Premiere der »UNLOCK Film by ZEITmagazin« anlässlich der 70. Berlinale
Eine Liegewiese im Freibad, verstohlene Blicke der jungen, unscheinbaren Hauptfigur Paula in Richtung einer Queen of Cool mit Base-Cap und Jungs-Shorts. In der Luft liegt flirrende Hitze, aber auch eine diffuse Sehnsucht, das Warten darauf, dass etwas geschieht, von dem man noch nicht weiß, was es sein könnte. Ausschnitte aus ihrem neuen Film »Kokon« präsentierten einen Tag vor der Berlinale-Premiere Regisseurin Leonie Krippendorff und Schauspielerin Lena Klenke auf der neuen Konferenz »UNLOCK Film by ZEITmagazin«, die sich anlässlich des 70. Jubiläums der Internationalen Filmfestspiele dieser Branche widmete. Unter dem Motto »Streaming Into The New Twenties« gaben prominente Köpfe im Berliner E-Werk Einblicke in ihre neuen Projekte und Erfahrungen hinter den Kulissen. »Es ist der Sommer einer Wandlung« – so brachte Krippendorff ihr Coming-of-Age-Drama auf den Punkt. Dass die Liebesgeschichte zweier Mädchen am Kottbusser Tor spielt, verdanke sich nicht zuletzt dessen kreisförmiger Architektur, die sie an ein Aquarium erinnert. »Eine Metapher für Jugend, in der man sowohl beschützt als auch gefangen ist von Strukturen, aus denen man mit 14 herauswächst.« Authentisch wirkt der Film auch dank zusätzlich gecasteter Laiendarsteller, deren anarchische Spielfreude Lena Klenke gefiel: »Es war total cool, wenn die in anstrengenden Gruppenszenen einfach irgendetwas rausgehauen haben, ohne auf ein Stichwort zu warten.«
Die Nachberichterstattung zur UNLOCK Film by ZEITmagazin erscheint in der ZEIT-Ausgabe vom 12. März 2020.