Das Gipfeltreffen: »Big Four« der Forschung bei der digitalen Themenwoche ZEIT für Wissen

11. August 2020

Grundlagenforschung trifft angewandte Forschung: Wie lösen wir die Weltprobleme? Und wie bleibt der Wissensstandort Deutschland wettbewerbsfähig?

Unter diesen Leitfragen lädt die ZEIT Verlagsgruppe vom 14. bis 18. September führende Forscher und Wissenschaftler, Wirtschaftsvertreter und Politiker zu einer digitalen Themenwoche ein, in der wir der Frage nachgehen wollen, wie Wissenschaft & Forschung an der Lösung der dringlichen Weltprobleme arbeiten, und welche Rolle die Digitalisierung – von Quantencomputing bis zu Künstlicher Intelligenz – hierbei spielt. Wir wollen diskutieren, wie sich der Blick auf die Wissenschaft im Kontext von Corona verändert hat und den Stand der Corona-Impfstoffforschung reflektieren; wir wollen der Frage nachgehen, wie wir eine stetig wachsende Zahl von Menschen ressourcenschonend ernähren und ob Wasserstoff Teil unserer Energiestrategie sein kann. Und welche Rolle spielt die Wissenschaft beim Kampf gegen den Klimawandel überhaupt, auch in Unternehmen?

Auf der Agenda steht u.a. die Session »Forschung mit Weitblick – das Gipfeltreffen«
Mit den Präsidenten der »Big Four«: Prof. Mathias Kleiner, Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Reimund Neugebauer, Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Martin Stratmann, Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Otmar Wiestler, Helmholtz-Gemeinschaft, und Moderatorin Dr. Anna-Lena Scholz, Die ZEIT, sprechen wir am 17. September über aktuelle Herausforderungen der Wissenschaft vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie.