Erst die Arbeit – und zugleich das Vergnügen

14. November 2018

Im Wettstreit um die besten Köpfe für die Arbeitswelt der Zukunft müssen Konzerne und Mittelständler kreative Ideen entwickeln. Die ZEIT KONFERENZ Work & Style auf der Bürowelten-Messe ORGATEC in Köln hat an spannenden Beispielen gezeigt, wie Unternehmen mit inspirierenden Office-Welten und einer modernen Unternehmenskultur Top-Mitarbeiter an Bord holen und halten können.

Mobil, flexibel und vernetzt: So sehen die Arbeitsplätze der Zukunft aus. Hierarchien verlieren an Gewicht, interdisziplinäre Teams, die über die ganze Welt verstreut arbeiten, gewinnen zunehmend an Bedeutung. »Immer neue Formen der Zusammenarbeit verlangen ein neues Arbeitsumfeld«, betonte Gerald Böse, Geschäftsführer der Koelnmesse, bei der Eröffnung der ZEIT KONFERENZ Work & Style. Dafür müssten sich Unternehmen von alten Denkstrukturen lösen und die technischen, räumlichen und kulturellen Voraussetzungen schaffen. Ein Kraftakt, den etwa die Lufthansa AG bereits erfolgreich in Angriff genommen hat. »Man muss die Anforderungen der nachkommenden Generation verstehen, um sie anziehen und binden zu können«, erklärte Arbeitsdirektorin Bettina Volkens ihre Strategie, den Luftfahrtkonzern fit für neue Arbeitswelten zu machen.

Weiterlesen…

Die Nachberichterstattung zur ZEIT KONFERENZ Work & Style erscheint in der ZEIT-Ausgabe vom 15. November 2018.