Bildung im Umbruch

27. Oktober 2021

Veränderte Bildungsideale, Corona-Pandemie, Bildungsgerechtigkeit, neue Formen des Lehrens und Lernens – die deutsche Bildungs- und Hochschullandschaft steht vor großen Herausforderungen. Welche Modernisierungen stehen an? Und wie sehen zukunftsweisende Lösungen aus? Fragen wie diese führten bei den Thementagen ZEIT für Bildung am 6. und 7. Oktober 2021 zu angeregten Diskussionen, live und online.

Gleich zu Beginn stieg Prof. Hans Anand Pant, Professor für Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre an der Humboldt-Universität zu Berlin, mit einer spannenden Eröffnung ein: Welche Innovationshemmnisse gibt es im Schulalltag? Für ihn sind es die Überbetonung der Schulen als Lernort, der Fokus auf Noten und Prüfungen, die Vernachlässigung fächerverbindender Lehr- und Lern-Settings sowie die Vereinzelung bei der Vorbereitung und Gestaltung von Unterricht. Damit Schulen disruptiven Entwicklungen besser begegnen könnten, riet er dazu, die Adaptivität auszubauen, die Kooperation zu verbessern und die Entwicklungsorientierung zu stärken. Dafür müsse man immer wieder alles auf den Prüfstand stellen.

Weiterlesen…

Die Nachberichterstattung zu ZEIT für Bildung erscheint in der ZEIT-Ausgabe vom 28. Oktober 2021.