Eine Stunde ZEIT mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Dr. Frank-Walter Steinmeier
24. November 2020

Er war Chef des Bundeskanzleramtes, Außenminister, Vizekanzler und Kanzlerkandidat, bevor er Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland wurde. Wie aber verlief die Bildungsbiografie von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der aus einer Familie stammt, die, wie er sagt, über kein Klavier und keine Bibliothek verfügte? Wie ergab sich für ihn die Chance, erster Vertreter seiner Familie mit akademischer Ausbildung zu werden? Wie verliefen die Jahre seiner Ausbildung, die Schule im Kreis Lippe, die Jahre des Jurastudiums in Gießen? Und mehr noch: Welche Zutaten machten seine informelle Bildung in den 1960er und 70er Jahren aus, wie prägten den Bundespräsidenten Freunde, Bücher, Filme und Musik?

ZEIT-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo spricht mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier über Bildung und Prägung, über Vorstellungen zur Weiterentwicklung unserer Wissensgesellschaft und über die Rolle der Bildung für den Diskurs in unserem Land. Kann gute Bildung dabei helfen, eine fortschreitende Spaltung der Gesellschaft aufzuhalten und Gemeinsinn zu stiften?

Das Event findet am 30. November im Rahmen der digitalen Themenwoche ZEIT für Bildung statt, zu der Sie sich kostenfrei anmelden können.

Bild©Bundesregierung / Steffen Kugler