Wie Gadgets und Smartphones die Automobilbranche auf den Kopf stellen

Max Orgeldinger
8. September 2016

Max Orgeldinger ist Consultant bei Torben, Lucie und die gelbe Gefahr in Berlin und betreut Kunden wie die Lufthansa und E.ON. Er war Teil des Teams, das die Gründung des Lufthansa Innovation Hubs vorbereitete. In einem Lightning Talk mit anschließendem Q&A berichtet Orgeldinger auf der Connected Mobility-Konferenz, wie Zubehör im Wert von 20 Dollar und Smartphones den Automobil-Markt im Bereich Car Connectivity in Zukunft dominieren könnten.

Beim Auftakt der Connected Mobility-Roadshow, der am 15. September 2016 im Rahmen der Automechanika Frankfurt stattfindet, dreht sich alles um die digitale Transformation in der Automobilindustrie. Es wird unter anderem der Frage nachgegangen, wann Autonomes Fahren, Künstliche Intelligenz und das Auto als »Digital Living Space« Wirklichkeit werden.