Wertschöpfung nicht den anderen überlassen!
Wer schnell ist, siegt. Das gilt im unternehmerischen Konkurrenzkampf genauso wie im Fußball. Mit Blick auf den grünen Rasen des Bremer Weserstadions lautete die Losung der Referenten, die zur Veranstaltung »smarter_mittelstand« geladen hatten, auf Geschwindigkeit zu setzen.
Steffen Kramer von Google forderte die anwesenden Unternehmer und Kongressteilnehmer auf, noch an diesem Tag zu starten. »Wer jetzt nicht digitalisiert, überlässt die Wertschöpfung anderen.« Es sei besser, Fehler in Kauf zu nehmen, als untätig zu bleiben. Wer etwas riskiere, lerne schneller und baue digitale Kompetenz auf, während die Konkurrenz sich noch vorbereite.
Die Nachberichterstattung zur Veranstaltung »smarter_mittelstand – Digitalisierung 4.0« in Bremen erscheint in der ZEIT-Ausgabe vom 22. September 2016.