Digitalisierung gelingt mit Mut für Experimente und Begeisterung
Zur sechsten und in diesem Jahr letzten Veranstaltung der Reihe »smarter_mittelstand« sind Hunderte Teilnehmer gekommen. Besser heute als morgen mit der Digitalisierung beginnen, so lautete das Credo in Nürnberg.
Mittelständler, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen in Sachen Digitalisierung Gas geben. Steffen Kramer sieht die Entwicklung in Deutschland auf einem guten Weg: »Der digitale Zug hat den Bahnhof verlassen. Nun geht es darum, wie schnell er Fahrt aufnimmt.« In seinem Grußwort in der Meistersingerhalle plädierte der Industry Leader Tech-Industrial bei Google Deutschland für mehr Mut für Experimente, statt an einem perfekten Plan zu feilen, der nie umgesetzt wird. »Wenn Sie noch nicht begonnen haben, fangen Sie morgen an«, riet auch Steffen Winkler von Bosch Rexroth im Eröffnungsplenum. »Warten Sie nicht auf die nächste Generation, nach dem Motto: Digitalisierung macht mein Nachfolger.« Noch fehlt vielen Unternehmen eine konkrete Strategie, beobachtet der Vice President Sales Factory Automation.
Die Nachberichterstattung zur Veranstaltung »smarter_mittelstand – Digitalisierung 4.0« in Nürnberg erscheint in der ZEIT-Ausgabe vom 24. November 2016.