Sophie Passmann über den Mythos »Generation« bei der ZEIT KONFERENZ Der Auftrag
Mit der großen »Vermächtnisstudie« haben DIE ZEIT, das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft und das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung 2015 erstmals mittels einer repräsentativen Erhebung 3.000 Menschen befragt, welche Errungenschaften, Werte und Rituale sie in einer Welt im Umbruch gerne für nachfolgende Generationen bewahren möchten. In welchem Verhältnis stehen für uns Beruf und Privates, persönliche Erfüllung und materieller Wohlstand, Selbstbestimmtheit und Familienwunsch, Innovation und Tradition? Worauf könnten wir verzichten? Was ist uns wichtig? Und was erhoffen wir uns von der Zukunft? Vor diesem Hintergrund spricht Matthias Kalle, Stellvertretender Chefredakteur des ZEITmagazins, bei der 3. ZEIT KONFERENZ Der Auftrag am 11. Dezember mit der Autorin und Radiomoderatorin Sophie Passmann über den »Mythos Generation« sowie Fakten und Fakes zur Generation 20+. Auch wenn sie Texte über ihre Generation langweilig findet. Nichtsdestotrotz: Was eint diese Generation? Ist sie überhaupt so homogen wie oft angenommen? Und wie steht es um die vermeintliche Politikverdrossenheit?