Wir bringen die klügsten Köpfe unserer Zeit zusammen und vermitteln für jede Veranstaltung den optimalen Sprecher. Aufgrund 20-jähriger Erfahrung sowie unseres Netzwerkes im Konferenzgeschäft bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen und renommierte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Kunst und Kultur. Eine Auswahl finden Sie auf dieser Seite.
Unser Fokus liegt dabei auf individueller Beratung, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Events. Dabei zählt zu unserem Leistungsspektrum nicht nur die Recherche, Identifikation und Buchung der Referenten, sondern die gesamte Organisation – vom Vertragsmanagement über Terminabsprachen bis hin zur Logistik und der Betreuung vor Ort.
Wir geben alles, damit Ihre Veranstaltung zum Erfolg wird. Die Möglichkeiten sind endlos. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

Anna Alex

Anna Alex

Anna Alex

Gründerin und Chief Customer Officer, Planetly GmbH

Anna Alex ist Gründerin und Chief Customer Officer (CCO) von Planetly, einem Climate-Tech-Unternehmen, das digitale Tools entwickelt mit deren Hilfe Unternehmen ihre CO2-Emissionen berechnen, reduzieren und ausgleichen. Das erklärte Ziel von Planetly ist es die Businesswelt klimaneutral zu gestalten. Von 2012 bis 2018 hat Anna Alex erfolgreich den Personal Shopping Service OUTFITTERY aufgebaut. Ende 2018 hat sie das operative Geschäft verlassen, unterstützt das Unternehmen jedoch weiterhin als Vorstandsmitglied. Im Sommer 2019 trat sie der Klimaschutzinitiative „Leaders for Climate Action“ bei, die von mehr als 100 digitalen Unternehmern in Deutschland ins Leben gerufen wurde. Anna Alex ist überzeugt, dass Daten und Technologie das Potential haben Unternehmen die nötige Transparenz auf ihren Co2 Fußabdruck zu verschaffen und in praktikable Maßnahmen zu übersetzen. Inspiriert von den Zielen der Initiative, und verstärkt durch den Wunsch, die Klimakrise aktiv und unternehmerisch anzugehen, gründete Anna Alex gemeinsam mit Benedikt Franke Planetly.
Anna Alex studierte Wirtschaftswissenschaften, Soziologie und Psychologie in Freiburg und Paris und begann ihre Karriere im Start-Up-Inkubator Rocket Internet. Im Laufe ihrer Karriere wurde sie zu Europas „Inspiring Fifty“, den „inspirierendsten Frauen in der Technik“ und „Junge Elite – Top 40 unter 40“ gewählt. Anna Alex ist Co-Autorin des Spiegel-Bestsellers “Zukunftsrepublik”.

Ali Aslan

Ali Aslan

Ali Aslan

Moderator und Journalist

Der international bekannte und vielseitige TV-Moderator und Journalist war bereits für namhafte Sender wie CNN, ABC News sowie Deutsche Welle TV tätig und ist weltweit als Moderator
hochkarätiger Veranstaltungen und Podiumsdiskussion gefragt. Zu seinen Auftraggebern gehören unter anderem die Vereinten Nationen, EU, G20, Weltbank, OECD, NATO, Münchner
Sicherheitskonferenz, DFB, BDI, BMW, VW, Facebook, Telekom, Telefónica sowie zahlreiche Bundesministerien. Sein Studium der Politikwissenschaft und der Journalistik absolvierte der Wahlberliner an der Columbia University in New York und der Georgetown University in Washington D.C.

Michael Bohmeyer

Michael Bohmeyer

Michael Bohmeyer

Gründer, Mein Grundeinkommen e.V.

Geboren 1984 in Rüdersdorf, Kommunikationsdesign-Studium in Berlin. Bereits mit 16 Jahren gründet Bohmeyer seinen ersten Online-Shop, weitere Start-ups folgen. Die Beteiligung an seiner letzten Firma finanziert ihm eine Art „Grundeinkommen“ von knapp 1.000 Euro monatlich. Aufgrund dieser Erfahrung startet er 2014 das erste Grundeinkommens-Experiment in Deutschland: Das gemeinnützige Start-Up „Mein Grundeinkommen e.V.“ verlost regelmäßig Grundeinkommen auf Basis von Spenden. 30 Mitarbeiter*innen und über eine Million User unterstützen die junge NGO, die bis heute über 300 Grundeinkommen vergeben hat.

Christoph Bornschein

Christoph Bornschein

Christoph Bornschein

Mitgründer und Geschäftsführer, Torben, Lucie und die gelbe Gefahr GmbH & TLGG Consulting GmbH

Christoph Bornschein ist Mitgründer und Geschäftsführer von Torben, Lucie und die gelbe Gefahr (TLGG), der Agentur für Digital Business, ebenso wie Geschäftsführer der seit 2018 ausgegründeten TLGG Consulting GmbH. Die 2008 gegründete Agentur ist heute 180 Mitarbeiter stark und zweifacher Träger des Titel „Agentur des Jahres“ des Deutschen Preises für Onlinekommunikation. Seit Januar 2015 ist TLGG Teil des weltweit zweitgrößten Kommunikationsnetzwerks Omnicom.
Der gebürtige Berliner und sein Team beraten internationale Unternehmen bei der strategischen Nutzung sozialer und digitaler Technologien. Christoph Bornschein ist Autor zahlreicher Fachbeiträge zu den Themen des digitalen Wandels sowie Kolumnist im Manager Magazin. Als gefragter Referent auf Konferenzen und Kongressen setzt er neue Impulse zum Thema Digitalisierung.

Bild©Max Threlfall

Jochen Breyer

Jochen Breyer

Jochen Breyer

Moderator, »Das aktuelle Sportstudio«, ZDF

Jochen Breyer ist eines der bekanntesten Gesichter der Sportberichterstattung im deutschen Fernsehen. Er moderiert seit 2013 die legendäre Sendung „Das Aktuelle Sportstudio“ im ZDF, dazu war er sechs Jahre lang Host der Champions League Abende im ZDF an der Seite von Oliver Kahn. Im Sommer 2018 moderierte er als Anchor die Fußball-Weltmeisterschaft im ZDF

Jochen Breyer ist jedoch nicht auf die Sportberichterstattung festgelegt. Der studierte Politikwissenschaftler moderiert seit 2011 das ZDF-Morgenmagazin und dreht seit einigen Jahren gesellschaftspolitische Reportagen.

Als Moderator privater Events wird er für Podiumsdiskussionen, Foren, Kongresse und Gala-Abende gebucht – besonders gerne in den Bereichen Sport und Politik.

Bild©imago / foto2press

Markus Brock

Markus Brock

Markus Brock

Fernsehmoderator

Markus Brock ist Fernsehmoderator bei 3sat, arte und dem SWR. Seit vielen Jahren moderiert er Talkshows, Magazine und Reportagesendungen wie den „MuseumsCheck“ auf 3sat und ist das Gesicht von SWRClassic.de. Außerdem hat der gelernte Redakteur mit Politik- und Soziologiestudium neben diversen weiteren Sendungen für ARD, ZDF und arte 10 Jahre lang bei SWF 3 zahlreiche Radiosendungen moderiert. Er moderiert häufig Diskussionsveranstaltungen, Foren, Kongresse und Events zu den unterschiedlichsten Themen, besonders gerne in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft.

Bild©SWR/Peter A. Schmidt

Marc Brost

Marc Brost

Marc Brost

Ressortleiter Politik, DIE ZEIT

Brost, Jahrgang 1971, ist Leiter des Politikressorts der ZEIT. Davor war er wirtschaftspolitischer Korrespondent und Leiter des Hauptstadtbüros der ZEIT in Berlin. Er studierte von 1991 bis 1997 Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim. Darauf folgte ein zweijähriges Volontariat in der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten. Seit 1999 ist er Redakteur bei der ZEIT, von 2002 bis 2007 war er stellvertretender Ressortleiter Wirtschaft. Für seine journalistische Arbeit wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Georg von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik (2001), dem Ludwig-Erhard-Förderpreis für Wirtschaftspublizistik (2003) und dem Theodor-Wolff-Preis (2006).

Bild©Anatol Kotte

John Cohn

John Cohn

John Cohn

Chief Scientist und IBM Fellow

Wolfram Eilenberger

Wolfram Eilenberger

Wolfram Eilenberger

Philosoph, Publizist und Schriftsteller

Wolfram Eilenberger, geboren 1972, ist Philosoph, Publizist und Schriftsteller. Seine Leidenschaft ist die Anwendung philosophischer Gedanken auf die heutige Lebenswelt, sei es in Fragen der Politik, der Kultur oder des Sports. Er ist Gründungschefredakteur des Philosophie Magazins und ein gefragter deutscher Intellektueller wie auch gern gesehener Talkshowgast. Sein neuestes Buch „Zeit der Zauberer – Das große Jahrzehnt der Philosophie (1919-1929)“ wurde zum SPIEGEL Bestseller und ist bereits in 20 Länder verkauft. Wolfram Eilenberger lehrte an der University of Toronto (Kanada), der Indiana University (USA) und an der Berliner Universität der Künste. Eilenberger besitzt einen DFB-Trainerschein und schreibt seit 2015 die monatliche Fußballkolumne „Eilenbergers Kabinenpredigt“ auf ZEIT ONLINE. Seit 2013 ist er Mitglied der Programmleitung des Philosophie-Festivals phil.Cologne. Er ist verheiratet mit der Fennistin und ehemaligen finnischen Basketballnationalspielerin Pia Päiviö und lebt mit seiner Familie in Berlin.

Bild©Annette Hauschild

Sigmar Gabriel, MdB

Sigmar Gabriel

Sigmar Gabriel

Vorsitzender des Vorstands, Atlantik-Brücke e.V.; Vizekanzler und Bundesminister des Auswärtigen a.D.

Sigmar Gabriel, geboren 1959 in Goslar, war seit 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages und ist einer der bekanntesten deutschen Politiker. Von 1999 bis 2003 war er niedersächsischer Ministerpräsident. Als Mitglied der Bundesregierung war er danach Bundesumweltminister (2005-2009), Bundeswirtschaftsminister (2013-2017) sowie Bundesaußenminister (2017-2018). Von 2013 bis 2018 war er Vizekanzler und von 2009 bis 2017 zugleich Vorsitzender der SPD. Seit 2019 ist er Vorstandsvorsitzender der Atlantik-Brücke und Berater der Eurasia Group.

Bild©Maurice Weiss

Dr. Wolfgang Gruendinger

Dr. Wolfgang Gründinger

Dr. Wolfgang Gründinger

Autor, Zukunftslobbyist, Generationen-Erklärer

Dr. Wolfgang Gründinger, geboren 1984, ist mehrfach preisgekrönter Autor von sieben Büchern, zuletzt „Alte-Säcke-Politik“. Er ist Botschafter der Stiftung Generationengerechtigkeit, European Digital Leader des World Economic Forum, Mitglied im Gesprächskreis „Digitalität und Verantwortung“ von Facebook Deutschland, assoziiertes Mitglied im Think Tank 30 des Club of Rome, Mitglied in der Medien- und Netzpolitischen Kommission beim SPD-Parteivorstand sowie im Vorstand des SPD-Forums Netzpolitik. Derzeit ist er als Referent für Digitale Transformation beim Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) tätig. Das Wirtschaftsmagazin Capital sowie das Handelsblatt nahmen ihn in ihre Rankings der „jungen Elite Deutschlands“ auf. Laut politk&kommunikation zählt er zu den „wichtigsten Akteuren der Digitalisierung im politischen Berlin“. In seiner Doktorarbeit befasste er sich mit dem Einfluss von Interessengruppen in der Energiewende. Zuvor studierte er Politik- und Sozialwissenschaften in Regensburg, Berlin und Santa Cruz (Kalifornien) und absolvierte die Internet Leadership Academy der Oxford University. Für sein Schaffen wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Preis „Das Politische Buch“, dem Preis für politische Publizistik, dem Deutschen Studienpreis und dem Generationengerechtigkeits¬preis. Er lebt als Autor, Aktivist und Analyst in Berlin und im Internet.

Kübra Gümüsay

Kübra Gümüşay

Kübra Gümüşay

Autorin und Aktivistin

Kübra Gümüşay ist Autorin des Bestsellers »Sprache & Sein«, das im Frühjahr 2020 bei Hanser Berlin erschienen ist. Sie ist Co-Gründerin von eeden, einem feministischen co-creation space in Hamburg, sowie zahlreicher Kampagnen und Vereine – u.a. die Antirassismus-Kampagne #SchauHin, das feministische Bündnis #ausnahmslos und die Kampagne »Organisierte Liebe«. Sie ist Fellow des Progressiven Zentrums und Associate Expert am Center for Intersectional Justice. Ihr Blog ein-fremdwoerterbuch.com wurde 2011 für den Grimme Online Award nominiert. Das Magazin Forbes zählte sie 2018 zu den Top 30 unter 30 in Europa im Bereich Media und Marketing.

Bild©DPZCapital Headshots Berlin

Neil Harbisson

Neil Harbisson

Neil Harbisson

Avantgarde Artist

is a Catalan-raised, British-born contemporary artist and cyborg activist best known for having an antenna implanted in his skull and for being officially recognised as a cyborg by a government.
The antenna allows him to perceive visible and invisible colours via audible vibrations in his skull including infrareds and ultraviolets as well as receive colours from space, images, videos, music or phone calls directly into his head via internet connection.
Harbisson identifies himself both as a cyborg; he feels he is technology, and as a transpecies; he no longer feels 100% human. His artwork explores identity, human perception, the connection between sight and sound and the use of artistic expression via new sensory inputs. In 2010 he co-founded the Cyborg Foundation with Moon Ribas, an international organisation that aims to help humans become cyborgs, defend cyborg rights and promote cyborg art.
In 2017 he co-founded the Transpecies Society, an association that gives voice to people with non-human identities, defends the freedom of self-design and offers the creation of new senses and new organs in community.

Bild©Lars Norgaard

Helga Hengge

Helga Hengge

Helga Hengge

Journalistin, Autorin und Bergsteigerin

Helga Hengge ist eine inspirierende Keynote-Rednerin, Autorin und Extrembergsteigerin. Ihre Karriere startete sie 1987 bei der Zeitschrift VOGUE als Moderedakteurin. 1991 zog die Münchnerin nach New York, arbeitete als freie Moderedakteurin und studierte Marketing, Philosophie und Film an der New York University. Abschluss: Bachelor of Arts mit Honors. 1996 entdeckte sie ihre Leidenschaft für das Freeclimbing und erklomm in kurzer Folge viele Gipfel auf ihrem Weg zur Extrembergsteigerin. Am 27. Mai 1999 schaffte sie den Aufstieg zum Gipfel des Mount Everest über die schwierige Nordroute in Tibet. Mit der Gipfelerstürmung des höchsten Berges der Welt war das Ende der Herausforderungen am Berg noch nicht erreicht. Helga Hengge stellte sich den Seven Summits. Im Mai 2011 hat sie den Siebten ihrer Seven Summits, den Gipfel des Denali in Alaska, erreicht und stand als erste deutsche Frau auf den höchsten Bergen der sieben Kontinente. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen; bekannt wurde sie nicht zuletzt durch ihre Auftritte bei Markus Lanz, Beckmann, Johannes B. Kerner und Harald Schmidt.

Max Hoff

Max Hoff

Max Hoff

Olympiasieger im Kanurennsport

In seinem Vortrag „Machen macht’s“ erzählt Max Hoff über seinen Lebensweg und was ihm der Leistungssport gegeben und gelehrt hat. Es ist eine Geschichte aus Erfolgen, persönlichen Rückschlägen, Selbstreflexion und Zielstrebigkeit, die begeistert.
Sie zieht den Zuhörer in ihren Bann und lässt jeden sein ganz persönliches Fazit mitnehmen. Getreu dem Motto „Jeder, der sich wirklich ein Ziel setzt, kann es auch erreichen“ bestreitet Max sein Leben. Dabei ist vor allem das „Machen“ der Schlüssel zum Erfolg.
Wie aus dem „Tun und nicht dem Denken“ eine Leidenschaft entstehen kann und so der „Weg das Ziel wird“ sind Ausschnitte seiner Lebenseinstellung.
Ein unendliches Durchhaltevermögen lässt dabei jeden steinigen Weg für ihn zu einer interessanten Herausforderung werden.
1994 gestartet mit dem Wildwasserrennsport, ein tragischer privater Schicksalsschlag im Jahr 2003, nachdem die Karriere richtig Fahrt aufnimmt. Weltmeister im Wildwassersprint 2006, der Wechsel zum Kanurennsport 2007 um 2008 bei den Olympischen Spielen am Start zu stehen. Unzählige weitere Titel und der Höhepunkt 22 Jahre nach dem Karrierebeginn mit dem Olympiasieg in Rio 2016. Nebenbei zwei abgeschlossene Diplomstudiengänge. Da wird einem nicht langweilig…

Bild©Julian Rohn

Susann Hoffmann

Susann Hoffmann

Susann Hoffmann

Geschäftsführerin, EDITION F GmbH

Susann Hoffmann ist Mitgründerin von EDITION F (www.editionf.com), der führenden digitalen Platform für Frauen in den deutschsprachigen Ländern. Die Plattform bietet authentische und persönliche Artikel im Online-Magazin, Employer Branding- und Female Recruiting Formate, die Community FEMALE FUTURE FORCE mit digitalem Coaching-Programm sowie über zehn Eventformate im Jahr; vom exklusiven Dinner, über den 25 Frauen Award bis hin zum FEMALE FUTURE FORCE DAY, einem Konferenzformat mit über 3.000 Gästen.

Gestartet im Sommer 2014 ist EDITION F eines der am schnellsten wachsenden europäischen Medienportale und erreicht mittlerweile über 500.000 Unique User jeden Monat. Susann lebt in Berlin und arbeitete davor für Deutschlands führendes Startupportal Gründerszene, wo sie mit ihrer Mitgründerin Nora-Vanessa Wohlert zusammenarbeitete. Davor war sie Strategie- und PR-Beraterin bei der Kommunikationsagentur Scholz & Friends. Ihre Karriere startete Susann als Freie Journalistin für die taz, die Asia-Pacific Times und die German-Atlantic Times. Sie produzierte darüber hinaus Kurzfilme in Deutschland und Südafrika und leitete das Marketing für das Filmfestival Achtung Berlin. Susann studierte Theaterwissenschaft und Germanistik an der LMU in München und an der FU Berlin. Sie hat zudem einen Abschluss in Arts Administration von der New York University.

Susann sprach bisher u.a. hier: Noah Conference, Republica, Media Convention, Xing New Work Experience, ZEIT Summer Camp, 25 Frauen Award, Social Media Week Hamburg, Work in Progress

Bild©Nora Tabel

Anders Indset

Anders Indset

Anders Indset

Wirtschaftsphilosoph

Anders Indset zählt zu den führenden Wirtschaftsphilosophen der Welt und gilt als vertrauter Sparrings-Partner für internationale CEOs und führende Politiker. Von Medien als “Digitaler Jesus” und “Rock’n’Roll Plato” bezeichnet ist er derzeit einer der meist gefragten Keynote-Speaker in Europa mit seinem Ansätzen der praktischen Philosophie. Anhand seiner 10 Postulate des Wandels erklärt er, wie man mit unserer schnelllebigen Zeit umgehen kann. Der gebürtige Norweger, in Frankfurt zuhause, ist Inhaber der Sa. | shapingwork academy, der ersten Corporate- und Executive Education-Akademie die auf praktischer Philosophie basiert und durch die Verbindung der besten Praktiken aus Leadership, Management und Execution mit Philosophie einen radikalen neuen Ansatz für Weiterbildung bietet. Er ist zudem Gastlektor an führenden internationalen Business Schools und Aufsichtsratsmitglied des German Tech Entrepreneurship Centers (GTEC). Thinkers50, die “Oskar-Verleihung” der Business-Vordenker, und das renommierteste Ranking der 50 wichtigsten Management-Köpfe weltweit, hat 2018 Anders als einzigen Vertreter aus dem deutschsprachigen Raum in den globalen Kreis der 30 Köpfe der in Zukunft führenden Denker, die Organisationen und Leadership nachhaltig beeinflussen werden, aufgenommen (#radar2018). Bekannt für seine unkonventionelle Denkweise, seine provozierenden Thesen und seine Rockstar-Attitüde, behandelt er in seinen inspirierenden Keynotes Themen wie Leadership, Technologie, Wandel und Kreation.Sein aktuelles Buch „WILD KNOWLEDGE – Outthink the Revolution“ wurde im Mai 2017 in Europa veröffentlicht und wird in 2018 weltweit verlegt sowie in mehrere Sprachen übersetzt. Sein nächstes Buch behandelt eine komplett neue Geschichte für die Menschheit und ist für Anfang 2019 geplant. Sein Buch „WILD KNOWLEDGE – Outthink the Revolution“ wurde bereits zum Bestseller und beschäftigt sich mit dem immer umfangreicherem Wissen unserer Gesellschaft und der parallel entstehenden fehlenden Erfahrung im Umgang mit diesem Wissen.

Anna Kaiser

Anna Kaiser

Anna Kaiser

Geschäftsführerin, Tandemploy GmbH

Anna Kaiser ist Gründerin & Geschäftsführerin von Tandemploy, einer jungen Firma, die seit 2014 die Arbeitswelt auf den Kopf stellt. Das mittlerweile über 20-fach ausgezeichnete Berliner Unternehmen (’25 Frauen‘, die unsere Wirtschaft revolutionieren, Chefsache-Award 2017, KfW-Gründerpreis 2016, Unternehmerinnenpreis 2015 uvm.) entwickelt Software, die Mittelständler wie Konzerne beim gelungenen Wissenstransfer sowie der Flexibilisierung ihrer Strukturen und Arbeitsmodelle unterstützt – und sie damit fit macht für die digitale Transformation.
In der eigenen Firma lebt Anna vor, wie andere Arbeit aussehen kann: Sie selber teilt sich die Geschäftsführung im Jobsharing, alle Mitarbeiter*innen arbeiten in flexiblen Arbeitsmodellen und interdisziplinären Teams, zuletzt hat sie die starre 40-Stunden-Stelle bei Tandemploy abgeschafft.
Anna diskutiert ihr Anliegen einer vernetzten, innovativen und zukunftsgewandten Arbeitswelt auf höchster politischer und gewerkschaftlicher Ebene und ist seit diesem Jahr auch im Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ des Bundeswirtschaftsministeriums.

Frederike Kaltheuner

Frederike Kaltheuner

Frederike Kaltheuner

Abteilungsleiterin Datenmissbrauch, Privacy International

Frederike Kaltheuner ist Internetwissenschaftlerin und Autorin und leitet die Abteilung für Datenmissbrauch der Internationalen Bürgerrechtsorganisation Privacy International mit Sitz in London. Als Sachverständige hat sie u. a. in Anhörungen im Britischen House of Lords und im Europäischen Parlament zu Themen wie Künstlicher Intelligenz und Datenethik ausgesagt. Sie spricht regelmäßig bei internationalen Konferenzen und kommentiert neue Technologien in deutschen und englischsprachigen Medien. Über ihre Arbeit berichteten u.a. die Financial Times, die BBC und Der SPIEGEL. Kaltheuner studierte Internet Science in Oxford sowie Philosophie, Politik und Wirtschaftswissenschaften in Maastricht und Istanbul. Am 23. Oktober erschien ihr Buch DatenGerechtigkeit zusammen mit Nele Obermüller beim Nicolai Verlag.

Bild©Alena Schmick Photography

Friedemann Karig

Friedemann Karig

Friedemann Karig

Autor und Moderator

Friedemann Karig, geboren 1982, studierte Medienwissenschaften, Politik, Soziologie und VWL und schreibt unter anderem für Süddeutsche Zeitung, SZ-Magazin, Die Zeit, Rolling Stone und brand.eins. Sein Buch „Wie wir lieben“ erregte 2017 breite Aufmerksamkeit. Im Mai 2019 wird sein erster Roman bei Ullstein erscheinen. Zudem war Friedemann Karig eines der Gesichter von funk, dem jungen Online-Angebot von ARD und ZDF. Er ist regelmäßig zu sehen und zu hören auf Konferenzen wie der re:publica oder OMR, den Münchner Medientagen, Z2X sowie in TV und Rundfunk. Als Redner, Autor und Moderator beschäftigt sich Karig mit den spannenden Fragen unserer Zeit: Was fangen wir mit unserer immensen Freiheit an? Wie wollen wir morgen leben und lieben? Wie verändert das Digitale unsere Gesellschaft? Wie finden Menschen zu politischen Überzeugungen und wieder heraus? Ist die Wahrheit in der Krise? Und wer liest überhaupt solche Vita-Texte?

Bild©Paul Ripke

Prof. Dr. Julian Kawohl

Prof. Dr. Julian Kawohl

Prof. Dr. Julian Kawohl

Inhaber der Professur für Strategisches Management, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Prof. Dr. Julian Kawohl ist der einzige ehemalige Strategieleiter eines Euro Stoxx 50-Unternehmens (AXA-Tochtergesellschaft in Deutschland) unter Deutschlands Wirtschaftsprofessoren. Seit 2015 hat er die Professur für Strategisches Management an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin inne. Sein Schwerpunkt als Autor, Key Note Speaker und Senior Berater von Unternehmen in verschiedenen Branchen liegt auf digitalem Management, digitaler Transformation und digitalen Ökosystemen.

Sebastian Kehl

Sebastian Kehl

Sebastian Kehl

Leiter der Lizenzspielerabteilung, Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

Sebastian Kehl ist ein ehemaliger deutscher Fußball-Nationalspieler. Von 2002 bis 2015 war er bei Borussia unter Vertrag. Mit Dortmund, gewann er drei Deutsche Meisterschaften, den DFB-Pokal im Jahr 2012 und spielte in zwei Europacup-Endspielen. Während seiner nationale Karriere für die deutsche Nationalmannschaft wurde er Vizeweltmeister im Jahr 2002 und Weltmeisterschafts-Dritter 2006. Nach seiner (aktive) Sportkarriere arbeitete Kehl von 2016 bis 2018 für das ZDF als TV-Experte und bildete sich auf verschiedenen Ebenen fort.: Er hat in dieser Zeit sein Managementstudium an der UEFA abgeschlossen, wertvolle Fachkenntnisse beim DFB und der DFL sowie Coaching-Lizenzen erworben. Seit Sommer 2018 ist er Leiter des Profifußballs bei Borussia Dortmund. Kehl unterstützt zudem das Projekt Roterkeil.net, welches sich gegen Kinderprostitution einsetzt.

Floiran Kiener

Florian Kiener

Florian Kiener

Gründer & Geschäftsführer, happybrush GmbH

Florian, Jahrgang 1985, studierte in Passau Kulturwirtschaft und BWL. Nach dem Studium ging er für PROCTER & GAMBLE nach Wien und Frankfurt, wo er vier Jahre lang in den Bereichen Sales und Marketing arbeitete. Anschließend absolvierte er seinen internationalen MBA an der Georgia State University in Atlanta, Rio de Janeiro, Paris und Shanghai. Für seine Abschlussarbeit ging er nach New York und begleitete dort die Einführung des Elektroautos BMW i3 in den US-amerikanischen Markt. Zurück in Deutschland führte es ihn nach Berlin, wo er zwei Jahre lang für ZALANDO arbeitete und verantwortlich war für das Marketing in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Im März 2016 gründete er gemeinsam mit Stefan Walter „happybrush“, ein Start-up für moderne Mundpflege. Seit ihrem erfolgreichen Auftritt bei der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“ ist Florian ein gefragter Redner der Gründerszene. Er hat erfahren, was es braucht, um sich als junges Unternehmen gegen traditionelle Konzerne zu behaupten – vor allem Kreativität hat dem Startup dabei geholfen. Mit einem kleinen Etat und viel Guerilla-Marketing schafften die happybrush-Gründer Aufmerksamkeit für ihre Marke. Und sie entdeckten neue Vertriebswege: Ihre Produkte stehen nicht nur in den Regalen klassischer Drogeriemärkte, sie werden auch über ihre Website vertrieben, per Teleshopping, und Florian und Stefan wurden zu Experten, was das Verkaufen auf Amazon und anderen Plattformen angeht. Einen ersten Eindruck von Florian Kiener erhalten Sie hier.

In seinen Vorträgen erzählt er gern davon, wie es sich anfühlt, aus einem komfortablen Job in einem großen Konzern auszusteigen – um für seinen Traum noch einmal von vorn zu beginnen. Und davon, wie schwer es ist, sich als Start-up gegen einen Big Player durchzusetzen.

Diana Kinnert

Diana Kinnert

Diana Kinnert

Politikerin, Unternehmerin und Autorin

Diana Kinnert, geboren 1991 als Kind eines schlesischen Spätaussiedlers und einer philippinischen Migrantin, ist eine deutsche Politikerin, Unternehmerin und Autorin. Sie studierte Politikwissenschaft und Philosophie an den Universitäten Göttingen, Amsterdam (NL), Köln und Berlin.

Im Alter von 17 Jahren trat sie der CDU bei. Kinnert leitete das Abgeordnetenbüro des Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages Peter Hintze MdB (CDU) bis zu dessen Tod im November 2016. Im Oktober 2014 ernannte sie der ehemalige CDU-Generalsekretär Dr. Peter Tauber zum Mitglied der CDU-Bundeskommission Parteireform, in der Strategien zur Modernisierung und digitalen Transformation politischer Parteien erarbeitet wurden. Im Mai 2017 erschien der SPIEGEL-Bestseller „Für die Zukunft seh‘ ich Schwarz. Plädoyer für einen modernen Konservatismus“ im Rowohlt Verlag.

Kinnert gründete den Jugendbeirat der Konrad-Adenauer-Stiftung, engagiert sich als Teil eines überparteilichen Zukunftskollektivs im Bereich der politischen Partizipation junger Erwachsener und ist Botschafterin der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen. Seit Dezember 2017 ist sie Fakultätsmitglied des in Berlin, Salzburg und Venedig ansässigen European Institute of Exponential Technologies and Desirable Futures, Futur/io.

Kinnert gehört der Global Media House GmbH an und ist Gründerin und Geschäftsführerin mehrerer Unternehmungen im Bereich nachhaltige Innovationen und grüne Technologien.

Bild©Benjamin Zibner

Isabelle Koerner

Isabelle Körner

Isabelle Körner

Moderatorin, n-tv

Isabelle Körner gehört seit Ende 2004 zum Team von n-tv, wo sie sowohl Wirtschafts- als auch Nachrichtensendungen moderiert. Zudem ist sie auch als Reporterin immer wieder im Einsatz. Sie berichtete in den vergangenen Jahren zum Beispiel live vom G-20-Finanzgipfel in London, vom Weltwirtschaftsforum in Davos und von der Internationalen Funkausstellung. Im US-Wahljahr 2012 gehörte sie zum US-Kompetenzteam von n-tv, CNN und der Welt. Nach ihrem Volontariat an der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten hat sie zunächst als Redakteurin für das Wirtschaftsmagazin DM gearbeitet. Anschließend ging sie für den damals neu gegründeten Nachrichtensender N24 als Wirtschaftsmoderatorin auf Sendung. Später war sie für die Nachrichtenagentur Reuters tätig, bei der sie unter anderem auch als Reuters Business Correspondent für die BBC World eingesetzt war.

Bild©Bertelsmann

Ghazaleh Koohestanian

Ghazaleh Koohestanian

Ghazaleh Koohestanian

CEO, Re2you GmbH

Ghazaleh Koohestanian verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im High-Tech-Umfeld. Ihre Leidenschaft für neue Technologien und digitale Innovationen konnte sie bei Nokia Technologies in Bejing und bei Google Family in Zürich und Berlin erfolgreich in Produktentwicklungen international unter Beweis stellen.
Parallel dazu entwickelte sie eine Software, mit der Daten und Applikationen unabhängig vom genutzten Betriebssystem harmonisiert werden können. Für diese Software hält sie das Patent – unter anderem auch in den USA. Ihr Unternehmen entwickelte u.a Innovationssoftware im Mobilitätssektor wie z.b für Daimler, VW AG und der Luftfahrt.
2012 gründete sie in Berlin ein Startup, die Softwarefirma Re2you GmbH/Inc. Als CEO treibt sie dort mit ihrem Team von 300 Leuten, die größtenteils in Berlin und Melbourne sitzen, Innovationen voran und baut derzeit datensouveräne high-end Smart Cities in ganz Europa.

Fränzi Kühne

Fränzi Kühne

Fränzi Kühne

Gründerin und Geschäftsführerin, Torben, Lucie und die gelbe Gefahr GmbH

Gemeinsam mit zwei Partnern ist Fränzi Kühne Gründerin und Geschäftsführerin der Agentur für Digital Business, Torben, Lucie und die gelbe Gefahr. Die 2008 gegründete Agentur ist heute 180 Mitarbeiter stark und zweifacher Träger des Titel „Agentur des Jahres“ des Deutschen Preises für Onlinekommunikation. Seit Januar 2015 ist TLGG Teil des weltweit zweitgrößten Kommunikationsnetzwerks Omnicom.
Die von der gebürtigen Berlinerin betreuten Projekte demonstrieren anschaulich, welches Potenzial der technologische und kulturelle Wandel Unternehmen und Marken bietet. Als Projektleiterin steuert Fränzi Kühne Abläufe und Prozesse innerhalb der Agentur, pflegt Unternehmenskultur und prägt den kommunikativen Stil des Unternehmens intern wie extern.
Als Projektmanagerin bei der Frogster Interactive Pictures AG, als Redakteurin und als freie Autorin für verschiedene Online-Magazine schärfte Fränzi Kühne ihr digitales Profil. Im November 2014 kürte sie EDITION F neben Kandidatinnen wie Gesche Joost und Constanze Kurz zu einer von 25 Frauen für die digitale Zukunft. Seit Juni 2017 ist Fränzi Kühne Mitglied im Aufsichtsrat der Freenet AG und seit März 2018 Teil des Stiftungsrates der AllBright Stiftung.

Bild©Max Threlfall

Andreas Kuffner

Andreas Kuffner

Andreas Kuffner

Mehrfacher Weltcup-Sieger und Olympiasieger im Rudern, Personal & Business Coach

Andreas Kuffner, Jahrgang 1987, ist Olympiasieger und Silbermedaillengewinner im Deutschland-Achter. Er war Weltmeister, mehrmaliger Europameister und gewann 8 Medaillen bei Weltcups, davon 7 mal Gold. In seiner 16-jährigen Sportkarriere erhielt er zweimal das Silberne Lorbeerblatt, die höchste sportliche Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland. Neben all den sportlichen Erfolgen schloss er sein Masterstudium als Wirtschaftsingenieur sehr erfolgreich ab und ist heute unter anderem als Personal & Business Coach sowie als Keynote Speaker für Unternehmen aktiv.

In seinen Vorträgen nimmt Andreas Kuffner Sie mit auf seine ganz persönliche Reise. Dabei spricht er über den Umgang mit Veränderungen und Rückschlägen sowie über die Entwicklung des Deutschland-Achters auf dem Weg zu zwei Olympischen Spielen. Andreas Kuffner zeigt in seinen Vorträgen eindringlich, wie wichtig eine hohe Beziehungsqualität und Resonanz für Hochleistungs-Teams sind. Eine Überzeugung, die ihn mit der Berliner Managementberatung fibonacci & friends verbindet. In gemeinsamen Projekten unterstützen sie Führungskräfte, Teams und Organisationen darin, ihr bisheriges Denken und Handeln immer wieder zu hinterfragen und neue soziale Praktiken zu entwickeln, um die Qualität der Zusammenarbeit zu steigern. Denn gerade in Zeiten hoher Veränderungsdynamik ist die Beziehungsqualität zwischen den beteiligten Menschen die wichtigste Basis für Erfolg – nicht nur im Sport!

Bild©Robert Schlesinger

Johahnn Lafer

Johann Lafer

Johann Lafer

Gastronom und Sternekoch

Johann Lafer blickt auf eine über 40-jährige einzigartige kulinarische Karriere zurück. Nach Lehrjahren bei den besten Köchen wie Eckart Witzigmann und Jörg und Dieter Müller erwarb der gebürtige Steirer zusammen mit seiner Frau Silvia die Stromburg nahe Bingen. In zahlreichen erfolgreichen TV-Serien, Büchern, Magazinen und in seinem Restaurant Val d‘Or auf der Stromburg beweist der beliebte Sternekoch Johann Lafer seit Jahren, dass er ein Meister seines Faches ist.
Einer breiten Öffentlichkeit wurde Johann Lafer durch zahlreiche Engagements im TV bekannt. Seine einzigartige TV-Karriere startete er in den 80ern beim BR und SWR. Mit „Kerners Köche“ im ZDF schlug er ein neues Kapitel der Kochshows im TV auf. Das Format „Lafer, Lichter, Lecker“ wurde zu einer zehnjährigen Erfolgsserie im ZDF. Und als Moderator in der ZDF „Küchenschlacht“ feiert er beste Quoten und 2018 das 10jährige Jubiläum. Er ist ein in den Medien gefragter Experte zu den Themen Kulinarik, der Zukunft der Gastronomie, Nachhaltigkeit und Herkunft unserer Lebensmittel und beliebter Gast in den TV-Talkshows. Das ehrliche Kochen und der respektvolle Umgang mit Lebensmitteln bestätigen immer wieder seinen großen Erfolg. Lafer publizierte bereits über 60 Kochbücher, davon wurden die meisten zu Bestsellern. Seine Rezepte werden in zahlreichen Magazinen abgedruckt.

Bild©Lukas Jahn

Dr. Tobias Leipprand

Dr. Tobias Leipprand

Dr. Tobias Leipprand

Founder & Chief Leadership Enthusiast, LEAD Academy gGmbH

Dr. Tobias Leipprand ist Sozialunternehmer, Trainer, Berater, Facilitator, und Redner. Er ist Gründer und CEO von LEAD. Die LEAD Academy, eine gemeinnützigen Organisation, bietet Trainingsprogramme für Führungskräfte aus Staat, Wirtschaft und Gesellschaft an und forscht zu aktuellen Führungsfragen. Über die Beratungsgesellschaft LEAD Mindsets & Capabilities gibt er seine Expertise weiter, vor allem im Kontext digitaler Transformationen. Zuvor hat er als Vorstandsmitglied die stiftung neue verantwortung mit aufgebaut, wo er zudem als Fellow Projekte in den Bereichen Nachhaltigkeit und Zukunft der Stadt geleitet hatte und ein Entwicklungsprogramm für über 100 Führungskräfte entwickelte. Vor seiner Zeit bei der stiftung neue verantwortung war er Berater bei McKinsey & Company. Dort war er Mitglied der Mindsets & Capabilities Practice und konzentrierte sich in seiner Beratungstätigkeit auf große Transformationsprogramme, Führungskräfte-Entwicklung sowie Management Coaching. Von 2013 bis 2017 war Tobias Leipprand Visiting Lecturer im Skills for Impact Program der School of Public Policy an der Central University in Budapest, das LEAD in Partnerschaft mit der CEU konzipierte und durchführt. Er ist Mitglied im Beirat des Executive MBA „Leadership & Human Resources“ der Quadriga Hochschule Berlin. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Konzeption und Moderation von Workshops und Paneldiskussionen. Regelmäßig moderiert er TEDx Veranstaltungen mit bis zu 1.600 Gästen. Tobias Leipprand absolvierte einen Masterstudiengang in theoretischer Physik zuerst in München und dann in Cambridge (UK) und schloss dann ein Aufbaustudium in Politik- und Wirtschaftswissenschaft an der John F. Kennedy School of Government der Harvard University mit einem Master in Public Policy ab. Er hat mit einer Arbeit, wie Spitzenführungskräfte Sinn finden unter Unsicherheit an der Freien Universität Berlin promoviert. Nach seinem Abitur arbeitete er ein Jahr in einem Waisenhaus in Guatemala. Ausgleich und Reflexion sind ihm in seinem Berufsweg besonders wichtig – er praktiziert und unterrichtet Yoga.

Sprechermappe

Louis Lewitan

Louis Lewitan

Louis Lewitan

Diplom-Psychologe, Coach und Autor

Louis Lewitan ist ein gefragter Management-Berater. Als Psychologe und Inhaber von LCC Lewitan Coaching & Consulting unterstützt er Führungskräfte in Sachen Leadership, Change und Resilienz. „Ohne stressresistente und kommunikationsstarke Führungspersönlichkeiten kann Wandel im digitalen Zeitalter nicht gelingen. Leider gibt es zu viele emotionale Analphabeten in Führungspositionen“, so Lewitan. Seine internationalen Kenntnisse an der Schnittstelle Mensch und Organisation machen ihn zu einem gefragten Referenten und Moderator. Konzerne, mittelständische Unternehmen, Start-ups und Kultureinrichtungen nutzen sein Know-how und langjährigen Erfahrungen. Zu seinen Veröffentlichungen zählen „Die Kunst, gelassen zu bleiben“ und „Stressless – Das Abc für mehr Gelassenheit in Job und Alltag“. Als Kolumnist des ZEITMagazins und ZEITDoctor interviewt er Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Seine Beiträge erscheinen u.a. in DIE ZEIT, ZEIT Online, Handelsblatt und Xing.

Franziska Liebhardt

Franziska Liebhardt

Franziska Liebhardt

Leichtathletin, Behindertensport

Franziska Liebhardt ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin im Behindertensport. 2016 beendete sie mit ihrem Paralympicssieg im Kugelstoßen von Rio 2016 ihre sportliche Karriere. In ihrer aktiven Zeit wurde sie u.a. Europameisterin, Vizeweltmeisterin und Paralympicssiegerin und hält bis heute den Weltrekord im Kugelstoßen ihrer Startklasse (halbseitig spastisch gelähmte Athleten). Liebhardt ist gelernte Kinderphysiotherapeutin und auf den Bereich Neuro- und Sozialpädiatrie spezialisiert. Im Jahr 2005 erhielt sie die Diagnose einer schweren, systemischen Autoimmunerkrankung. Sie musste 2009 lungentransplantiert und 2012 nierentransplantiert werden. Eine Beteiligung des Gehirns an der Erkrankung führte außerdem zu einer spastischen Lähmung, aufgrund derer sie seit dem Jahr 2013 im paralympischen Sport klassifiziert war. Liebhardt traut außer im Kugelstoßen auch im Weitsprung an und gewann auch hier internationale Medaillen. Sie gewann u.a. EM-Silber, WM-Silber und paralympisches Silber in dieser Disziplin.
Seit Oktober 2016 ist Liebhardt als Referentin für zahlreiche Workshops, diverse Firmenveranstaltungen, Fachkongresse, Schul- und Vereinsveranstaltungen sowie als Moderatorin und Laudatorin tätig. Als Betroffene engagiert sich Liebhardt zudem stark für die Organspende.

Bild©Peter Brückner / erbrunnen.com

Martin Lindstrom

Martin Lindstrom

Martin Lindstrom

Bestsellerautor

Martin Lindstrom is one of the world’s premier (and toughest) brand building experts – advising Fortune 100 brands from the Coca-Cola Company to Nestlé to Red Bull on how to build future-proof brands. Lindstrom is a past recipient of TIME Magazine’s “Worlds 100 Most Influential People”. He is a New York Times and Wall Street Journal best-selling author of six groundbreaking books on branding, including Buyology: The Truth and Lies About Why We Buy, BRANDsense and Brandwashed.

Buyology was voted “pick of the year” by USA Today, and appeared on the Top 10 bestseller lists in the US and worldwide, including including the New York Times and the Wall Street Journal. His book BRANDsense was acclaimed by the Wall Street Journal as “…one of the five best marketing books ever published.” His latest book (St. Martin’s Press, New York): SMALL DATA – The Tiny Clues That Uncover Huge Trends, is out February 2016.

Martin Lindstrom has carved out a niche as a global expert and pioneer in the fields of consumer psychology, marketing, brands, and neuro-scientific research.
He has developed an unorthodox way of doing what every company says it wants to do: understand its consumers’ deepest desires and turn them into breakthrough products, brands or retail experiences.

In 2015, Thinkers50 ranked Martin number 18 amongst the world’s most influential management thinkers. He is the anchor and producer of NBC’s popular TV show; ‘Main Street Makeover’ on TODAY; a columnist for Fast Company and TIME Magazine – and continues to feature in the Wall Street Journal, Newsweek, The Economist, New York Times, Bloomberg Businessweek, The Washington Post, USA Today, and numerous publications and television channels worldwide.

Thomas Lurz

Thomas Lurz

Thomas Lurz

12-facher Weltmeister und zweifacher Olympiasieger im Schwimmen; Sportbotschafter; Business Developer, s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG

Thomas Lurz ist der erfolgreichste Schwimmer Deutschlands. Er schwamm im Wasser Entfernungen, an die sich andere nicht mal mit einem Boot heranwagen würden. Um das zu schaffen, musste der ehemalige Freiwasserschwimmer sein Ziel fest vor Augen haben – und das mit Leidenschaft, jeden Tag. Zum Schwimmen kam Thomas Lurz durch seinen älteren Bruder der später auch sein Coach war. Bereits mit 7 Jahren gewann er beim allerersten Schwimmwettbewerb eine Medaille. Ab dem Moment war klar welchen Sport er ausüben würde. Bis zum Karriereende 2015 folgten unter anderem zwölf Weltmeistertitel, zwei Olympische Medaillen und zahlreiche Auszeichnungen. In seinem Leben ist er bereits einmal rund um den Globus geschwommen, die Trainingskilometer addieren sich auf über 45.000 Kilometer. Die Frage, was nach dem Sport kommt, hatte für Thomas Lurz von Beginn an große Bedeutung. Die Einstellung, mit der er an seine Karriereplanung ging, unterscheidet sich nicht von der, mit der er nach wie vor jeden Tag ins Wasser steigt. Das Gleiche galt für sein erstes Studium der Sozialwissenschaften sowie dem zweiten dem MBA an der WHU den Thomas Lurz mit 1,8 erfolgreich abschließen konnte. Als Lehrbeauftragter an der Universität Würzburg vermittelte er viele Jahre jungen Menschen „die Grundregeln der Weltmeister-Mentalität“. 2012 veröffentlichte er gemeinsam mit Prof. Dr. Yasmin Fargel den Karriereratgeber „Auf der Erfolgswelle schwimmen: „Was junge Menschen wissen müssen, um erfolgreich zu werden.“ Seit 2013 arbeitet er für das Modeunternehmen s.Oliver, zuerst als Sportbotschafter dann als HR International Manager in der Personalabteilung. Danach wurde Thomas Lurz Business Developer als Assistent des Inhabers von s. Oliver.

Rednermappe

Bild©Ingo Peters

Anja Manuel

Anja Manuel

Anja Manuel

Founding Partner, RiceHadleyGates, LLC

Anja Manuel lived in Germany until she was nine years old. Since 2009, Ms. Manuel has served as a founding partner at RiceHadleyGates, LLC, with Condoleezza Rice, Stephen Hadley, and Robert Gates. The firm works with senior executives of major companies to evaluate strategic and political risk, and expand in emerging markets.

She is also the author of the critically acclaimed This Brave New World: India, China and the United States, published by Simon and Schuster in 2016.

From 2005-2007, she served as an official at the U.S. Department of State, responsible for South Asia Policy. Earlier in her career, Ms. Manuel was an attorney working on international and Supreme Court cases, and an investment banker at Salomon Brothers in London.

A graduate of Harvard Law School and Stanford University, Manuel now also lectures at Stanford University.

She is a frequent commentator on foreign policy, and technology, for tv and radio (Charlie Rose, BBC, Fox Business, MSNBC, NPR, etc.) and writes for publications ranging from the New York Times, to Fortune, The Atlantic, and Reuters, among others.

She serves on several corporate and non-profit boards, including the boards of Overseas Shipping Group, Inc. (NYSE listed), Ripple Labs Inc., a leading blockchain payments company, and advisory boards of Flexport Inc., Synapse Inc., Center for a New American Security, the American Ditchley Foundation, and Governor Brown’s California Export Council.

She is a member of the Council on Foreign Relations and the Aspen Strategy Group for South Asia, and lives in San Francisco.

Toan Nguyen

Toan Nguyen

Toan Nguyen

Founder & MD, Jung von Matt/NERD; Partner, Jung von Matt/SPORTS

2009 begann Toan Nguyen als Praktikant bei Jung von Matt und wurde dann persönlicher Referent der Gründer Jean-Remy von Matt und Holger Jung. 2014 wurde er mit 28 der jüngste Strategie-Direktor der Firmengeschichte und 2017 jüngster Partner bei Jung von Matt/SPORTS. Anfang des Jahres hat Toan Nguyen Jung von Matt/NERD gegründet – Deutschlands erste Vermarktungs- und Kurationsberatung für die Fandom-, Nerd- und Popkultur. Im Zentrum stehen Themen wie Gaming, E-Sports, Fantasy, Science-Fiction – aber auch Superhelden, Anime, Manga und K-POP. Nguyen ist zudem Hochschuldozent, Fachautor, monatlicher Kolumnist und Cannes Lions Juror.

Ji-Hae Park

Ji-Hae Park

Ji-Hae Park

Violistin

Ji-Hae reached double Gold Discs in a row for her Black DECCA labeled albums: a solo classical CD recorded in England by Universal Music (DECCA label) and the other one titled Baroque in Rock with the same label (2013).
Born and raised in Germany, Ji-Hae served as the honorary ambassador of the 2018 Pyeongchang Winter Olympics, Korean National Commission for UNESCO and WorldExpo 2012. Not only as a musician, but also as a speaker representing Korea, she was invited to the main TED Conference held in the USA in 2013 and received a standing ovation from all conference participants. Since then she has been invited addtitionally to her global concert career to the prestigious international conferences such as US National Council for Health and Behavior and NWX. Earlier the prize winner of several international music competitions, now she was invited as the vice president of the Jury for the Malta International Music Competition. Since 2009 she has given solo recitals in Seoul every year in front of audiences of 25,000, performing on her fine historical violin, known as the “Petrus Guarnerius 1735, Venedig”.

Kathryn Parsons

Kathryn Parsons

Kathryn Parsons

Co-founder and CEO, Decoded

Kathryn is co-founder and CEO of Decoded, a global technology education company up-skilling and re-skilling professionals across technologies such as code, data, AI and machine learning. Famous for teaching anyone how to Code in a Day, their philosophy of no jargon, fun, fast, hands-on learning has resonated with a generation grappling with the impacts of AI, Automation and Digital Transformation. She sits on the UK Prime Minister and London Mayors Business Advisory Boards and is a non-executive on the board of the Department for Business, Energy and Industrial Strategy. Described as one of the most influential people in technology today and an economic force, she was part of the successful campaign to have code introduced as a mandatory to the UK national curriculum in September 2014. She is a champion for female entrepreneurship and diversity in technology. In 2016 Kathryn received an MBE in the Queen’s New Year’s Honours list.

Moon Ribas

Moon Ribas

Moon Ribas

Avantgarde Artist

is a Catalan avant-garde artist and cyborg activist best known for developing the Seismic Sense, an online seismic sensor implanted in her feet that allows her to perceive earthquakes taking place anywhere in the planet through vibrations in real time. In order to share her experience, she then translates her seismic sense on stage. Ribas transposes the earthquakes into either sound, in her piece Seismic Percussion; or dance, in Waiting For Earthquakes. In these performances the Earth is the composer and the choreographer; and Ribas, the interpreter. Ribas’ seismic sense also allows her to feel moonquakes, the seismic activity on the Moon. Ribas believes that by extending our senses to perceive outside the planet, we can all become senstronauts. Adding this new sense allows her to be physically on Earth while her feet feel the Moon, so in a way, she is on Earth and space at the same time.
Since 2007 Moon has been experimenting with the union between technology and her body to explore the boundaries of perception and to experience movement in a deeper way. Some of her previous research includes transdental communication, 360º perception and the Speedborg.
In 2010 she co-founded the Cyborg Foundation, an international organisation that aims to help people become cyborgs, defend cyborg rights and promote cyborg art. Ribas also co-founded the Transpecies Society in 2017, an association that gives voice to non-human identities, defends the freedom of self-design and offers the creation of new senses and new organs in community.

Bild©Lars Norgaard

Wolfgang Schaeuble

Dr. Wolfgang Schäuble

Dr. Wolfgang Schäuble

Präsident, Deutscher Bundestag

Wolfgang Schäuble wurde am 18. September 1942 in Freiburg geboren. Er ist evangelisch, verheiratet und hat vier Kinder. Schäuble studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und promovierte 1971 zum Dr. jur. Seit 1972 ist Schäuble Mitglied des Deutschen Bundestages, von 1981 bis 1984 als Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Anschließend war er Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes, bevor er von 1989 bis 1991 Bundesminister des Innern wurde. Seit 1989 ist Schäuble Mitglied im Bundesvorstand der CDU. Von 1991 bis 2000 war er Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ab 1998 zudem Bundesvorsitzender der CDU.
Seither ist er Mitglied im Präsidium der CDU Deutschlands. Ab 2002 war Schäuble stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Außen-, Sicherheits- und Europapolitik, bevor er 2005 erneut zum Bundesminister des Innern ernannt wurde. Von 2009 bis 2017 war er Bundesminister der Finanzen. Am 24.10.2017 wurde Dr. Schäuble als Nachfolger von Dr. Norbert Lammert zum Präsidenten des Deutschen Bundestages gewählt.

Bild©Deutscher Bundestag/Achim Melde

Matthias Schranner

Matthias Schranner

Matthias Schranner

CEO, Schranner Negotiation Institute

Der Verhandlungsexperte Matthias Schranner wurde von Polizei und FBI für schwierigste Verhandlungen ausgebildet. Als Berater unterstützt er mit seinem Institut – SNI – die UN, globale Unternehmen und politische Parteien in schwierigen Verhandlungen. Er ist Autor der Bücher »Verhandeln im Grenzbereich«, »Der Verhandlungsführer«, »Teure Fehler« und »Faule Kompromisse« sowie Verfasser zahlreicher Publikationen. Matthias Schranner berät Entscheidungsträger in Politik und Business in mehr als 40 Ländern, u.a. USA, China, Russland, Ukraine und Japan. Er ist Lehrbeauftragter für Verhandlungen an der Universität St. Gallen und Präsident der SNI LLC New York. Mit der von ihm entwickelten NegotiationScorecard® werden zahlreiche Fortune 500 Companies unterstützt.

Julia Shaw

Dr. Julia Shaw

Dr. Julia Shaw

Bestsellerautorin, Referentin, Wissenschaftlerin

Dr. Julia Shaw, 1987 in Köln geboren und in Kanada aufgewachsen, ist Bestsellerautorin, Referentin und Wissenschaftlerin in der Abteilung für Psychologie an der UCL (University College London). Dort forscht sie im Bereich der Rechtspsychologie, Erinnerung und Künstlichen Intelligenz. Sie berät Polizei, Bundeswehr, Rechtsanwälte, Justiz und Wirtschaft in deutsch- und englischsprachigen Ländern. 2017 gründete sie im Silicon Valley das Startup SPOT, das mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz versucht, gegen Diskriminierung in der Wirtschaft vorzugehen. Ihr Sachbuch-Debüt „Das trügerische Gedächtnis“ wurde 2016 international zum Bestseller und erschien in 20 Ländern. Ihr aktuelles Buch „Böse. Die Psychologie unserer Abgründe“ ist ebenfalls ein internationaler Bestseller und wird bereits in über 10 Sprachen übersetzt. Shaws Kolumne über Gedächtnis-Phänomene erscheint regelmäßig bei Scientific American. Über ihre Arbeit berichteten u.a. Der Spiegel, Focus, The Times und New York Magazine.

 

Bild©Boris Breuer

Philip Siefer

Philip Siefer

Philip Siefer

Founder & Chief Executive Unicorn, einhorn products GmbH

Philip Siefer wurde 1982 in Hamburg geboren. Der Dipl.-Ing. für Medientechnologie gründete zusammen mit Waldemar Zeiler im Jahr 2015 die einhorn products GmbH. Unter anderem riefen sie einen regelrechten Medienhype über weibliche Orgasmen hervor. Philip und Waldemar riefen zudem den Entrepreneurs’s Pledge ins Leben, der erfahrene Unternehmer dazu verpflichtet, ein nachhaltiges Unternehmen zu gründen. einhorn ist das Erste dieser Unternehmen und wird zukünftig 50% der Gewinne in soziale und nachhaltige Projekte investieren. Bekannt wurde das Start-Up durch verschiedene TV Shows (ZDF Kampf der Start-Ups, die Höhle der Löwen, vom Spinner zum Gewinner…) und die eigene Online-Serie Condom CEO.

Sabrina Staubitz

Sabrina Staubitz

Sabrina Staubitz

Journalistin und Fernsehmoderatorin

Sabrina Staubitz wurde 1968 in Frankfurt am Main geboren. Nach dem Studium der Politologie, Kommunikationswissenschaft sowie der Markt- und Werbepsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München hat sie in den vergangenen fast 25 Jahren zahlreiche Sendungen moderiert.
Die ausgebildete Journalistin erweiterte ihre Tätigkeit um den Bereich Kamera- und Auftrittstraining für Führungskräfte und Moderationen für große Unternehmen – darunter die Deutsche Bahn, Bosch, E.ON, Die ZEIT, T-Systems, für die sie durch Galas, Pressekonferenzen oder Podiumsdiskussionen führte.
Zuletzt moderierte sie bis 2018 das 45-minütige Talkformat »alpha forum« bei ARD-alpha. Dort sprach sie v.a. mit Wissenschaftlern, Psychologen und Philosophen. Seit Anfang 2019 ist sie auf dem Gesundheitssender health tv mit der Sendung „b.wegt“ zu sehen, in der es um die Bewältigung besonderer Lebensschicksale geht. Als kommunikationspsychologische Beraterin nach Schulz von Thun und nach Absolvieren diverser Fortbildungen u.a. Steve de Shazer (lösungsorientierte Kurztherapie) lotet sie ferner mit Privatpersonen, wie Businesskunden, den möglichen Raum für Veränderung und Neuorientierung aus.

Bild©Wolfgang Wilde

Lars Thomsen

Lars Thomsen

Lars Thomsen

Zukunftsforscher; Gründer, future matters AG

Lars Thomsen gehört zu den weltweit führenden Zukunftsforschern. Der 1968 in Hamburg geborene Trend- und Zukunftsforscher gilt als einer der einflussreichsten Experten für die Zukunft der Energie, Mobilität und Smart Networks. Er berät Unternehmer, Firmen, Institutionen und regierungsnahe Stellen in Europa bei der Entwicklung von Zukunftsstrategien und Geschäftsmodellen der Zukunft. Mittlerweile gehören mehr als 800 Unternehmen zu seiner persönlichen Referenzliste. Lars Thomsen pflegt ein aktives Netzwerk und tauscht sich regelmäßig mit internationalen Innovationsführern auf einer persönlichen Basis aus. Rund 30% seiner Zeit verbringt der Zukunftsexperte auf Explorationen und Forschungs-reisen in aller Welt und ist neben seiner unternehmerischen Tätigkeit auch Mitglied zahlreicher Think Tanks sowie der World Future Society in Washington D.C. Lars Thomsen lebt mit seiner Familie am Zürichsee in der Schweiz. Er ist gefragter Keynote-Speaker auf nationalen und internationalen Kongressen und Tagungen. Seine Vorträge begeistern unterschiedlichste Auditorien. Ob Vorstände, Aufsichtsräte, Führungskräfte-, Kunden- oder Mitarbeiter-veranstaltungen, Lars Thomsen inspiriert mit ebenso provokanten wie faktisch nachvollziehbaren Thesen und Szenarien zur Zukunft.

Bild©Jorma Müller

Ariadne von Schirach

Ariadne von Schirach

Ariadne von Schirach

Philosophin, Bestsellerautorin, Dozentin

Ariadne von Schirach unterrichtet Philosophie und chinesisches Denken an der Berliner Universität der Künste, der HFBK in Hamburg und der Donau-Universität Krems. Sie arbeitet als freie Journalistin und Kritikerin und wurde bekannt als Autorin der Sachbuch-Bestseller „Der Tanz um die Lust“ und „Du sollst nicht funktionieren. Für eine neue Lebenskunst“. 2016 erschien das psychologische Fachbuch „Ich und Du und Müllers Kuh. Kleine Charakterkunde für alle, die sich und andere besser verstehen wollen“, im Frühjahr 2019 ihr neues philosophisches Sachbuch „Die psychotische Gesellschaft. Wie wir Angst und Ohnmacht überwinden.“

In ihren zahlreichen Essays und Artikeln, veröffentlicht in prominenten Medien von ZEIT bis FAS, stellt die Philosophin die Frage nach dem Menschen in den Mittelpunkt ihres Denkens. Wie lassen sich unsere Gegenwart und unsere Zukunft erfassen und beschreiben? Wie verändern sich unsere Werte und Menschenbilder? Und wie kann es uns gelingen, gut und sinnvoll zu leben?

Für ihre Vorträge, Keynotes und Diskussionsbeiträgen überträgt Ariadne von Schirach philosophische Ansätze auf Gesellschaft und Arbeitswelt. Sie referiert über das Verhältnis von Glück und Sinn, beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung und digitaler Ethik und denkt über globale und lokale Herausforderungen und Chancen nach.

Dabei regt die Philosophin zum eigenständigen Denken an und verknüpft Ermutigung mit Verantwortung. Ihr Stil ist dabei stets der Klarheit und Verständlichkeit verpflichtet und verbindet hintergründigen Humor mit rhetorischer Eleganz.

 

Vortragsthemen (Auswahl): Digitale Ethik; Digitale Zeiterfahrung – eine Navigationshilfe für das 21. Jahrhundert; Vom Sinn des Glücks und Glück des Sinns; Zwischen Lebenskunst und Selbstoptimierung – Ich-Sein in einer Welt voller Widersprüche; Wissen, Nicht-Wissen und Gewissheit im digitalen Zeitalter; Selbstsein im Mitsein; An sich selbst schreiben – vom Nutzen des Tagebuchs (Workshop)

 

Bild©Rahel Täubert

Nora-Vanessa Wohlert

Nora-Vanessa Wohlert

Nora-Vanessa Wohlert

Geschäftsführerin, EDITION F GmbH

Nora-Vanessa Wohlert ist Mitgründerin von EDITION F (www.editionf.com), der führenden digitalen Platform für Frauen in den deutschsprachigen Ländern. Die Plattform bietet authentische und persönliche Artikel im Online-Magazin, Employer Branding- und Female Recruiting Formate, die Community FEMALE FUTURE FORCE mit digitalem Coaching-Programm sowie über zehn Eventformate im Jahr; vom exklusiven Dinner, über den 25 Frauen Award bis hin zum FEMALE FUTURE FORCE DAY, einem Konferenzformat mit über 3.000 Gästen.

Gestartet im Sommer 2014 ist EDITION F eines der am schnellsten wachsenden europäischen Medienportale und erreicht mittlerweile über 500.000 Unique User jeden Monat. Nora lebt in Berlin und arbeitete davor als Redaktionsleiterin für Deutschlands führendes Startupportal Gründerszene, wo wo sie mit ihrer Mitgründerin Susann Hoffmann zusammenarbeitete. Zuvor arbeitete sie unter anderem in der Redaktion von fischerAppelt, bei Roland Berger und für unterschiedliche Publikationen. Nora studierte Publizistik, Politik und Islamwissenschaften an der Freien Universität Berlin.
Nora sprach bisher u.a. hier: Noah Conference, Republica, Media Convention, Xing New Work Experience, ZEIT Summer Camp, 25 Frauen Award, ZEIT Wirtschaftsforum, MLove, Personalmanagementkongress, Marketingmanagementkongress (Moderation)

Bild©jennifer fey photography

Waldemar Zeiler

Waldemar Zeiler

Waldemar Zeiler

Founder & Chief Executive Unicorn, einhorn products GmbH

Waldemar Zeiler ist Mitgründer und Geschäftsführer des Unternehmens »einhorn«, das er 2015 zusammen mit Philip Siefers gründete und das vegane und fair gehandelte Kondome herstellt. Erste Start-up-Erfahrungen sammelte er bei den Berliner Inkubatoren Rocket Internet und Team-Europe. 2010 gründete er das Unternehmen »Digitale Seiten«, wo er circa drei Jahre als Geschäftsführer fungierte. Während einer Auszeit in Südamerika arbeitete Zeiler erstmals an Ideen für nachhaltige Projekte und entwickelte 2014 die Initiative »Entrepreneur’s Pledge«: Deren Unterzeichner versprechen, ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen und die Hälfte der Gewinne in soziale Projekte zu investieren.

Bild©www.einhorn.my