Aufschwung für alle
Die Wirtschaft boomt, die Arbeitslosigkeit sinkt. Alles gut? Mitnichten, warnten Experten auf dem ZEIT Wirtschaftsforum – und machten konkrete Vorschläge, was sich ändern muss.
Es sind kraftvolle Signale, die die deutsche Konjunktur in diesen Tagen sendet. Auch im Herbst steigt und steigt die Zahl der Beschäftigten – die gut geschmierte Wirtschaftsmaschinerie hat die Arbeitslosenzahl auf den niedrigsten Stand seit 1991 gedrückt. Doch inmitten dieser ökonomischen Stärke machen sich Zweifel über die Nachhaltigkeit breit. Die unteren 40 Prozent der Bevölkerung hätten praktisch kein Vermögen, Frauen verdienten immer noch weniger als Männer und vor allem junge Arbeitsuchende fänden häufig keine feste und gut bezahlte Arbeitsstelle, warnte ZEIT-Geschäftsführer Rainer Esser und fragte: »Wie gerecht geht es zu in Deutschland?«
Die Nachberichterstattung zum ZEIT Wirtschaftsforum erscheint in der ZEIT-Ausgabe vom 24. November 2016.