Der Deutsche Patientenpreis belohnt Innovationen für mehr Therapietreue
Gesundheit ist unser höchstes Gut. Dennoch folgen viele im Krankheitsfall nur unzureichend den Empfehlungen des behandelnden Arztes.
Ungefähr die Hälfte aller Patientinnen und Patienten in Deutschland zeigt mangelhafte Therapietreue, vor allem in Bezug auf die regelmäßige Einnahme der verordneten Medikamente. Die Folgen dieser dieser sogenannten Noncompliance oder Nicht-Adhärenz sind gravierend: für den einzelnen Patienten, dessen Gesundheit auf dem Spiel steht, und für die Gesellschaft, der dadurch enorme Kosten entstehen. Dem gilt es entgegenzusteuern: durch ein besseres Gesundheitswissen und einen leichteren Umgang mit Gesundheitsinformationen. Deshalb wurde auf Initiative von House of Pharma & Healthcare und ZEIT DOCTOR dieses Jahr das erste Mal der Deutsche Patientenpreis ausgelobt. Thema der Ausschreibung war »PatientenAdhärenz«. Aus gutem Grund: Denn nur wenn Gesundheitsinformationen – angefangen von der Diagnose bis zum Beipackzettel – richtig verstanden werden, kann eine Behandlung erfolgreich sein.
Die Nachberichterstattung zum Deutschen Patientenpreis erscheint in der ZEIT DOCTOR-Ausgabe vom 8. November 2018.