Unternehmen auf Innovationskurs
Neue Märkte, neue Geschäftsmodelle, neue Talente – mit Übernahmen und Fusionen stellen sich Unternehmen für die Zukunft auf. Was sie antreibt und welche Chancen Mergers & Acquisitions (M&A) eröffnen, darum drehte sich die 6. European Corporate M&A Conference.
Sie gilt als eine der wichtigen Plattformen für M&A-Entscheider aus Deutschland und Europa: die European Corporate M&A Conference. Rund 250 Entscheider kamen in der Villa Kennedy in Frankfurt zusammen, um sich über aktuelle M&A-Trends auszutauschen. Im Fokus standen Innovation und digitale Transformation, grenzüberschreitende Transaktionen und Besonderheiten im Mittelstand.
Unternehmen in Kauflaune
Allen politischen Veränderungen zum Trotz zeigt sich die Weltwirtschaft robust, ebenso wie der europäische M&A-Markt. 2017 stieg das Transaktionsvolumen um 14 % auf 929,3 Milliarden US-Dollar, so ein Ergebnis der »CMS European M&A Study 2018«. Unternehmen sind in Kauflaune, wollen mit innovativen Produkten und Services die Nase vorn haben. »Wer nicht auf den Zug der Digitalisierung aufspringt, wird von ihm überrollt. Tech-Deals nehmen zu, innovative Start-ups stehen hoch im Kurs«, stellte Louis Glass fest, Partner der Wirtschaftskanzlei CMS.
Die Nachberichterstattung zur 6. European Corporate M&A Conference erscheint in der ZEIT-Ausgabe vom 9. Mai 2018.