Auf den Spuren neuer Warenströme

12. Dezember 2018

Onlinehandel, Chinas Seidenstraße und die Dieseldebatte: Bei der 6. ZEIT KONFERENZ Logistik & Mobilität in Frankfurt am Main diskutierten rund 400 Teilnehmer über aktuelle und künftige Herausforderungen der Branche.

Wachsender Umsatz und ein neuer Rekord bei den Fluggästen: Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG, kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken: »Das Bedürfnis zu fliegen ist ungebrochen groß«, sagte Schulte auf der Konferenz zum Auftakt der Hypermotion in der Messe Frankfurt im Gespräch mit ZEIT-Wirtschaftsredakteur Claas Tatje. Die gute wirtschaftliche Entwicklung und insbesondere das Wachstum beim Hauptkunden Lufthansa trügen zur hohen Auslastung bei. Herausforderungen sieht der Fraport-Chef vor allem in der langfristigen Perspektive: »Wir müssen dafür sorgen, dass wir auch in 25 Jahren ein wichtiger Knotenpunkt sind.« Dazu gehöre die Digitalisierung, etwa bei der Frachtabwicklung am Flughafen, die aktuell noch mit relativ viel bürokratischem Aufwand verbunden sei. Für eine raschere Abfertigung benötige es eine bessere internationale Abstimmung, sagte Schulte. Das betreffe in Frankfurt vor allem industrielle Fracht. Ein wachsender Zweig seien internationale Paketsendungen: »Statt bei den deutschen Händlern bestellen immer mehr Menschen ihre Waren direkt im Ausland, zum Beispiel bei Verkäufern in Hongkong«, beobachtete Schulte.

Weiterlesen…

Die Nachberichterstattung zur ZEIT KONFERENZ Logistik & Mobilität erscheint in der ZEIT-Ausgabe vom 13. Dezember 2018.