Resilienz in volatilen Zeiten
»Unsere Wirtschaftslage ist weiterhin exzellent: Spitzenwerte bei der Exportquote, stetiges Wachstum und eine Steigerung der Wertschöpfung um 5,4 Milliarden Euro im vergangenen Jahr zeugen von hoher wirtschaftlicher Stabilität. Das haben wir insbesondere unseren mittelständischen Unternehmen zu verdanken«, sagte Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing zur Eröffnung des Mittelstandstages Rheinland-Pfalz in Mainz, »sie sind in der Lage, auch in volatilen Märkten zu bestehen.«
Wie es dem Mittelstand gelingt, weiterhin auf Erfolgskurs zu bleiben, war das große Thema des Mittelstandstags, der von Convent in Zusammenarbeit mit dem Zeitverlag, dem Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz und zahlreichen Partnern veranstaltet wurde. Rund 500 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich in der Opel Arena in Mainz über aktuelle Themen zu informieren und auszutauschen.
»Fachkräftemangel ist eine der großen Wachstumsbremsen in unserer Zeit und deshalb müssen wir etwas dagegen tun«, betonte Wirtschaftsminister Wissing und stellte Gegenmaßnahmen der Landesregierung vor. Von der Bundesregierung forderte Wissing ein pragmatisches und praktikables Einwanderungsgesetz, die Senkung der Unternehmenssteuern, weniger Bürokratie für die Unternehmen insgesamt und die gesetzliche Umsetzung der angekündigten steuerlichen Forschungsförderung, damit die Unternehmen Klarheit haben und investieren können.
Die Nachberichterstattung zum Mittelstandtag Rheinland-Pfalz erschien in der ZEIT-Ausgabe vom 19. Juni 2019.