Wie ein Berliner Start-up Flüchtlingen das Programmieren beibringt
„Die europäische Wirtschaft braucht dringend Tech-Talente“, sagt Anne Kjær Riechert, Gründerin und Geschäftsführerin der ReDI School of Digital Integration. Die Berliner Nonprofit-Organisation ist eine gemeinnützige Programmierschule, die seit 2015 IT-affine Flüchtlinge mit Programmierkenntnissen ausstattet, um ihnen den Berufseintritt in die Technologie- und Startup-Szene zu erleichtern.
ReDI stattet ihre Schüler mit Laptops, Arbeitsplätzen in Co-working Büros und Zugang zu technischen Mentoren aus und bietet Programmierkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene kostenfrei an den Wochenenden an.
Anne Kjær Riechert wird beim ZEIT FESTIVAL Smashing Ideas am 15. Februar in Hamburg eine Keynote über ihre ehrenamtliche Arbeit mit den Asylbewerbern halten.