Klug in die Zukunft investieren
Globalisierung, Digitalisierung oder Generationenwechsel – nichts ist mehr, wie es war. Wie gut sich Unternehmen in Zeiten des Wandels durch Fusionen, Zukäufe oder Beteiligungen für die Zukunft aufstellen, zeigte die 7. European Corporate M&A Conference am 7. Mai 2019 in Frankfurt.
Wer im internationalen Wettbewerb bestehen will, muss mit innovativen Produkten und Services punkten. Mit der Digitalisierung drängen neue Wettbewerber auf den Markt, Innovationszyklen werden immer kürzer. Ganz gleich, ob Industriekonzern oder Familienunternehmen, ob Maschinenbauer oder Medienagentur – wer nicht auf den Zug der Digitalisierung aufspringt, wird von ihm überrollt. Fest steht: Durch Zukäufe oder Beteiligungen lässt sich die eigene Innovationsfähigkeit beschleunigen. »Tech- Deals nehmen zu, das zeigte auch die elfte Ausgabe unserer European M&A Study, innovative Start-ups stehen hoch im Kurs«, stellte Dr. Maximilian Grub fest, Partner bei der Wirtschaftskanzlei CMS in Deutschland.
Die Nachberichterstattung zur European M&A-Konferenz erschien in der ZEIT-Ausgabe vom 29. Mai 2019.