt zur Auftaktveranstaltung der Initiative „Smarter Mittelstand“, die das Unternehmermagazin impulse gemeinsam mit der ZEIT-Verlagsgruppe, dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und dem Kongressveranstalter Convent ins Leben gerufen hat. Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, Brigitte Zypries, ermutigte die Unternehmer vor Ort, sich aus erster Hand Informationen über die Digitalisierung zu beschaffen und sich anregen zu lassen. „Wir wollen, dass die deutschen Unternehmen auch künftig wettbewerbsfähig bleiben“, sagte Zypries. International gelte der deutsche Mittelstand als äußerst innovativ.
Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich in Workshops und Podiumsdiskussionen über jüngste Entwicklungen zu informieren und sich auszutauschen. „Wir freuen uns, dass die Unternehmer unser Angebot so großartig angenommen haben“, erklärte impulse-Verlagsleiter Ole Jendis. „Viele begreifen die Digitalisierung als Chancen für ihre unternehmerische Entwicklung.“
Die Initiative richtet sich an Entscheider aus mittelständischen Unternehmern und ihre leitenden Angestellten. Das Themenspektrum reicht von Industrie 4.0 über Big Data und Datenschutz bis hin zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich auf den Veranstaltungen über neueste Trends zu informieren, konkrete Fallstudien kennen zu lernen und Kontakte zu Unternehmern und Experten zu knüpfen. Impulse bietet auf den Veranstaltungen Workshops zum Thema „Digitales Storytelling“ an.
Die nächsten Veranstaltungen finden am 15. Juni in Dresden, am 23. Juni in Karlsruhe, am 7. September in Bremen, am 25. Oktober in Dortmund und am 7. November in Nürnberg statt. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Recherchen zum Thema Digitalisierung werden im Blog www.impulse.de/digitaler-mittelstand veröffentlicht. Auch im Magazin impulse und in der Wochenzeitung DIE ZEIT werden die Themen aufgegriffen.
Premium-Partner der Initiative sind Facebook, Google Deutschland und Microsoft. Als Förderer engagieren sich BDO , CEWE Print, Optimal Systems, NetApp Deutschland, Scopevisio, Samsung Electronics und SWYX Solutions. Aussteller ist die Deutsche Lufthansa.