Digitalisierung: Es gibt viel zu tun
3,3 – das ist die Zeugnisnote, mit der Entscheidungsträger großer Unternehmen laut einer etventure-Studie den digitalen Fortschritt am Wirtschaftsstandort Deutschland bewerten. Befriedigend also – und somit verbesserungswürdig.
Digitalisierung betrifft jeden«, erklärte Philipp Depiereux, Gründer und Geschäftsführer von etventure, in seinem Vortrag auf dem 14. Norddeutschen Unternehmertag in Hamburg. Bei der Veranstaltung, die Convent in Zusammenarbeit mit dem Zeitverlag ausrichtete, ermutigte der Digitalisierungsexperte die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer dazu, genau jetzt mit der Transformation zu beginnen. Dabei hätten gerade die traditionellen Firmen einen großen Wettbewerbsvorteil gegenüber New-comern, denn sie besäßen Know-how, hoch motivierte Mitarbeiter sowie einen bestehenden Kundenstamm. »All das hat kein einziges Start-up«, resümierte Depiereux. Es gehe also darum, Bestehendes mit Neuem zu verbinden und daraus ein zukunftsfähiges Erfolgsmodell zu entwickeln. Um sich hierzu auszutauschen und Anregungen für die Transformation im eigenen Unternehmen zu holen, bot der 14. Norddeutsche Unternehmertag ein breit gefächertes Programm. So ging es neben Themen wie der Digitalisierung von Unternehmensprozessen und der kommenden EU-Datenschutzgrundverordnung in den insgesamt 15 Vorträgen und Workshops unter anderem auch um die Chancen und Herausforderungen künstlicher Intelligenz oder die Gestaltung der Unternehmensnachfolge.
Die Nachberichterstattung zum 14. Norddeutschen Unternehmertag erschien in der ZEIT-Ausgabe vom 30. Mai 2018.