»Optimistisch in die Zukunft blicken«
Technik, Innovation und Verantwortung lauten die Schlagworte, um die Zukunft zu meistern, dem Klimawandel zu begegnen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Moderne Technologien sind der Schlüssel, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit dieser These nahm der Chairman der internationalen Anwaltskanzlei CMS, Pierre-Sébastien Thill, Stellung zum aktuellen Global Risk Report des Weltwirtschaftsforums in Davos. Der Report zeichnet in diesem Jahr ein düsteres Bild: Naturkatastrophen, Handelskriege und Cyberattacken drohen. Sie stellen reale Gefahren für Gesellschaft und Wirtschaft dar. Anlässlich der 6. ZEIT RECEPTION Davos sagte Thill, dass Unternehmen unter diesen Voraussetzungen »innovativ sein und sich neuen Anforderungen stellen müssen. Hier sind Menschen mit Pioniergeist gefragt, sie können ihre Unternehmen voranbringen und zeigen, dass es sich lohnt, optimistisch in die Zukunft zu blicken«, so sein Fazit. Dass sich diese zukünftigen Herausforderungen nur mit moderner Technologie und Software meistern lassen, erklärte daraufhin Laura Rudas, Executive Vice President Strategy bei Palantir Technologies: »Wir reden immer nur über das Risiko, Daten zu nutzen, aber nie über das Risiko, Daten nicht zu nutzen.«
Die Nachberichterstattung zur ZEIT RECEPTION Davos erschien in der ZEIT-Ausgabe vom 6. Februar 2020.