Digitalisierung als Chance

1. August 2018

Innovation, Internationalisierung, Digitalisierung: Die Herausforderungen für mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg sind bekannt. Aber wie lassen sie sich konkret bewältigen – und welche Finanzierungsmöglichkeiten von Banken und Sparkassen helfen dabei?

2014 war ein turbulentes Jahr für Michael Konrad: »Wir mussten mit einem Wachstum von 1.100 Prozent klarkommen – dank eines Großauftrags aus China«, erzählte der Geschäftsführer von Konrad Technologies aus Radolfzell am Bodensee. Das Unternehmen entwickelt Systeme, die elektronische Produkte testen. Konrad hat es 1992 als Ein-Mann-Firma gegründet, heute hat er 260 Mitarbeiter an Standorten in der EU, China, Indien und den USA. Mit dem Wachstum änderte sich auch der Schwerpunkt: »Inzwischen machen wir 40 Prozent unseres Umsatzes im Bereich autonomes Fahren«, berichtete Konrad auf dem 15. Mittelstandsforum BadenWürttemberg. Das Unternehmen baut komplexe virtuelle Fahrzeugumgebungen, in denen autonom fahrende Autos getestet werden. »Auf dem Markt herrscht Goldgräberstimmung«, sagte Konrad. Um diese zu nutzen, müssten Unternehmen schnell, zuverlässig und global präsent sein – und in Forschung und Entwicklung investieren.

Weiterlesen…

Die Nachberichterstattung zum 15. Mittelstandsforum Baden-Württemberg erscheint in der ZEIT-Ausgabe vom 2. August 2018.