»Alles verändern – damit das Gute bleibt, wie es ist«
Generationenwechsel gleich in mehrerer Hinsicht und die Suche nach Sicherheit in unsicheren Zeiten waren die übergreifenden Themen des 13. Norddeutschen Unternehmertags, zu dem die ZEIT und ihr Tochterunternehmen Convent am 16. Mai in die Handelskammer Hamburg geladen hatten.
Gut die Hälfte von 160.000 befragten Hamburger Unternehmern habe es als ihre größte Sorge bezeichnet, wer einmal ihr Unternehmen übernehme, stimmte Handelskammerpräses Tobias Bergmann die Anwesenden gleich zu Anfang auf die Debatte ein: »Wie können wir dem norddeutschen Mittelstand in dieser Frage helfen? Wie fördern wir den Unternehmergeist in einer Zeit, in der die Frage nach der Work-Life-Balance an Bedeutung gewinnt?« In der Debatte wurde das Konfliktpotenzial dieser Fragen schnell klar. Die Rede war immer wieder von Familienzwist, Zerwürfnissen und sogar Brüchen. Nur selten scheint die Übergabe des Zepters so »relativ konfliktfrei« zu verlaufen wie in der Hamburger Unternehmerfamilie Budnikowski. »Schalten Sie einen externen Mediator ein«, empfahl an dieser Stelle Prof. Dr. Claus Herfort von der Leuphana Law School: »Der übernimmt dann automatisch die Rolle des Bösen.«
Die Nachberichterstattung zum Norddeutschen Unternehmertag erscheint in der ZEIT-Ausgabe vom 8. Juni 2017