
Trade has been of particular importance for the development of humanity for millennia. Even in the context of the recent industrial revolution, electronic commerce plays a central role in the further development of our society. With supply and demand, trade and consumers bear a great responsibility for the positive or negative effects of the digital transformation. It is important to optimize trade with intelligent concepts, to meet consumer expectations and to inspire new products.
At the same time, social change and the digital media have changed not only shopping habits but also consumer awareness. Ecological, ethical and social factors influence the purchasing decision. The price is no longer enough as a purchase argument. The benefits of products and services for society and the customer are becoming increasingly important. Social responsibility has developed into a strategic success factor.
These two aspects will be the focus of the anniversary edition of the ZEIT Economic Forum on 27 September 2018 in the main church of St. Michaelis in Hamburg. Around 500 top representatives from business, science and politics will be dedicated to the future of the economy and its social responsibility, and will also discuss issues of morality and ethics. Hamburg’s main church, St. Michaelis, offers the perfect setting for the debates of the ZEIT economic forum, which also do not neglect the role of religion.
The event also awards the “Chefsache Award for Excellent Equal Opportunity”. The initiative, which brings together a large number of German companies, is committed to promoting a balanced relationship between women and men in leadership positions.
The hashtag for the event is #zeitwifo.
If you are interested in participating in the ZEIT Economic Forum as a speaker and/or partner, please contact the contact person below.
Speakers

Verena Bahlsen
Gründerin und Geschäftsführerin, Hermann's GmbH
Verena ist die 4. Generation des deutschen Keksfabrikanten Bahlsen und Gründerin der Innovationsplattform HERMANN’S.
Nach ihrem Medien- und Managementstudium an der New York University und dem Londoner King’s College trat sie mit 21 Jahren ins Unternehmen ihrer Familie ein und begann damit, Innovationsfelder zu erkunden. Sie stieß auf unzählige Personen und Unternehmen, die an der Vision eines nachhaltigeren, effizienteren Food-Systems arbeiten. Mit HERMANN’S schafft sie ein internationales Netzwerk für Food-Innovation, das Vordenker und klassische Industrie zusammenbringt, um gemeinsam Lösungen für unser Nahrungssystem zu entwickeln.

Marco Börries
CEO, enfore AG
Marco Börries ist ein international erfolgreicher Digital-Unternehmer, der bereits mit 16 Jahren sein erstes Unternehmen gründete, welches später mit StarOffice/OpenOffice bekannt und erfolgreich wurde. Die 2009 von ihm als NumberFour AG gegründete enfore AG hat in den letzten Jahren eine offene Geschäftsplattform aufgebaut, die kleinen Unternehmen weltweit dabei helfen soll, ihr Geschäft zu führen.

Marc Brost
Head of the Berlin Office, DIE ZEIT
Marc Brost has been the head of the Berlin office for DIE ZEIT since 2010. Prior to this position, he had been a reporter on economic policy issues for DIE ZEIT in Berlin. Born in 1971, he studied economics at the University of Hohenheim from 1991 to 1997. After completing his studies, Brost spent two years as an intern at the Georg von Holtzbrinck School for Business Journalists.
He has been an editor at DIE ZEIT since 1999; he was deputy head of the business department between 2002 and 2007. Brost has been recognised on numerous occasions for his journalistic work including the Georg von Holtzbrinck prize for economic journalism (2001), the Ludwig Erhard Prize for economic journalism (2003) and the Theodor Wolff prize (2006).
Bild©Anatol Kotte

Saori Dubourg
Member of the Board, BASF SE
Saori Dubourg ist seit dem 12. Mai 2017 Mitglied des Vorstands der BASF SE und verantwortet die Ressorts Construction Chemicals, Crop Protection, Bioscience Research sowie die Region Europa. Sie ist seit 1996 bei BASF in verschiedenen Funktionen, mehrere Jahre u.a. auch in den USA, Japan, Singapur und Hongkong, tätig.
Dubourgs berufliche Erfahrungen umfassen Strategie und die Führung operativer Geschäfte, zum Beispiel in den Bereichen Dispersionen, Monomere und Superabsorber. Darüber hinaus leitete sie die Personalabteilung der Oberen Führungskräfte der BASF sowie als Bereichsleiterin alle Landesgesellschaften und Funktionsbereiche in der Region Asien-Pazifik und danach den Unternehmensbereich Nutrition & Health.
Seit 2012 ist Dubourg Mitglied des „Corporate Sustainability Board“ der BASF. Mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hat sie BASF in Asien-Pazifik führend positioniert und bewiesen, dass Nachhaltigkeit ökonomischen Wert schafft.
Bild©BASF SE

Guido Eidmann
Chief Information Officer / Member of the Board, Telefónica Deutschland Holding AG
Guido Eidmann ist seit August 2017 Chief Information Officer (CIO) der Telefónica Deutschland Holding AG und verantwortet in dieser Funktion die IT-Strategie und die Digitalisierung des Unternehmens. Zuvor war er als Managing Director Service Technology des Unternehmens tätig.
Bild©Christian Schlueter

Dr. Rainer Esser
Geschäftsführer, ZEIT Verlagsgruppe
Rainer Esser, Jahrgang 1957, ist Geschäftsführer der ZEIT. Nach einer Banklehre studierte er Jura in München, Genf und London und machte daraufhin seinen Master of Law in den USA. Im Anschluss an das 2. Juristische Staatsexamen besuchte er die Deutsche Journalistenschule in München, arbeitete mehrere Jahre lang als Anwalt und promovierte 1989. Seine erste Leitungsfunktion in den Medien übernahm er im selben Jahr bei der Verlagsgruppe Bertelsmann als Chefredakteur zweier juristischer Fachzeitschriften. 1992 wechselte er in die Position des Geschäftsführers des Spotlight-Verlags und war dort gleichzeitig Herausgeber mehrerer Zeitschriften. Nach vier Jahren als Geschäftsführer der »Main-Post« ging er 1999 zur ZEIT. Seit dem 1. Mai 2011 ist Rainer Esser neben seiner Position bei der ZEIT auch als Geschäftsführer für die DvH Medien GmbH tätig.
Bild©Johannes Arlt

David Folkerts-Landau
Chief Economist, Deutsche Bank AG

Dr. Monika Griefahn
Co-Founder, Greenpeace Germany
Bild©Bianca Schüler

Dr. Uwe Jean Heuser
Ressortleiter Green, DIE ZEIT
Dr. Uwe Jean Heuser ist Leiter des Ressorts Green der Wochenzeitung DIE ZEIT.
Er studierte Volkswirtschaft in Bonn und Berkeley (USA), promovierte in Köln und erwarb einen Master-Titel in Harvard. Er ist einer der renommiertesten Wirtschaftsjournalisten Deutschlands und erfolgreicher Sachbuchautor.
Bei der ZEIT war er Mitgründer der Reformwerkstatt, die von 1997 bis 2000 weltweit nach neuen Reformideen suchte und auch intern die Öffnung der Zeitung betrieb. Seither leitet er das Wirtschaftsressort. 2015 leitete er die Entwicklung des Magazins ZEIT Geld und gibt das Finanzblatt seitdem auch heraus. 2004 erhielt er den Herbert Quandt Medien-Preis für die Artikelsammlung “Schöpfer und Zerstörer“. 2011 wurde er mit dem Dietrich-Oppenberg-Medienpreis der Stiftung Lesen ausgezeichnet.
Sein Buch “Humanomics”, in dem er die Revolution des ökonomischen Denkens beschreibt, gewann den getAbstract International Book Award als Deutsches Wirtschaftsbuch des Jahres 2008. „Anders Denken“, einem Buch für mehr Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern, war 2013 auf der Shortlist für den deutschen Wirtschaftsbuchpreis. Sein neuestes Buch „Kapitalismus inklusive“ erschien im Oktober 2017 und beschreibt, wie wir den Kampf gegen die Populisten bestehen.
Zusätzlich zu seiner Tätigkeit in der ZEIT-Redaktion ist Uwe Jean Heuser Honorarprofessor für Ökonomie an der Leuphana-Universität in Lüneburg und engagiert sich unter anderem im Kuratorium der Studienstiftung.
Bild©Nicole Sturz

Prof. Tim Jackson
Professor of Sustainable Development, Centre for Environment and Sustainability, University of Surrey; Director, Centre for the Understanding of Sustainable Prosperity (CUSP)
Tim Jackson is a British ecological economist and professor for sustainable development at the University of Surrey. He is the author of “Prosperity without Growth” and director of the Centre for the Understanding of Sustainable Prosperity.
Bild©Fernando Manoso-Borgas

Diana Kinnert
Political consultant and author
Bild©Benjamin Zibner

Tarek Müller
Founder and Managing Director, ABOUT YOU GmbH

Florian Opitz
Regisseur
Florian Opitz, Jahrgang 1973, ist ein preisgekrönter Filmemacher, Autor und Journalist und hat in Heidelberg und Köln Jura, Geschichte, Psychologie sowie Englische und Amerikanische Literaturwissenschaften studiert. Seit 1998 hat Opitz zahlreiche Dokumentationen und Dokumentarfilme für verschiedene europäische Sender und das Kino gedreht und wurde dafür u.a. zweimal mit dem Grimme Preis ausgezeichnet. Seine häufig gesellschaftskritischen und politischen Dokumentarfilme zählen auch in Punkto Zuschauerzahlen zu den erfolgreichsten im deutschen Kino und TV.

Prof. Dr. Michael Otto
Chairman of the Supervisory Board, Otto Group

Dr. Hans-Walter Peters
Spokesman of the general partners, Berenberg Privatbankiers

Rainer Schaller
Founder and Managing Director, McFIT Global Group GmbH

Mark Schieritz
Economics Correspondent, DIE ZEIT
Mark Schieritz is the Economics Correspondent of the German weekly newspaper DIE ZEIT. He is based in Berlin and covers national and international economic affairs and has written extensively about the global economic architecture, monetary and fiscal policy and regulatory issues. Before joining DIE ZEIT, he was Finance Editor at the Financial Times Deutschland in Frankfurt. Mark Schieritz has won numerous awards for his reporting and frequently appears as a commentator in national radio and television programes. He holds a degree from the London School of Economics, taught macroeconomics at the Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. He has written two books and occasionally contributes to academic journals.
Bild©Nicole Sturz

Christian Sewing
Chief Executive Officer, Deutsche Bank AG
Christian Sewing, born in 1970, has been a member of the Management Board since January 1, 2015. He has been Chief Executive Officer since April 2018.
He joined Deutsche Bank in 1989. From January until June 2015, he was responsible on the Management Board for Legal, Incident Management Group and Group Audit, and assumed responsibility for Deutsche Bank’s Private & Commercial Bank (including Postbank) between July 2015 and April 2018. He was Head of Group Audit from June 2013 to December 2014, prior to which he held a number of management positions in Risk. From 2012 to 2013, he was Deputy Chief Risk Officer. From 2010 to 2012, he served as the Bank’s Chief Credit Officer. He has worked in Frankfurt, London, Singapore, Tokyo and Toronto.
From 2005 until 2007, Christian Sewing was a member of the Management Board of Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank.
Before graduating with a diploma from the Bankakademie Bielefeld and Hamburg, Christian Sewing completed a bank apprenticeship at Deutsche Bank in 1989.
Bild©Mario Andreya

Jochen Wegner
Editor-in-Chief, ZEIT ONLINE
Jochen is Editor-in-chief of ZEIT ONLINE, Germany’s most popular premium news site, and editorial board member of DIE ZEIT, Germany’s most widely read weekly newspaper.
He is the recipient of several awards, including Germany’s most prestigious honor, the Grimme Online Award. He has also been named the German Editor-in-Chief of the Year and Digital Leader in Gold in addition to receiving the Scoop Award for excellence in digital journalism.
Bild©Andreas Chudowski

Ingo Zamperoni
Journalist; Moderator, Tagesthemen
Der gebürtige Wiesbadener mit deutsch-italienischen Wurzeln studiert Amerikanistik, Jura und Geschichte in Konstanz, Berlin und Boston, beginnt seine Karriere als Producer im ARD-Studio in Washington und volontiert danach beim NDR in Hamburg. Er produziert Beiträge und Reportagen für „Tagesschau“, „Tagesthemen“ sowie für weitere ARD-Produktionen aus Großbritannien, Italien und Afghanistan. Ab 2007 resümiert er die Nachrichten des Tages im „ARD-Nachtmagazin“, bis er 2012 zu den „ARD Tagesthemen“ kommt. Im Februar 2014 geht der mit einer Amerikanerin verheiratete Familienvater zurück in die USA, wo er als ARD-Auslandskorrespondent aus Washington berichtet. Im Herbst 2016 kehrt er nach Hamburg zurück und übernimmt, im Wechsel mit Caren Miosga, die Moderation der TAGESTHEMEN. Gemeinsam mit Ronja von Rönne moderiert er am 21. August ÜBERZEUGT UNS, das ARD Format für Jungwähler. Im Herbst 2017 erscheint sein erstes Buch, FREMDES LAND AMERIKA: WARUM WIR UNSER VERHÄHLTNIS ZU DEN USA NEU BEWERTEN MÜSSEN, im Ullstein Verlag. Im Mai 2018 folgt sein zweites Buch „ANDERLAND – Die USA unter Trump, ein Schadensbericht“, ebenfalls beim Ullstein Verlag.
Bild©Jennifer Fey
Impressions 2017
Speakers from last years (extract)

Seyran Ateş
Rechtsanwältin, Autorin und Frauenrechtlerin
Seyran Ateş, 1963 in Istanbul geboren, lebt seit 1969 in Berlin. Die selbständige Rechtsanwältin für Familienrecht und Autorin diverser gesellschaftskritischer Bücher gilt als streitbare Kämpferin für Frauen- und Menschenrechte. Sie engagiert sich in der Bekämpfung von Zwangsheirat, Ehrenmorden, religions- und traditionsbedingter Gewalt, ebenso wie gegen islamistischen Terror. Für ihr politisches Engagement, welches sie unermüdlich seit 1980 betreibt, wurde sie angefeindet, bedroht und angeschossen, aber auch vielfach ausgezeichnet. Den andauernden Einschüchterungsversuchen zum Trotz redet Ateş nicht nur über und gegen Missstände an, sondern ist aktiv. Von 2006 bis 2009 war sie Mitglied der Deutschen Islamkonferenz und des Integrationsgipfels. Aktuell hat sie in Berlin eine liberale Moschee gegründet und macht eine Ausbildung zur Imamin.

Bobby Dekeyser
Geschäftsführer, DEDON GmbH
Bobby Dekeyser, Jahrgang 1964, gründete 1990 nach dem verletzungsbedingten Ende seiner Karriere als Profi-Torwart, unter anderem bei 1860 München und FC Bayern München, das Outdoor-Möbel-Unternehmen DEDON und verschrieb sich der Idee, das Wohnzimmer für draußen zu schaffen. DEDON hat heute ca. 2.500 Mitarbeiter und wird in mehr als 50 Ländern der Welt vertrieben. 2009 rief Dekeyser die Stiftung »Dekeyser & Friends« ins Leben. 2010 eröffnete das DEDON Island Resort. Seine Biografie »Unverkäuflich!« avancierte zum Bestseller.

Mario Draghi
Präsident, Europäische Zentralbank
Draghi ist seit November 2011 Präsident der Europäischen Zentralbank und Vorsitzender des Europäischen Ausschusses für Systemrisiken. Er ist Mitglied des Verwaltungsrats der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich. Von 2006 bis 2011 war Draghi Gouverneur der Banca d’Italia sowie Vorsitzender des Forums für Finanzstabilität (der heutige Rat für Finanzstabilität). Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität La Sapienza in Rom sowie am Massachusetts Institute of Technology. Von 1975 bis 1991 war Draghi Professor für Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Trient, Padua, Venedig und Florenz. Zudem war er von 1984 bis 1990 Exekutivdirektor der Weltbank. Während seiner Laufbahn hatte Draghi außerdem Führungspositionen inne bei Goldman Sachs International (von 2002 bis 2005) sowie dem italienischen Finanzministerium (von 1991 bis 2001).

Katrin Göring-Eckardt
Vorsitzende, Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Katrin Göring-Eckardt, Jahrgang 1966, ist seit 2013 Vorsitzende der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Im Januar 2017 bei der Grünen Urwahl zur Spitzenkandidatin gewählt, führt sie BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den Bundestagwahlkampf 2017. Seit 1998 ist sie Mitglied des Bundestages und war von 2005 bis 2013 Vizepräsidentin des Parlaments. Bereits 2002 bis 2005 war sie bündnisgrüne Fraktionsvorsitzende, zuvor parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion. Von 2009 bis 2013 war Katrin Göring-Eckardt zudem Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Mitglied des Rates der EKD. 2011 war sie Präsidentin des 33. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Dresden.

Ulrich Grillo
Präsident, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI)
Ulrich Grillo wurde 1959 in Köln geboren. Nach seiner Ausbildung bei der Deutschen Bank AG in Duisburg studierte er Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluss als Diplom-Kaufmann an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Von 1987 bis 1989 war Grillo bei der Arthur Andersen & Co. GmbH in Frankfurt am Main und von 1989 bis 1993 bei der A. T. Kearney GmbH in Düsseldorf beschäftigt, bevor er 1993 zur Rheinmetall-Gruppe wechselte. Im Jahr 2001 trat er in den Vorstand der Grillo-Werke AG ein und ist seit 2004 dessen Vorsitzender. Ulrich Grillo war von 2006 bis 2012 Präsident der Wirtschaftsvereinigung Metalle und von 2011 bis 2012 Vizepräsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e. V. (BDI). Zum 1. Januar 2013 wurde Grillo einstimmig zum Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e. V. (BDI) gewählt.
Bild©Christian Kruppa

Dr. Navid Kermani
Schriftsteller und Publizist; Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2015
Navid Kermani, Jahrgang 1967, lebt als freier Schriftsteller in Köln. Er ist habilitierter Orientalist und Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Von 2000 bis 2003 war er Long Term Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin, von 2009 bis 2012 Senior Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. Das Jahr 2008 verbrachte er als Stipendiat der Villa Massimo in Rom. Er hielt die Poetikvorlesungen in Frankfurt, Göttingen und Mainz; Gastprofessor war er in Frankfurt sowie am Dartmouth College in den Vereinigten Staaten.
Zusammen mit Guy Helminger ist er seit 2006 Gastgeber des Literarischen Salons im Kölner Stadtgarten. Am Thalia-Theater in Hamburg inszeniert er seit 2012 gemeinsam mit Carl Hegemann das “Herzzentrum”.
Für seine Romane, Essays, Reportagen und Monografien erhielt Navid Kermani unter anderem den Hannah-Arendt-Preis, den Kleist-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis und den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
Seine Sachbücher erscheinen bei C.H. Beck, sein literarisches Werk im Carl Hanser Verlag.
Bild©Peter-Andreas Hassiepen

Janina Kugel
Aufsichtsrätin & Senior Advisor
Zuletzt war sie Arbeitsdirektorin und Mitglied des Vorstands der Siemens AG. Dabei verantwortete sie weltweit den Bereich Human Resources, darunter Diversity, Aus- und Weiterbildung, soziale Innovationen sowie Umweltschutz, Gesundheitsmanagement und Sicherheit.
Ihre Karriere begann Janina Kugel im Management Consulting bei Accenture. In ihren dortigen Rollen arbeitete sie für internationale Unternehmen in Europa und den USA mit Fokus auf Prozess-Reengineering, Restrukturierung und Organisationsdesign.
Nach ihrem Wechsel in die Industrie hatte sie verschiedene Führungsfunktionen bei Siemens inne, darunter im Personalwesen und in der Strategie in Deutschland, China und Italien. Bei der Osram Licht AG war sie als Chief Human Resources Officer weltweit verantwortlich für die Bereiche Personal, Führungskräfteentwicklung und Diversity.
Janina Kugel ist Aufsichtsrätin bei Konecranes Oyj, Finnland und im Pensionssicherungsverein. Sie ist aktive Unterstützerin zahlreicher nationaler und internationaler Diversity-Initiativen. Sie ist Mitglied des Kuratoriums der Hertie School of Governance und des International Advisory Boards der IESE Business School. Zudem ist sie Co-Vorsitzende des BDA Digitalrats, Mitglied im Innovation Council des Staatsministeriums für Digitalisierung und gehört dem Rat der Arbeitswelt im Bundesministerium für Arbeit und Soziales an.
Janina Kugel ist Diplom-Volkswirtin und studierte an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz und der Università degli Studi di Verona, Italien.
Die Mutter von zwei Kindern lebt mit ihrer Familie in München. In Ihrer Freizeit geht sie joggen, spielt Tennis und Klavier.
Bild©Laurence Chaperon

Lang Lang
Pianist
Lang Lang gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten in der Musikwelt unserer Zeit und wird international sowohl als Klaviervirtuose verehrt als auch für seinen Einsatz in der Musikvermittlung, die ihm ein großes persönliches Anliegen ist. 2008 gründete er die Lang Lang International Music Foundation, die sich mit Programmen in Nordamerika, Asien und Europa engagiert, seit 2013 ist er als jüngster UN-Friedensbotschafter mit dem Thema Global Education betraut. Sein Anliegen vertritt er auch in seinen zahlreichen Auftritten vor Klassikfans und Würdenträgern: So spielte er für US-Präsident Barack Obama, Papst Franziskus und Königin Elizabeth II und erreichte bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2008 in Peking und dem Finale der FIFA-Weltmeisterschaft 2014 in Rio de Janeiro ein Milliardenpublikum.
Bild©Gregor Hohenberg

Dr. Nicola Leibinger-Kammüller
Vorsitzende der Geschäftsführung, TRUMPF GmbH + Co. KG
Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Jahrgang 1959, ist seit 2005 Vorsitzende der Geschäftsführung der TRUMPF GmbH + Co. KG. Daneben nimmt Frau Dr. Leibinger-Kammüller zahlreiche ehrenamtliche Aufgaben im wissenschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereich wahr. So ist sie Mitglied des Senats des Max-Planck-Institutes und der Fraunhofer-Gesellschaft sowie Vorsitzende des Freundeskreises des Deutschen Literaturarchivs in Marbach. Die promovierte Philologin ist zudem Mitglied des Aufsichtsrats der Siemens AG, der Voith GmbH und der Axel Springer AG sowie Mitglied des Beirats der Landesbank Baden-Württemberg und der BW-Bank.
Bild©TRUMPF

Dr. Ursula von der Leyen
Präsidentin, Europäische Kommission
Bild©EU

Dr. Thomas de Maizière
Bundesminister des Innern
Thomas de Maizière, Jahrgang 1954, ist amtierender Bundesminister des Innern und seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages. Nach Abitur und Wehrdienst studierte er Rechtswissenschaften und Geschichte in Münster und Freiburg. 1986 erfolgte die Promotion zum Dr. jur. Thomas de Maizière war Mitglied der Verhandlungsdelegation für den deutschen Einigungsvertrag. Von 2005 bis 2009 war er Chef des Bundeskanzleramtes, anschließend Bundesminister des Innern und Bundesminister der Verteidigung. Seit Dezember 2013 ist er erneut Bundesminister des Innern.
Bild©Henning Schacht

Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann
Stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats, Schaeffler AG
Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann setzt als Gesellschafterin der Schaeffler Gruppe das Lebenswerk ihres 1996 verstorbenen Mannes Dr.-Ing. E. h. Georg Schaeffler fort. Die in Prag geborene Unternehmerin ist in Wien aufgewachsen, machte dort ihr Abitur und besuchte die medizinische Fakultät der Universität Wien. 2014 heiratete Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann den früheren Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Jürgen Thumann. Maria-Elisabeth Schaeffler-Thumann ist stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrats der Schaeffler AG.

Helmut Schmidt
Bundeskanzler a.D.; Herausgeber, DIE ZEIT
Jahrgang 1918, war seit Mai 1983 Mitherausgeber der ZEIT und war der fünfte deutsche Bundeskanzler. Seine erste wichtige politische Funktion bekleidete er als Innensenator in Hamburg. Darauf folgten Jahre als SPD-Fraktionsvorsitzender im Bundestag und als stellvertretender Parteivorsitzender der SPD. 1969 wurde er Bundesminister der Verteidigung, 1972 Bundesminister für Wirtschaft und Finanzen. 1974 wurde er zum Bundeskanzler gewählt; dieses Amt hatte er bis 1982 inne. In seine Regierungszeit fielen die Gründung des Weltwirtschaftsgipfels (heute: G8), die erste große Ölkrise und die Einführung des Europäischen Währungssystems mit der Währungseinheit Ecu, aus der später der Euro hervorging.

Olaf Scholz
Bundesminister der Finanzen / Vizekanzler

Martin Schulz
Präsident, Europäisches Parlament
Martin Schulz, Jahrgang 1955, ist seit Januar 2012 Präsident des Europäischen Parlaments. Nach einer Ausbildung zum Buchhändler arbeitete er von 1977 bis 1994 in verschiedenen Verlagen und Buchhandlungen. Nach Positionen als Mitglied des Gemeinderats und als Bürgermeister der Stadt Würselen in Nordrhein-Westfalen wurde Schulz 1994 in das Europäische Parlament gewählt. Dort saß er zwischen 2000 und 2004 den Abgeordneten der deutschen SPD-Landesgruppe vor und wurde daraufhin zum Fraktionschef der europäischen Sozialdemokraten. Bereits seit 1999 gehört Schulz dem Bundesvorstand sowie dem Parteipräsidium der SPD und fungiert seit 2009 außerdem als Europabeauftragter der Partei.
Bild©Susi Knoll

Dr. Frank-Walter Steinmeier
Bundespräsident
Dr. Frank-Walter Steinmeier, Jahrgang 1956, ist seit Dezember 2013 Bundesaußenminister. Parallel zu seinem Studium der Rechtswissenschaften, das der SPD-Politiker von 1976 bis 1982 an der Justus-Liebig-Universität in Gießen absolvierte, studierte er Politikwissenschaft. Seine Karriere begann Steinmeier als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Wissenschaft der Politik an der Gießener Universität. Berufliche Stationen in der niedersächsischen Staatskanzlei und als Büroleiter des damaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten Gerhard Schröder führten ihn Ende der 90er Jahre in die Bundespolitik. Zunächst als Staatssekretär tätig, wurde Steinmeier 1999 Chef des Bundeskanzleramts. Von 2005 bis 2009 war er erstmalig als Bundesaußenminister tätig und ab 2007 zwei Jahre Vizekanzler. Bis zu seiner erneuten Ernennung zum Außenminister war er bis Ende 2013 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.
Bild©Bundesregierung / Steffen Kugler

Margret Suckale
Mitglied des Vorstands, BASF SE
Margret Suckale wurde 1956 in Hamburg geboren. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen und einer mehrjährigen Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg erwarb sie einen Executive Master of Business Administration der WHU, Vallendar, und Kellogg School of Management, Illinois, USA, sowie den Executive Master of European and International Law der Universität St. Gallen, Schweiz.
Bild©BASF SE

Sarah Wiener
Unternehmerin, Fernsehköchin und Autorin
Sarah Wiener, in Halle (Westfalen) geboren, in Wien aufgewachsen, gründete 1990 das “Sarah Wieners Tracking Catering”, einen europaweiten Catering-Service für Film- und Fernsehproduktionen. Was mit einem Gasherd in einem umgebauten NVA-Wagen und Edelgeschirr vom Flohmarkt begann, entpuppte sich bald als Erfolgskonzept, das auch die Großen der Branche begeisterte. Das ehemalige One-Woman-Unternehmen betreibt heute fünf Restaurants, ein internationales Event-Catering und beschäftigt mittlerweile über 200 Mitarbeiter. Seit 2012 hat Sarah Wiener ihre eigene Holzofenbäckerei „Wiener Brot“. Kochkunst mit Haltung, die Verbindung von kulinarischem Genuss mit Werten wie Nachhaltigkeit, Transparenz und Achtsamkeit gegenüber Natur und Kultur sind es, was Sarah Wiener und ihr Unternehmen einzigartig machen. Sarah Wiener ist seit 2007 Initiatorin, Gründerin und Frontfrau der Sarah Wiener Stiftung “Für gesunde Kinder und was Vernünftiges zu essen”. Sie setzt sich für das Kochen mit frischen, regionalen und saisonalen Lebensmitteln ein. Passend dazu hat sie seit 2013 ihre eigene Feinkost-Produktlinie, deren Zutaten aus biologischem Anbau aus der Region stammen.

Dr. Sahra Wagenknecht, MdB
Vorsitzende, Bundestagsfraktion DIE LINKE
Dr. Sahra Wagenknecht, Jahrgang 1969, ist seit 13. Oktober 2015 Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE LINKE; zuvor war sie wirtschaftspolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Bevor sie 2009 in den Bundestag gewählt wurde, war Sahra Wagenknecht von 2004 bis 2009 Abgeordnete im Europaparlament. Nach ihrem Studium der Neueren Deutschen Literatur und Philosophie in Jena, Berlin und Groningen, das sie 1996 abschloss, promovierte Sahra Wagenknecht 2012 in Chemnitz in Wirtschaftswissenschaften. Von 1991 bis 1995 und von 2000 bis 2007 war Sahra Wagenknecht Mitglied des Parteivorstands der PDS, später Linkspartei.PDS. Seit Gründung der Partei DIE LINKE im Jahr 2007 gehörte sie bis 2014 dem Vorstand der Partei an; von 2010 bis 2014 war sie Stellvertretende Parteivorsitzende.
Bild©Thomas Klaeber

Christian Wulff
Bundespräsident a.D.
Als ehemaliger 10. Präsident der Bundesrepublik Deutschland (2010-2012) engagiert sich Christian Wulff u.a. für die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und den Dialog von Gläubigen verschiedener Religionen. Er ist Vorsitzender des Stiftungsrats der Deutschlandstiftung Integration und Gastprofessor für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance. Außenpolitisch engagiert sich Christian Wulff als Präsident der EMA (Euro-Mediterran-Arabischer Länderverein) und der GASME (Global Alliance of Small and Midsize Enterprises) sowie als Mitglied im Transatlantic Council on Migration (TCM). Als Ehrendoktor der Universitäten in Shanghai und Hefei/Anhui, China, und der Universität Tokyo-Tsukuba, Japan, pflegt er enge Beziehungen nach Asien. Von 2003 bis 2010 war Christian Wulff Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, von 1994 bis 2003 Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion in Niedersachsen und dort Parteivorsitzender von 1994 bis 2008. Von 1998 bis 2010 war er stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU Deutschlands unter Wolfgang Schäuble und danach ab 2000 unter Angela Merkel. Christian Wulff ist Schirmherr der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft. Er ist Mitglied im Beirat der Felix-Nussbaum-Foundation, in den Kuratorien der Dieter-Fuchs-Stiftung und der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie im Deutsch-Japanischen Forum und in der Deutschen Gesellschaft Club of Rome.
Bild©Laurence Chaperon
Sponsoring

Registration Services

Location
Hauptkirche St. Michaelis
Englische Planke 1
20459 Hamburg