Schlaue Regale und hilfreiche Behälter

9. November 2016

Mittelständische Unternehmen sollten jetzt mit der Digitalisierung starten – und die Einführung intelligenter Technologie zur Chefsache machen. Diese Botschaft gab die Konferenz »Smarter Mittelstand« in Dortmund den mehr als 300 Teilnehmern mit auf den Weg.

Die Regale aus dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) sind wahre Multitalente. Sie können ihren Nachschub selbst ordern und sind sogar in der Lage, sich mit Logistik-Mitarbeitern zu unterhalten. Behälter, die dem Logistiker sagen, was er entnehmen soll und auch noch untereinander verhandeln können, sind ebenfalls keine Zukunftsvision aus einem Science-Fiction-Roman, sondern am IML zurzeit in der Entwicklung. Werden Mitarbeiter aus Fleisch und Blut mit fortschreitender Digitalisierung überflüssig? Nein, sagte IML-Institutsleiter Michael Henke in Dortmund. »Der Mensch spielt weiter eine entscheidende Rolle. Er wird zum Steuerer, Vernetzer, Entscheidungsträger.« Der Mittelstand müsse Menschen befähigen, die neuen Technologien auch einzusetzen.

Weiterlesen…

Die Nachberichterstattung zur Veranstaltung »smarter_mittelstand – Digitalisierung 4.0« in Dortmund erscheint in der ZEIT-Ausgabe vom 10. November 2016.