Gegen die Angst

19. September 2018

Algorithmen gewinnen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft immer mehr Einfluss: Doch wie wird Künstliche Intelligenz für unsere Gesellschaft zur Chance?

Eine Maschine, die sich selbst im Spiegel betrachtet? Was bei der 3. ZEIT KONFERENZ Künstliche Intelligenz (KI) zu sehen war, berührte eine grundsätzliche Frage: Wissen Maschinen, vor deren Allmacht sich mancher zuweilen fürchtet, eigentlich um ihre Existenz? Die Installation des Künstlers Christian »Mio« Loclair hatte dann auch wieder etwas Beruhigendes: Mit der Selbsterkenntnis ist es längst noch nicht so weit – in der Regel lag die Maschine ziemlich daneben und konnte sich nicht erkennen. Im Radialsystem in Berlin kamen führende KI-Experten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um auszuloten: Wie schlau ist die Künstliche Intelligenz eigentlich wirklich – und wie wird sie unser Leben verändern? Wie beeinflussen die Algorithmen heute schon unsere Arbeit und die Wettbewerbsfähigkeit des Forschungs- und Wirtschaftsstandortes Deutschland?

Weiterlesen…

Die Nachberichterstattung zur ZEIT KONFERENZ Künstliche Intelligenz erscheint in der ZEIT-Ausgabe vom 20. September 2018.