Neues wagen statt nur bewahren

26. Juli 2017

Wie Mittelständler den Weg ins digitale Zeitalter beschreiten können, war ein zentrales Thema auf dem 16. Bayerischen Mittelstandstag in der BMW Welt in München. Doch die Unternehmer beschäftigt auch, wie sie Kapitalgeber finden, wer einmal ihre Nachfolge antritt – oder wie die Büros der Zukunft aussehen.

Die digitale Transformation, sie ist für Philipp Depiereux »eigentlich das Unwort des Jahrhunderts«. Doch hinter dieser Worthülse verberge sich etwas, das entscheidend für die Zukunft vieler Mittelständler sei, sagte Depiereux in seiner Keynote. Denn viele Geschäftsmodelle funktionierten schon heute nicht mehr, wenn Unternehmer ih-ren Blick nichts ins Digitale weiteten. Der 40-jährige Depiereux muss es wissen: Mit seiner Firma etventure begleitet er gestandene Unternehmen in die digitale Zukunft. Um neue Ideen umzusetzen, müssten Mittelständler ihre »Bewahrermentalität« ablegen, forderte Depiereux.
CEWE-PRINT ist ein Unternehmen, dem das geglückt ist. Das ehemals analoge Fotolabor entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem führenden Anbieter für digitale Fotoservices und den Druck von Flyern oder Broschüren. Wie das den Oldenburgern gelang, berichtete Jörg Hammermeister, der Marketingmanager von CEWE-PRINT.

Weiterlesen…

Die Nachberichterstattung zum 16. Bayerischen Mittelstandstag erscheint in der ZEIT-Ausgabe vom 27. Juli 2017.

Bild©Marion Vogel