Verpasst Deutschland den Anschluss in der Präzisionsmedizin?
Präzisionsmedizin ist in der Pharmaindustrie das Zauberwort der Stunde. Doch Deutschland droht den Anschluss zu verpassen, warnen Experten.
Die Gesundheitsbranche hat ein neues Heilmittel: Daten. Durch Auswertung gigantischer Datenmengen, etwa aus Genomuntersuchungen, sollen »die richtigen Behandlungen zur richtigen Zeit für die richtige Person« gefunden werden, wie US-Präsident Barack Obama unlängst die neue Präzisionsmedizin beschrieb. Vor allem in der Krebsforschung versprechen sich Experten große Erfolge mit maßgeschneiderten und – der Name sagt es – präzisen Therapien. Dass viele aber skeptisch sind, ob Deutschland nicht schon lange auf diesem Gebiet den Anschluss ans internationale Spitzenfeld verloren hat, zeigte sich bei der fünften Jahrestagung House of Pharma & Healthcare in Frankfurt am Main.
Die Nachberichterstattung zur 5. Jahrestagung House of Pharma & Healthcare erscheint in der ZEIT-Ausgabe vom 29. September 2016.