Schmiermittel für das Wachstum beim 14. Mittelstandsforum Baden-Württemberg

4. Juli 2017

Die mittelständischen Unternehmen im Land gelten als stark und innovativ. Und wenn es um die Finanzierung geht, können die Förderinstitute am Finanzplatz die Wirkung von Katalysatoren entwickeln.

Mit der L-Bank und der Bürgschaftsbank sowie der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg (MBG) verfügt die Wirtschaft des Landes über bewährte Partner, deren Programme den Finanzierungsrahmen – je nach der Situation, in der sich ein Unternehmen befindet – erweitern können. „Wir sind Wachstumsbeschleuniger“, sagt dazu Guy Selbherr, Geschäftsführer von Bürgschaftsbank und MBG, und spielt dabei auf Bürgschaften, Garantien und Beteiligungen an, mit denen bei Startups sowie kleinen und mittleren Unternehmen der Finanzierungsrahmen vergrößert werden kann. „Vielfach wird damit eine tragfähige Finanzierung überhaupt erst möglich“, sagt er. Als Selbsthilfeorganisation der Wirtschaft hätten sich die Förderinstitute in vielen Jahrzehnten das Vertrauen der Betriebe und Kreditinstitute im Land erarbeitet und den Mittelstand in allen Höhen und Tiefen der wirtschaftlichen Entwicklung begleitet. Alles in allem leisteten Bürgschaftsbank und Mittelständische Beteiligungsgesellschaft auf verschiedenen Feldern wichtige Beiträge zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit hiesiger Unternehmen und des Standorts Baden-Württemberg. Beide Institute sieht Selbherr neben der L-Bank als wichtige Eckpfeiler der Mittelstandsförderung des Landes.

Weiterlesen…

Der Bericht im Vorfeld des 14. Mittelstandsforums Baden-Württemberg, das am 5. Juli in Stuttgart stattfindet, erschien in der Stuttgarter Zeitung vom 4. Juli 2017.